Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2381 | Auktion 20. Mai 2017

 

Samstag, 20. Mai 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 420 / Postennummer: 868734

PORZELLAN-TISCHUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
360 EUR

Paris, Ende 18.Jh., bez. "LE BERTHOUD Á PARIS N 2596 ", Spindeltaschenuhr, Werk auf Platine signiert, Darstellung einer junge Dame auf einem Felssockel sitzend, auf ihrer rechten Hand eine Brieftaube mit ausgebreiteten Schwingen, H: ca. 17,5 cm. Altersspuren, Zeiger gebrochen, Schlüssel fehlt, nicht auf Funktion gepruft, min. Brandriss, min. best.

Ferdinand Berthoud, Julien Le Roy und Breguet sind zweifellos die berühmtesten Namen in der Geschichte der französischen Uhrenindustrie. Berthoud war Hoflieferanten Königs Ludwig XV. und dessen Enkel und Nachfolger Ludwig XVI.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen