Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2418 | Auktion 24. November 2017

 

Freitag, 24. November 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 1646 / Postennummer: 935263

BREDT, FERDINAND MAX, attr. (Leipzig 1860-1921 Ruhpolding),

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
960 EUR

"Der Tod des Sokartes", mit Trauernden um den griechischen Philosophen, unsign., Öl auf Lw. doubl., ca. 83x106 cm (103x126cm mit Rahmen). Craquelé, part. Farbabplatzer u. Berieb, rest. u. part. retuschiert. Mit Prunkrahmen (min. besch.). Ferdinand Max Bredt war Maler orientalischer Szenen, stud., bei B. v. Neher u. C. v. Häberlin in Stuttgart u. bei Lindenschmit in München. Provenienz: Sammlung der Stuttgarter Konzertsängerin Edith Schodt-Schulz, vormals Sammlung des Stuttgarter Bankiers Walther Schulz.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen