Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2439 | *BEST-OF* EPPLI MÜNZAUKTIONEN

Eppli Münzauktionen, Heilbronner Straße 9-13 , DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 22. September 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 22 / Postennummer: 971042

Zar Nikolaus II. (1868-1918) und seine Ehefrau Alexandra Fjodorowna (1872-1918) - Höchst seltenes Gruppenbild

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
240 EUR

des letzten Zarenpaares mit Angehörigen des Wolhynischen Leibgarde-Regiments, enstanden wohl um 1916. Es dürfte mitunter eines der letzten Fotos des Zarenpaares in dieser Konstellation sein. Bei dem Bild handelt es sich um einen Abzug vom Original, ist aber dennoch in dieser Form höchst selten! Hinter Glas gerahmt, ca. 30 x 40 cm. Mit Bildunterschrift des Kgl. Hofes. Auf der Rahmenrückseite eine verklebte Karteikarte mit der Aufschrift "Gruppenbild von Angehörigen des Wolhynischen Leib-Garderegiments mit dem Zaarenpaar in der Mitte. Das Bild wurde aufgefunden in der Kaserne dieses Regiments in Warschau durch Oberstleutnant Schmidt vom Stabe der Kommandantur, welches er dem Heeresmuseum in Stuttgart widmet." Darunter mit Bleistift ergänzt: "1. Weltkrieg ca. 1916". Das Wolhynische Leibgarde-Regiment revoltierte 1917 und nahm an der Bolschewikischen Revolution teil, worauf es noch im Oktober aufgelöst wurde. Alters- und Gebrauchsspuren, Rahmen partiell beschädigt. Bild auf Rückseite mit Kleberolle angeheftet.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen