Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2470 | Benefiz-Auktion

Eppli am Markt, Bärenstraße 6 + 8, DE-70173 Stuttgart  

Freitag, 23. November 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 3023 / Postennummer: 975291

Schiller Autograph - Friedrich Schiller an Christian Gottfried Körner, Stuttgart, 17.3.1794

Startpreis (inkl. Aufgeld): 15.000 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verkauft

Friedrich von Schiller-Autograph aus dem Jahre 1794 - entstanden auf der Reise nach Schwaben August 1793 bis Mai 1794. Abgedruckt in der Schiller-Nationalausgabe (Bd. 26, Nr. 219). Brief an Christian Gottfried Körner vom 17.3.1794, der erstmals unvollständig 1847 im Briefwechsel Schiller-Körner und erstmals vollständig 1894 in der Schiller-Briefausgabe von Fritz Jonas veröffentlicht worden ist (Bd. 3, Nr. 701). Der Text stimmt mit dem Druck bis auf einige kleinere Abweichungen in Orthographie und Interpunktion überein; auch gibt es zwei spontane Streichungen. Vierseitiger Brief, sehr gut erhalten, leichte Altersspuren. Bis auf kleine Bestoßungen an den Rändern und leichten Tintenfraß (Eisengallustinte) ist der Brief in einem hervorragenden Zustand. Bei dem Papier handelt es sich um aus dem 18. Jahrhundert stammendes Büttenpapier, auch bekannt als Hadernpapier. Das Papier ist mit einem Wasserzeichen (Posthorn mit Schleife in gekröntem Wappen darunter die Buchstaben G R) versehen. Die Handschrift ist eindeutig die Friedrich Schillers, was man allgemein am Schriftduktus, aber auch beim Vergleich verschiedener Wörter oder auch Einzelbuchstaben mit solchen aus anderen, gleichzeitigen Briefen Schillers erkennen kann. Die Echtheit des Briefes wurde vom Deutschen Literatur Archiv in Marbach überprüft und bestätigt.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen