Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2572 | EPPLI MÜNZAUKTION - Präsenzauktion. Teilnahme nur mit Anmeldung möglich.

Eppli Münzauktionen, Heilbronner Straße 9-13 , DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 24. Oktober 2020

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 23 / Postennummer: 1024920

Württemberg - "Goldene" Preismedaille 1896,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 260 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
600 EUR

erstmals nur in vergoldetem Silber ausgefertigt, Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe Stuttgart 1896, Medailleur K. Schwenzer, Av: Kopf König Karls n. r., Rv: Zwei zueinander gewandte junge Männer als Sinnbilder für Elektrotechnik und Kunstgewerbe, vz-stgl., kleine Kratzer, Patina, kleine Fingerabdrücke, minimal fleckig, selten, im Originaletui, 138,3g rau.

Wurtemberg - "Golden" prize medal 1896, first issued in gold-plated silver, Exhibition of Electrical engineering and arts and crafts Stuttgart 1896, medalist K. Schwenzer, Obv: Head of King Karl, Rv: Two young men facing each other as symbols for electrical engineering and arts and crafts, EF-BU, small scratches, patina, small fingerprints, minimal stains, rare, in original case, 138,3g rough.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen