Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2811 | Münzen, Briefmarken & Historika

Eppli Münzauktionen, Heilbronner Straße 9-13 , DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 22. Juli 2023

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 8 / Postennummer: 1094262

2 Urkunden 16./17. Jh betreffend Münzgeschichte

Startpreis (inkl. Aufgeld):: ohne Limit

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
40 EUR

der Grafschaft Henneberg (später verschiedene Linien der Wettiner). Darunter Urkunde 1575 von Georg Ernst Graf und Herr zu Henneberg (der letzte Henneberger, dann ausgestorben). Die weitere Urkunde von 1621 vom Nachfolger des letzten Hennebergers. Henneberg war ein Teilstaat im Heiligen Römischen Reich und befand sich im heutigen Südthüringen und Franken. Henneberg wurde auf viele Herrschaften zersplittert. Trotz der Zersplitterung gaben die gerade zuständigen Landesherren für das Gebiet Hennebergs separate Münzen heraus. Es existieren daher auch Münzen für Henneberg, obwohl die Grafschaft Henneberg als unabhängige Herrschaft nicht mehr existierte. Alters- und Gebrauchsspuren, Risse und Flecken

| 2 documents 16./17. century concerning coinage history of the County of Henneberg (later different lines of the Wettiner). Including a document from 1575 from Georg Ernst Graf and Herr zu Henneberg (the last Henneberger, then extinct). The other document from 1621 from the successor of the last Henneberger. Henneberg was a part of the Holy Roman Empire and was located in what is now southern Thuringia and Franconia. Henneberg was divided into many domains. Despite the fragmentation, the sovereigns responsible for the Henneberg area issued separate coins. Therefore there are also coins for Henneberg, although the County of Henneberg no longer existed as an independent dominion. Signs of age and wear, cracks and stains

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen