Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2822 | Schmuck & Edelsteine

Eppli am Markt, Bärenstraße 6 + 8, DE-70173 Stuttgart  

Samstag, 5. August 2023

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 603 / Postennummer: 1095618

PARIS "Paar unterschiedliche Empire-Porzellanziervasen" 1820-1830

Startpreis (inkl. Aufgeld): 550 EUR
Schätzpreis: 550 EUR - 600 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
520 EUR

Teilvergoldet, indigoblau bemalt, Vasenkörper schlank ovaloid hochziehend auf eingezogenem Rundfuß, hoher Hals mit sich weitender Mündung, Hals und Unterteil der Vase in Glanzgold, der Mittelteil auf biskuitrauhem Grund indigoblau bemalt in Art antiker Dekorationsmalerei, eine der Vasen mit Papieretikett "Rue MONTMARTRE - ATELIER de LEBON et HALLEY" Beide Vasen mit Alters-und Gebrauchsspuren, kl. Chips, eine der Vasen ist etwas schief.

| PARIS "Pair of different Empire Porcelain Vases" 1820-1830
Partially gilded, painted indigo blue, the body of the vase slender ovaloid rising on a recessed round foot, the high neck with widening mouth, the neck and lower part of the vase in bright gold, the middle part painted indigo blue on a biscuit grey ground in the manner of antique decorative painting, one of the vases with paper label "Rue MONTMARTRE - ATELIER de LEBON et HALLEY" Both vases with signs of age and use, small chips, one of the vases is slightly crooked.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen