Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2852 | Schmuck & Edelsteine

Eppli am Markt, Bärenstraße 6 + 8, DE-70173 Stuttgart  

Samstag, 13. Januar 2024

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 2502 / Postennummer: 1108086

HANNOVER Silberpokal, 1. Hälfte des 19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR
Schätzpreis: 480 EUR - 800 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
500 EUR

Pokal auf mehrpassigem profiliertem Stand, balusterförmiger Schaft mit historisierenden Dekorelementen, die hohe Kuppa mit Innenvergoldung ist im unteren Teil mit einem umlaufendem Weinlaubdekor geschmückt, darüber sind verschiedene Applikationen zu sehen, von einem großen Rosenkranz gerahmt eine Widmungsgravur: 'Heinrich Wilhelm Hahn Minna Clauß Leipzig und Hannover 1821, 30. Mai 1846, Gewidmet von Sophie Johanne Hahn, der Mutter, und den Brüdern Heinrich Bernhard Hahn und Fritz Hahn'; der Pokal wurde dem Ehepaar wohl zum 25. Hochzeitstag gewidmet; Heinrich Wilhelm Hahn der Jüngere (1795-1873) war ein deutscher Buchhändler und Verleger, er führte nach dem Tod seines gleichnamigen Vaters die Königliche Hofbuchhandlung in Hannover weiter, Stadtmarke Hannover mit 12, ein 'H' sowie das Meisterzeichen 'LAMEYER' (Wilhelm, senior), Gewicht ca. 450 g, H. ca. 25 cm. Berieben, Alters- und Gebrauchsspuren.

| HANNOVER Silver goblet, 1st half of the 19th century. The goblet on a multi-pass moulded stand, baluster-shaped shaft with historicising decorative elements, the tall bowl with gilded interior decorated in the lower part with a surrounding vine leaf decoration, with various appliqués above, framed by a large rosary and engraved with a dedication: 'Heinrich Wilhelm Hahn Minna Clauß Leipzig und Hannover 1821, 30. May 1846, Dedicated by Sophie Johanne Hahn, the mother, and the brothers Heinrich Bernhard Hahn and Fritz Hahn'; the goblet was probably dedicated to the couple on their 25th wedding anniversary; Heinrich Wilhelm Hahn the Younger (1795-1873) was a German bookseller and publisher, he continued to run the Royal Court Bookshop in Hanover after the death of his father of the same name, Hanover city mark with 12, an 'H' and the master's mark 'LAMEYER' (Wilhelm, senior), weight approx. 450 g, h. approx. 25 cm. Rubbed, signs of age and use.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen