Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2865 | Münzen & Historika

Eppli Münzauktionen, Heilbronner Straße 9-13 , DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 24. Februar 2024

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 54 / Postennummer: 1111147

Österreich-Ungarn - Bronzemedaille 1890, Auf das 50-jährige Bestehen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
150 EUR

des Musikkonservatoriums in Budapest, Av: A NEMZETI ZENEDE 50 ÉVES JUBILEUMÁRA BUDAPEST 1890, Darstellung eines Schwans, mit dem Kopf nach links gewandt, schwimmend, auf seinem Rücken diverse Musikinstrumente, Rv: MCCCCXL (1840); sign.: "Scharff", zwei weibliche Personifikationen (Budapest und Ungarn) stehen vor einem antikisierenden Gebäude und beobachten Apollo, der rechts auf einer Bank sitzt und einem Jungen das Leierspiel zeigt, vz-stgl., feine Patina, geringe Kratzspuren, kleiner Randfehler, leicht berieben, ca. 110,15 g.
Anton Scharff (1845 - 1903) war ein österreichischer Medailleur. Er schuff u.a. Bildnisse Ludwig II. von Bayern und erhielt im Jahr 1887 den Auftrag, die offizielle Widmungsmedaille anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums der Königin Victoria von England anzufertigen.

| Austria-Hungary - Bronze medal 1890, To the 50th anniversary of the Music Conservatory in Budapest, Av: A NEMZETI ZENEDE 50 ÉVES JUBILEUMÁRA BUDAPEST 1890, depiction of a swan, head turned to the left, swimming, on its back various musical instruments, Rv: MCCCCXL (1840); signed: "Scharff", two female personifications (Budapest and Hungary) standing in front of an antique-style building and watching Apollo, who is sitting on a bench on the right and showing a boy how to play the lyre, EF-BU, fine patina, minor scratch marks, small edge defect, slightly rubbed, approx. 110.15 g.
Anton Scharff (1845 - 1903) was an Austrian medal maker. Among other things, he created portraits of Ludwig II of Bavaria and in 1887 was commissioned to produce the official dedication medal for the 50th anniversary of the reign of Queen Victoria of England.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen