Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2901 | Kunst & Antiquitäten

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 22. Juni 2024

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 408 / Postennummer: 1121417

TELLERUHR, SOG. "VORDERZAPPLER"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR
Schätzpreis: 400 EUR - 500 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
400 EUR

Süddeutschland, 18. Jh., geschweifte Platine in floraler Bemalung, im oberen Teil das Abbild der Heiligen Appolonia, Räderwerk aus Messing mit Repetitionsschlagwerk auf obenliegende Glocke zur vollen und halben Stunde. HxBxT: 37/27/10,5 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Schnurzug zur Schlagauslösung gerissen, rest., erg., im Kurztest funktionstüchtig.

| PLATE CLOCK, SO-CALLED VORDERZAPPLER, Southern Germany, 18th century, curved plate with floral painting, the upper part with the image of St Appolonia, brass gear train with repeating striking mechanism on an overhead bell on the hour and half hour. HxWxD: 37/27/10.5 cm. Signs of age and wear, cord for striking mechanism torn, rest, added, restored, functional in short test.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen