Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2903 | Münzen & Historika

Eppli Münzauktionen, Heilbronner Straße 9-13 , DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 27. Juli 2024 ab 15:00 Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion

Katalognummer: 25 / Postennummer: 1118941

Deutsches Kaiserreich/Stuttgart-Böblingen - Konvolut an Belegen zu dem Kauf eines Klavieres von 1898/99.

Startpreis (inkl. Aufgeld):: ohne Limit

 Bietschritte anzeigen

Darunter: Rechnung in Höhe von 700 Mark für ein Pianino No. 4356 aus Nussbaumholz mit Elfenbeindetails, aus der Flügel & Pianoforte-Fabrik Pfeiffer & Co. Der Käufer hatte hier bereits 500 Mark gezahlt und muss die weiteren 200 Mark noch nachzahlen. Dazugehörig ein Garantieschein für 5 Jahre, ein Grußschreiben von J. A. Pfeiffer persönlich und eine gedruckte Behandlungsansweisung. Die Nachzahlung der offenen 200 Mark ist auch schriftlich belegt durch einen Posteinlieferungsschein über dieselbige Summe, sowie der daraufhin erfolgten schriftlichen Bestätigung des Empfangs des Geldes beim Hersteller gerichtet an den Käufer. Alters- und Gebrauchsspuren.

| German Empire/Stuttgart-Boeblingen - bundle of receipts for the purchase of a piano from 1898/99. Including: Invoice for 700 marks for a walnut upright piano No. 4356 with ivory details, from the grand and upright piano factory Pfeiffer & Co. The buyer had already paid 500 marks and still has to pay the remaining 200 marks. Included is a guarantee certificate for 5 years, a letter of greeting from J. A. Pfeiffer himself and printed instructions for treatment. The subsequent payment of the outstanding 200 marks is also documented in writing by a postal delivery bill for the same amount, as well as the subsequent written confirmation of receipt of the money by the manufacturer addressed to the buyer. Signs of age and use.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen