Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2893 | Schmuck & Edelsteine

Eppli am Markt, Bärenstraße 6 + 8, DE-70173 Stuttgart  

Samstag, 6. Juli 2024 ab 11:00 Vorgebote abgeben

Aktuell | Präsenzauktion

Katalognummer: 615 / Postennummer: 1122789

KAISERLICHE PORZELLANMANUFAKTUR WIEN "Drei Prunkteller"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR
Schätzpreis: 300 EUR - 500 EUR

 Bietschritte anzeigen

Sorgenthal Periode, Porzellan, Fahne mit umlaufendem Band mit geflügelten Fabelwesen und Akanthusblattranken im Goldrelief, umschlungen von farbig gemalter Kornblumenranke, goldene Kettenränder und mitisgrüne Bänder, Kehlung mit Goldreliefbordüre. D: 24,5 cm, Jahreszahl (17)95, Weißdrehernr. 5, unterglasurblauer Bindenschild, Stand best., Empire-Teller, im Spiegel und auf der Fahne ornamentales Golddekor mit Grisaille-Blüten über dunkelviolettem Fond glatter Rand, Preßmarken, Malermarke 95, blaue Bindenschildmarke, D: 24,5 cm. Stand best., Teller, Sorgenthal Periode, Porzellan, Fahne mit umlaufendem Band mit Akanthusblattranken im Goldrelief, Kehlung mit Goldreliefbordüre. D: 24,5 cm, Jahreszahl (17)99, Weißdrehernr. 5, unterglasurblauer Bindenschild, Stand min. best.

| KAISERLICHE PORZELLANMANUFAKTUR WIEN “Drei Prunk-Teller”
Plate, Sorgenthal period, porcelain, rim with surrounding band with winged mythical creatures and acanthus leaf tendrils in gold relief, entwined with color-painted cornflower tendril, gold chain rims and mitre green bands, fillet with gold relief border. D: 24.5 cm, year (17)95, white turner's mark no. 5, underglaze blue banded mark, stand dam., Empire plate, ornamental gold decoration with grisaille flowers in the mirror and on the rim over a dark purple ground, smooth rim, impressed marks, painter's mark 95, blue banded mark, D: 24.5 cm. Stand best, plate, Sorgenthal period, porcelain, rim with surrounding band with acanthus leaf tendrils in gold relief, rim with gold relief border. D: 24.5 cm, year (17)99, white turner no. 5, underglaze blue banded label, stand slightly dam.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen