Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2481 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 22. März 2019

Abgeschlossen | Präsenzauktion
468 Ergebnisse
Positions-Nr.: 473

GUSTAVIANISCHES PENDULE

Ergebnis: 950 EUR

1740-1801, Holz und Stuck vergoldet, Marmor-Sockel, darüber zwei Greife die das Uhrengehäuse tragen, Zifferblatt bez. "Joh Nyberg Stockholm ", Zifferblatt mit arabischen Ziffern, HxB: 42/38 cm. Starke...


Positions-Nr.: 474

SELTENE GÜBELIN-TISCHUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.400 EUR

20.Jh., Tischuhr aus dem Hause Gübelin, quadratisches Messinggehäuse mit ausklappbarem Ständer, Zifferblatt mit schwarzem Fond, darauf goldfarbene, asiatische Szene mit Hirsch, HxBxT: 38/31/19 cm. Fun...


Positions-Nr.: 475

SELTENE REGENSBURGER CARTELUHR, Ende 18. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.400 EUR

Regensburg, reich ornamentiertes, gold gefasstes und beschnitztes Lindenholz-Gehäuse mit Blattranken, Email-Zifferblatt mit röm. und arab. Ziffern, drei Aufzüge, Zifferblatt signiert: I: Ch: Seyffert ...


Positions-Nr.: 476

CHARLES X-PORTALUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Frankreich, um 1830/1840, rechteckiger Sockel mit Wurzelfurnier, vier sich nach oben verjüngende Säulen mit Wurzelholzfurnier und feuervergoldeten, mattierten Kapitellen, das Gesims getreppt, das rund...


Positions-Nr.: 477

SÄULENUHR

Ergebnis: 250 EUR

Anfang 19.Jh., bez. " Eyrich A. Wirzbur", Nussbaum, rechteckig gegliederter Korpus mit Balustrade, weißes Emailzifferblatt mit gebläuten Stahlzeigern, HxBxT:46/36/23 cm. Alters-und Gebrauchsspuren, ke...


Positions-Nr.: 478

PENDELUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 500 EUR

Französische, schwingende Pendeluhr von Huguenin, Paris, schwarzer Ring mit römischen Ziffern, Skelettwerk, Windradhemmung, Neun-Stab-Rostpendel, zylindrischer Marmorsockel auf vier Messingfüßen, H: c...


Positions-Nr.: 479

KIENINGER SKELETTUHR

Ergebnis: 460 EUR

Um 1970/80, skelettiertes Messinggehäuse, vorgesetzter Ziffernkranz mit schwarzen, römischen Ziffern, Pendelwerk mit Federaufzug, Ankerhemmung und einfacher Schlag zur vollen Stunde auf oben liegender...


Positions-Nr.: 480

SCHMID-TISCHUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Mitte 20.Jh., dreiseitig verglastes Gehäuse aus vergoldetem Messing mit Scheiben.
Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, HxB: 15/11 cm. Werk läuft.


Positions-Nr.: 481

BRONZE-DORÉ-PENDULE

Ergebnis: 900 EUR

Frankreich, Mitte 19.Jh., reich verzierter Gehäuseaufbau, naturalistisches Werkgehäuse mit vollplastisch gestaltetem, orientalisch gewandetem Krieger mit Degen und Feuerwaffen, daneben auf einem Erdso...


Positions-Nr.: 482

PORTALUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Frankreich, um 1840-50, Aufbau in Holz, ebonisierte und vergoldete Bronzeapplikationen auf gedrückten Kugelfüßen. Rechteckige Plinthe mit vier Säulenbeinen und geradem, mit Applikationen verziertem Fr...


Positions-Nr.: 483

WANDUHR ERWIN SATTLER

Ergebnis: 900 EUR

Um 1970/80, im Stil der Wiener Laterndluhr, Kirschbaumgehäuse, allseitig verglast, Emailzifferblatt, Antrieb über Rollen und Gewichte, orig. Schlüssel anbei, H: 110 cm. Min. Altersspuren.


Positions-Nr.: 484

FRIESISCHE LANGUHR sog. "STAARTKLOK" MIT WECKFUNKTION

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.300 EUR

Holland, Ende 18. Jh., 3-seitig verglastes Eichengehäuse mit Blumen-Marqueterie, Metall-Zifferblatt mit polychromer Malerei, schwarze arab. und röm. Ziffern, Messingzeiger, Halbstd.- und Stundenschlag...


Positions-Nr.: 485

DACHELUHR, ERWIN SATTLER MÜNCHEN

Ergebnis: 1.300 EUR

Gewichtszugwerk, Schlag auf Tonspirale, Schlagabstellung, , Emailzifferblatt, , eintüriges dreiseitig verglastes und ebonisiertes Holz. H: 110 cm, Deutschland um 1990/2000, leichte Alters-, Gebrauchss...


Positions-Nr.: 486

LATERNDL REGULATOR, KIENINGER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 800 EUR

Gewichtszugwerk, Schlag auf Tonspirale, Schlagabstellung, Emailzifferblatt, , eintüriges dreiseitig facettiert verglastes Kirschholz mit geschwärzten Bandeinlagen. H: 110 cm, leichte Alters-, Gebrauch...


Positions-Nr.: 600

ROSENTHAL Speiseservice f. 6 Personen 'Zauberflöte weiß und Sarastro', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

Entwurf von Björn Wiinblad, Fahne, Deckel und Wandung mit reliefierten Szenen aus Mozarts "Zauberflöte", us. mit goldfarbenen Schriftzügen aus dem Libretto, bestehend aus 6 Suppentassen/U-Tassen (Sara...


Positions-Nr.: 601

SITZENDORF Porzellan-Tisch, 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Weißporzellan goldstaffiert, mit polychromer Malerei von Blumen und Insekten, runde Tischplatte mit balusterförmigem Tischbein auf Rocaillenstand, H. ca. 70cm, D. ca. 49. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 602

MEISSEN Kaminuhr, 1924-1934.

Ergebnis: 1.950 EUR

Entwurf Paul Scheurich um 1918, nach einer Bronzevorlage von 1915, Weißporzellan, Figuren eines Mädchens und eines Knaben mit "gepuderter Zopfperücke" auf einem quastenverzierten Kissen sitzend, halte...


Positions-Nr.: 603

MEISSEN "Die Schauende", 20. Jh.

Ergebnis: 3.600 EUR

Entwurf von Robert Ullmann 1939, seltene polychrome Fassung: sitzende Aktfigur mit überkreuzten Beinen, zu ihren Füßen ein Tuch, das Haar z. T. mit einem Tuch bedeckt, Modellnr. Q238, rs. Schwertermar...


Positions-Nr.: 604

WESSELMANN, TOM (Cincinnati 1931-2004 New York) Jahresobjekt "SEASCAPE", 1984

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.200 EUR

ROSENTHAL "Limitierte Kunstreihen", Farbserigrafie, "Pop-Art"- Aktdarstellung auf asymmetrischem Porzellanobjekt, montiert auf weißer Originalplatte, limitierte Auflage 345/500, signiert unten rechts,...


Positions-Nr.: 605

WEIZSÄCKER, ANDREAS VON (Essen 1956-2008 Gauting) Maskenobjekt "GEDANKENGÄNGER", 1991.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 780 EUR

ROSENTHAL "Limitierte Kunstreihen", Porzellanobjekt auf grauer Platte montiert, Darstellung der Vorderseite eines menschlichen Schädels, die rechte Hand vor den Mund haltend, limitierte Auflage 234/29...


Positions-Nr.: 606

SALOMÉ ( Wolfgang Cihlarz, geb. 1954 in Karlsruhe), Maskenobjekt "Berliner Maske", 1989.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 450 EUR

ROSENTHAL "Limitierte Kunstreihen", Selbstbildnis des Künstlers mit schwarzer Augenbinde, staffiert in den Flaggen-Farben der Schutzmächte, USA, GB, UDSSR, Frankreich sowie Deutschland mit mattierter ...


Positions-Nr.: 607

ROSENTHAL limitierte Kanne "SUOMI", 1976

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Formentwurf Timo Sarpaneva, Dekor Ivan Rabuzin für Rosenthal "Limitierte Kunstreihen", stilisiertes Blüten- und Ornamentdekor in Blau- und Goldtönen, seitliches Künstlersignet "Rabuzin" und Rosenthal-...


Positions-Nr.: 608

MEISSEN "Hentschel"-Kind, Pfeifferzeit 1924-1934.

Ergebnis: 1.100 EUR

Weißporzellan, partiell polychrom gefasst, ein Kleinkind auf einem Kissen sitzend, Entwurf Konrad Hentschel um 1905, Modell-Nr. U 150, H. ca. 13cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 609

MEISSEN Schneeball-Schlangenhenkelvase, 20. Jh.

Ergebnis: 1.350 EUR

Seltene Form mit bauchigem Korpus und Deckel, dicht besetzt mit Schneeballenblüten, seitliche Handhaben in Form von je 2 sich windenden Schlangen in naturalistischer Staffage, Potpourri-Deckel mit str...