Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2558 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 26. September 2020

Abgeschlossen | Präsenzauktion
350 Ergebnisse
Positions-Nr.: 617

MEISSEN "Blumenverkäuferin" und "Gärtnerin", 1. Wahl, 20. Jh.

Ergebnis: 500 EUR

Entwurf jeweils von Johann Joachim Kaendler um 1760, "Blumenverkäuferin" aus der Serie der "Pariser Ausrufer", Figur auf rocaillenverziertem Rundsockel stehend, in der Rechten einen Blumenkorb haltend...


Positions-Nr.: 618

AUGARTEN,"Mokkaservice für 6 Personen", nach 1924.

Ergebnis: 260 EUR

Augarten, Wien, Porzellan, weiß glasiert und bemalt, Mokkakanne, Gießer, Zuckerdose, Tablet, 6 Mokkatassen mit Unteren, bodenseitig unterglasurblaue Manufakturmarke, H: bis ca. 21 cm. Alters- und Gebr...


Positions-Nr.: 619

KPM, "Tischlampe", 80er. Jahre.

Ergebnis: 140 EUR

Nach einem Modell von Karl Friedrich Schinkel, Porzellan, glasiert und Messingmontierung, zweiflammig, schmaler zylindrischer Schaft über Rundstand und quadratischer Plinthe, unterseits der Plinthe in...


Positions-Nr.: 620

KPM, "Stehlampe", 80er. Jahre.

Ergebnis: 200 EUR

Nach einem Modell von Karl Friedrich Schinkel, Porzellan, glasiert und Messingmontierung, zweiflammig, schmaler zylindrischer Schaft über Rundstand und quadratischer Plinthe, unterseits der Plinthe in...


Positions-Nr.: 621

MEISSEN, Kaffee-und Teeservice "Streublume", 20.Jh.

Ergebnis: 1.300 EUR

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, Form Neuer Ausschnitt mit gewellt gezipfeltem Rand und gegabeltem Akanthusblatthenkel, 59 Teile: 12 dreiteilige Gedecke ...


Positions-Nr.: 622

MEISSEN umfangreiches Speiseservice "Vogelmalerei", 1. Wahl, 1860-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 6.500 EUR

Prächtige, polychrome Malerei von Vögeln und Insekten, gold staffiert, bestehend aus 26 Speiseteller, D 25 cm, 13 Suppenteller, (1x Chip am Standring), D 22,5 cm, 11 Abendbrotteller, D 21 cm, 9 Desser...


Positions-Nr.: 623

MEISSEN umfangreiches Kaffeeservice für bis zu 15 Personen, 19./20. Jh, 1. Wahl.

Ergebnis: 3.000 EUR

Dekor "Deutsche Blume, Kobaltrand" mit ornamentaler Goldstaffage, bestehend aus: 2 Kaffeekannen (Deckelröschen best.), 2 Milchkännchen, H je ca. 11 cm (1x Chip am Ausgießer), 2 Zuckerdosen (Deckelrös...


Positions-Nr.: 624

MEISSEN umfangreiches Speiseservice, 20.Jh., 1. Wahl.

Ergebnis: 5.500 EUR

Dekor "Deutsche Blume, Kobaltrand" mit ornamentaler Goldstaffage, bestehend aus 48 Speiseteller, D 25 cm, (1 x Chip am Rand), 24 Suppenteller, 24 Dessertteller, D 16 cm, 2 Rundplatten, D 31 u. 35 cm, ...


Positions-Nr.: 625

MEISSEN Deckelvase, vor 1850.

Ergebnis: 380 EUR

Dekorative Flaschenform mit schlankem Vasenhals, umlaufende Staffage von Blüten und Insekten sowie reichhaltig applizierte, plastische Blüten, Schwertermarke vor 1850, sog. "Schmierschwerter", zahlrei...


Positions-Nr.: 626

MEISSEN "Schäferin mit Lamm", 1860-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 280 EUR

Entwurf von Johann Joachim Kaendler um 1750, auf Volutensockel stehende Schäferin mit Blütenschürze, 1 Blüte in ihrer Rechten haltend, das Lamm zu ihren Füßen liegend, polychrom staffiert, Knaufschwer...


Positions-Nr.: 627

MEISSEN Figurenpaar "Das Herzenschießen", 1860-1924.

Ergebnis: 600 EUR

Modelle von Michel Victor Acier um 1775, Knabe mit Armbrust und Mädchen, ihm die Pfeile reichend. Beide auf ornamentalem Rundsockel stehend, einen Säulenschaft als Stütze, je mit Knaufschwertermarke m...


Positions-Nr.: 628

MEISSEN "Geflügelhändler" aus der Serie "Pariser Ausrufer", 20. Jh.

Ergebnis: 280 EUR

Entwurf von J.J Kaendler und Peter Reinicke ab 1750, stehender Geflügelhändler, ein Huhn rupfend, daneben ein hoher Korb als Stütze, unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl, Modell-nr. 60244, H 13,5 ...


Positions-Nr.: 629

MEISSEN Allegorie "Der Frühling", 20. Jh.

Ergebnis: 150 EUR

Entwurf von Johann Joachim Kaendler, Putto mit Blumenkorb, eine Blüte in der Linken darreichend, Schwertermarke mit 2 Schleifstrichen (2. Wahl), Modell-nr. A 64, Blätter tlw. bestoßen, H 14 cm.

MEI...


Positions-Nr.: 630

MEISSEN "Soldat mit Degen", 1924-1934, 1. Wahl.

Ergebnis: 440 EUR

Entwurf von Johann Joachim Kandeler 1758, Soldat mit Dreizack und aufgeknöpfter Uniform auf rocailliertem Sockel stehend, den Degen nach oben haltend (restauriert, besch., locker), polychrom staffiert...


Positions-Nr.: 631

Bildteller im WIENER STIL, 19/20. Jh.

Ergebnis: 280 EUR

Feinste polychrome Staffage einer Harfinistin in antikisierendem Gewand, Fahne im türkisfarbenem Fond mit goldgehöhten, floralen Ornamenten, rs. unterglasurblaue Marke und Bez. "Doux souvenier Déposé"...


Positions-Nr.: 632

Wohl WIEN, frühe Teekanne, Ende 18./Anf. 19. Jh.

Ergebnis: 280 EUR

Großer, kugelförmiger Korpus, beweglicher Messing-Henkel mit Porzellangriff, Deckel mit Kette an Scharnier befestigt, Deckelknauf in Beerenform, polychrome Blumenbukettmalerei sowie Streublümchen, Aus...


Positions-Nr.: 633

ROSENTHAL meets VERSACE umfangreiches Kaffee-/Tee-/Mokka- und Speiseservice, 21. Jh.

Ergebnis: 2.200 EUR

Form "Ikarus"von Paul Wunderlich, edles Meeresmotiv "Les Trésors de la Mer" auf türkisfarbenem Fond mit reichhaltiger Vergoldung, bestehend aus 6 Kaffeetassen/UT (1x Chip am Rand), 6 Teetassen/UT, 7 M...


Positions-Nr.: 634

ERNST BOHNE & SÖHNE in Rudolstadt, 6 tlg. Konvolut mit Figuren aus der "Zwergenkapelle", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Bestehend aus 5 musizierenden Zwergen aus der Serie "Die Buckligen" oder auch "Zwergenkapelle" genannt, nach dem Vorbild der "Gobbi"-Karikaturen von Jaques Callot (geb. 1592 in Nancy- 1635 ebd.), je b...


Positions-Nr.: 700

KARLSRUHER MAJOLIKA "Jugendstil Fruchtkorb" Anf. 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

Entwurf Wilhelm Süs (1861 - 1933), Schale in Gestalt eines Korbes, getragen von 4 Putti, Modellnr. 1002, polychrom staffiert, HxB: 23/33 cm. Min. Alters-und Gebrauchsspuren.

KARLSRUHER MAJOLIKA "A...


Positions-Nr.: 701

KARLSRUHER MAJOLIKA "Jugendstil-Schale" Anfang 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 260 EUR

Blaue Pressmarke mit Zusatz "Made in Germany", ab 1908, Modellnr: 1231, Entwurf: Max Heinze, längliche Reliefschale in Form eines Schwans mit 2 Putten, auf Ovalsockel, HxB: 25/32 cm. Gr.Chip.

KARLS...


Positions-Nr.: 702

KARLSRUHER MAJOLIKA "Jugendstilschale" Anfang 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

Entwurfsarbeit von Prof. Wilhelm Süs, große Schale rundum mit Blumenbuketts geschmückt, mittig mit hochgezogenem Sockel mit drei Putten und Blumenkorb, Pressstempel Karlsruhe Majolika, Modellnummer 13...


Positions-Nr.: 703

KARLSRUHER MAJOLIKA "Schale-Puttenreigen" Anfang 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

Entwurf Wilhelm Süs (1861 - 1933), runde, gemuldete Schale, am Rand flächig mit Vergissmeinnicht-Blüten und Blattwerk dekoriert, darum im Reigen tanzende Kinder mit vollplastisch gestalteten Oberkörpe...


Positions-Nr.: 704

KARLSRUHER MAJOLIKA "Tafelaufsatz mit vier Putten" Anfang. 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Entwurf Wilhelm Süs, um 1910, Modellnummer 1156 und Prägemarke, festonverzierte Schale, getragen von Säulen und Putten, auf Tüchern sitzend, H: 27 cm. Leichte Altersspuren.

KARLSRUHER MAJOLIKA "Tab...


Positions-Nr.: 705

KARLSRUHER MAJOLIKA "Schale" Anfang 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Entwurf Prof. Wilhelm Süs, (1861-1933), Doppelschale, mittig reitet ein Putto auf einem Schwan, mit Vergißmeinnchtdekor, polychrom bemalt, Modell 1167, HxB: ca. 20/29 cm. Leichte Altersspuren.

KAR...