Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2407 | Auktion 15. Juli 2017

 

Samstag, 15. Juli 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
60 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2824

BEMALTER BODENSEE-SCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Bodenseeraum, dat. "1815", gerader zweitüriger Korpus mit Eckschrägen und geschweiftem Gesims, Türe mit zwei Füllungen, diese floral bemalt, Schloss und Bänder, HxBxT: 196/148/55 cm. Altersspuren, tei...


Positions-Nr.: 2825

TRUHE

Ergebnis: 100 EUR

Alpenländisch, 19.Jh., Weichholztruhe mit floraler Bemalung, Originalschloss u. Scharniere, HxBxT: 75/117/66 cm. Altersspuren, Fassung ergänzt.


Positions-Nr.: 2826

PROVINZIELLER HALBSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Süddeutschland, 19.Jh., Nadelholz, gerader, seitlich geschrägter Korpus mit zwei Türen, allseits polychrom gefasst und teilw. marmorierter Fond. HxBxT: 95/135/47 cm. Rest. und ergänzt.


Positions-Nr.: 2827

BAROCKER BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 840 EUR

Schwaben, Mitte 18.Jh., zweitüriger Schrank mit abgeschrägten Ecken, Bekrönung mit gesprengtem Giebel, Front und Seiten aufwendig farbig gefasst mit bäuerlichem Floraldekor, Füllungen mit Marinedarste...


Positions-Nr.: 2828

BLUMENSÄULE

Ergebnis: 60 EUR

Ende 19. Jh., Holz, gedrechselter Fuß auf runder Bodenplatte, stehend auf drei Kugelfüßen. H: ca. 95 cm. Stark besch.


Positions-Nr.: 2829

PAAR SALON-STÜHLE Mitte 19. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

massisves, geschnitztes Gestell mit tapeziertem Sitz, H: 88 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, teilw. erg.


Positions-Nr.: 2830

SALONSPIEGEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 96 EUR

20.Jh., Holz geschnitzt und gefasst, hochformatiges Spiegelglas in profiliertem Rahmen, HxB: 132/100 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2831

BIEDERMEIER-Salontisch, süddeutsch um 1840, Birkenfurnier u. a. mit floralen Intarsien, partiell ebonisiert.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 680 EUR

Ovale Platte auf 2 Säulenbeinen mit volutenartig ausgestellten Füßen, 1 Zargenschub, ca. 76 x 100 x 68 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, besch.


Positions-Nr.: 2832

Konvolut: 4 Stühle, BIEDERMEIER, Bayern um 1820, mit Klebeetikett Schloß Nymphenburg u. Residenz München, Kirschbaum partiell

Ergebnis: 1.530 EUR

ebonisiert. Auf 4 konisch sich verjüngenden Beinen mit gepolsterter Sitzfläche, Rückenlehne mit ebonisierten Streben, ca. 87 x 47 x 46 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, rest.


Positions-Nr.: 2833

BAUERNSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Alpenländisch, dat. 1818, Nadelholzkorpus mit hochgezogenem profiliertem Kranz, Furniermalerei, Blumenvasendekor in den Füllungen, HxBxT: ca. 200/170/60 cm. Alters-und Gebrauchsspuren, teilw. rest. un...


Positions-Nr.: 2834

BAUERNTISCH

Ergebnis: 336 EUR

19.Jh., sog." Schrägpfostentisch", massives Nadelholzgestell mit umlaufender Stegverbindung, eine Lade und Obstholzplatte, HxBxT: ca.75/97/80 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2835

SUPRAPORTE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Süddeutschland, Ende 19.Jh., Nadelholz teilw. bemalt, mit Schnitz-Dekor von Blüten und Blattwerk, L: ca. 165 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2836

ZWEI LATERNEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 264 EUR

20. Jh., Blech vergoldet, verglaster Korpus mit Blattdekor verziert, H: 60 und 50 cm. altersspuren, teilw. besch.


Positions-Nr.: 2837

WANDLAMPE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 144 EUR

20.Jh., vergoldetes Blech, dreiseitiger Korpus vor oktogonaler Spiegel-Wandplatte, verziertes Gestell, HxB: ca. 45/25 cm. Altersspuren, teilw. besch.


Positions-Nr.: 2838

BAUERNSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Schwaben, dat. 1838, bemalter eintüriger Bauernschrank mit geschrägten Ecken, Tür mit zwei Füllungen, diese floral bemalt, Schloss und Bänder, HxBxT: 162/110/54 cm. Altersspuren, Fassung teilw. ergänz...


Positions-Nr.: 2839

BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 240 EUR

Alpenländisch, 19.Jh., eintüriger Korpus mit Kassettenfüllungen, Fassung mit Kammzug, Schloss und Bänder aus Eisen, HxBxT: 174/118/50 cm. Stärkere Altersspuren


Positions-Nr.: 2840

BAUERNTRUHE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Schwaben, 19.Jh., Nadelholz farbig gefasst, Front mit zwei Rechteckreserven, darin fein gemaltes Blütenbukett, HxBxT: 38/73/44 cm. Rest. und ergänzt, Schloss fehlt.


Positions-Nr.: 2841

PROVINZIELLE TRUHE

Ergebnis: 60 EUR

20. Jh., Eiche nussbaumfarben patiniert, rechteckiger Korpus mit überkragender Platte, Schauseitig reiches Schnitzwerk, HxBxT: 54/98/43 cm. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2842

STUHL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

England, 19./20. Jh., Eiche, gedrechseltes Gestell mit profilierter Sitzfläche und gebogter Rückenlehne, HxB: 82/60 Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2843

ZWEI BAUERNBÄNKE

Ergebnis: 60 EUR

19. Jh., Nadelholz massiv, Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2844

FLACHSBRECHER

Ergebnis: 20 EUR

19.Jh., Nadelholz, bezeichnet und dat. "R.K 1883", Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2845

SCHWÄBISCHER BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 500 EUR

Bodensee, um 1870, Nadelholz Korpus, teilw. vergoldet, gerader Kasten mit abgeschrägten Ecken, hohes Gesims mit Hohlkehle, Schließband als Pilaster ausgeführt, auf den Türen je zwei profilgerahmte Kas...


Positions-Nr.: 2846

BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 240 EUR

Bodenseeraum, 19.Jh., Nadelholz, zweitürig, geschweiftes Gesims und Eckschrägen, polychrom gefasst, HxBxT: ca. 186/156/60 cm. Fassung erneuert.


Positions-Nr.: 2847

BAUERNSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Süddeutschland, 19.Jh., Nadelholzkorpus, Zweitürer mit abgeschrägten Ecken, original Schloss und Schlüssel, HxBxT: 164/129/50 cm. Fassung neu, Altersspuren.