Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2677 | EPPLI AUKTIONSHALLE

Ohne Publikum/Online only, Besichtigung und Abholung, DE- Heilbronner Str. 9-13, 70771 Leinfelden Echterdingen  

Samstag, 18. Dezember 2021

Abgeschlossen | Präsenzauktion
33 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2508

WILKENS Ovaltablett, 800 Silber, 1893.

Ergebnis: 650 EUR

Ovales, geschweiftes Tablett mit profilierter Fahne, Händlerpunze 'E. ECKERT' und 'DRESDEN', Modell-Nr. 92597, L. ca. 50cm. Alters- und Gebrauchsspuren.

| WILKENS Oval tray, 800 silver, 1893. Oval,...


Positions-Nr.: 2507

LONDON Butterpfännchen, 925 Silber, 1797.

Ergebnis: 550 EUR

Bauchige runde Form mit Ausgießer, gewölbter Lippenrand, fester Stiel mit Holz, Steckdeckel mit hölzernem Knauf, ungedeutete Meistermarke 'I.W.R.G.', Jahresbuchstabe 'B', King George III., D. ca. 10cm...


Positions-Nr.: 2506

SCHWEIZ Kasserolle, 875 Silber, vor 1881.

Ergebnis: 280 EUR

Runde Form mit profiliertem Rand und festem Stiel mit Holzgriff, gewölbter Deckel mit geriffeltem Randdekor, vegetabil gestaltete Handhabe mit Holzaufsatz, Punzen: Verantwortlichkeitspunze Genf 'Pferd...


Positions-Nr.: 2505

SCHWEIZ Kasserolle, 875 Silber, vor 1881.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 460 EUR

Runde glatte Form mit steiler Wandung, ausgestellter profilierter Lippenrand, gewölbter Deckel mit blütenförmigem Knauf und beinernem Isolationsring (rissig), abnehmbarer hölzerner Stiel (Holz mit Feh...


Positions-Nr.: 2504

WIEN Teekanne und Milchkännchen, Silber, 19. Jh.

Ergebnis: 900 EUR

JOSEPH CARL KLINKOSCH (k. u. k. Hoflieferant) Teekanne, nach 1866, mit Steckdeckel und Rocaillenhenkel aus Elfenbein, zylindrische Form, Deckelhandhabe in stilisierter Eichelform, bekröntes Monogramm,...


Positions-Nr.: 2503

DEUTSCHLAND 2 Becher, 13-lötig, 19. Jh.

Ergebnis: 160 EUR

Leicht konische Formen, ausgestellte profilierte Lippenränder, ein Becher mit geriffeltem Dekor, in rocaillenverziertem Oval Namensgravur 'Alban', Punzen: 13 und CO, H. ca. 6cm, leicht gedellt und ein...


Positions-Nr.: 2502

AUGSBURG Becher, Silber, 18. /19. Jh.

Ergebnis: 1.200 EUR

Leicht konische Form, ausgestellter Lippenrand, mit umlaufendem Lineardekor, innen vergoldet, außen teilvergoldet, Punzen: Stadtmarke Augsburg, ungedeutete Meistermarke, Tremulierstrich, am oberen Ran...


Positions-Nr.: 2501

Schlangenhautbecher, Silber, wohl 19. Jh.

Ergebnis: 750 EUR

Leicht konische Form mit profiliertem, ausgestelltem Lippenrand, auf erhöhtem Stand, umlaufender Schlangenhautdekor, Innenvergoldung, Punzen: Beschauzeichen für Augsburg, ungedeutetes Meisterzeichen '...


Positions-Nr.: 2500

Wohl BRESLAU, Becher, Silber, wohl 18. Jh.

Ergebnis: 1.400 EUR

Konischer Becher auf ausgestelltem Rundstand, profilierter Lippenrand, Innenvergoldung, ziselierter Dekor von Rocaillen und Girlanden, im Oval gerahmte Porträts, unterseitig Punzen: Stadtmarke Breslau...