Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2133 | BEST-OF-Auktion

 

Samstag, 20. September 2014

Abgeschlossen | Präsenzauktion
247 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1637

KRASNITZKY, KAY (1914-1978),

Ergebnis: 579,99 EUR

Moderne Komposition, Mischtechnik, sign.u.dat. '68', 62 x 46, Rahmen.


Positions-Nr.: 20

STEIFF(?) hochineressanter Engel als Gehänge, Anfang 20.Jh.,

Ergebnis: 550 EUR

Figur aus Filz, Schnur mit Glöckchen. Wohl als Gehänge für Kinderwagen konzipiert. L. besch., H. ca. 16 cm


Positions-Nr.: 606

MEISSEN Tanzpaar, um 1900, 1.Wahl,

Ergebnis: 550 EUR

nach einem Modell von J.J. Kaendler um 1770. Polychrome Staffage, Ziervergoldung, mit Porzellanspitze verziert. Unterglasurblaue Schwertermarke, C67, min. besch., min. rest., H. ca. 16,5 cm


Positions-Nr.: 838

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Engel mit Flügeln,

Ergebnis: 550 EUR

Terrakotta u.a., farbig gefasst, eingesetzte Glasaugen. Bewegtes Gewand mit Schleiern in verschiedenen Farben. Flügel aus Holz, schön modellierte Haare, besch., H. ca. 40 cm


Positions-Nr.: 840

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Marktfrau,

Ergebnis: 550 EUR

Holz, farbig gefasst, tlw. mit Werg umwickelt. Eingesetzte Glasaugen, bekleidet mit alter Tracht mit Schürze und Spitzenborten. Die Hände mit Adern und Handlinien ausgearbeitet. Besch., H. ca. 49 cm


Positions-Nr.: 1602

MONOGRAMMIST I.S.: Die Heilige Cäcilie, datiert 1835.

Ergebnis: 550 EUR

Lackmalerei auf Metallplatte, Tondo, unten rechts monogr. und dat., rücks. Etikett mit handschr. Widmung aus dem Jahr 1890, D. 30 cm, schöner, alter Rahmen mit Messingverkleidung, Alterspuren


Positions-Nr.: 2502

Set von sechs Teegläsern, deutsch, Anfang 20.Jh., Silber,

Ergebnis: 550 EUR

Marken 800. Die Halterungen in wunderbarer Durchbrucharbeit gestaltet. Umlaufend finden sich beschwingte Tanzszenen, Musikanten und Szenen aus der Landwirtschaft zwischen Floral- und Ornamentranken. G...


Positions-Nr.: 2503

Kleiner Henkelbecher, Russland/Moskau, 2.H. 19.Jh.,

Ergebnis: 550 EUR

84 Zolotnik. Meistermarke "CF"?, Beschau wohl V.V. Savinsky. Dekor in Korbflechtoptik, rest., l. besch., H. ca. 9 cm


Positions-Nr.: 238

Brosche Korallenform GG 18 K mit Rubinen/Smaragden und Safiren.

Ergebnis: 500 EUR

Länge ca. 5,5 cm. Verschluß locker.


Positions-Nr.: 604

MEISSEN prunkvolle Aufsatzschale, um 1900, 2. Wahl.

Ergebnis: 500 EUR

Auf hohem Fuß gewulsteter Stand mit rundem Aufsatz, von Kartuschen durchbrochen. Die Wandung ist mit applizierten Blüten und Zweigen reich besetzt und ziervergoldet. Im Spiegel polychromes Blumenbuket...


Positions-Nr.: 836

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Hl. Nepomuk,

Ergebnis: 500 EUR

Terrakotta u.a., farbig gefasst, Glasaugen. Die Skulptur besticht durch ihre feine und ausgesprochen intensive Physiognomie. Die langen Gewänder mit Umhang wirken wie bestickter Brokat, besch., H. ca....


Positions-Nr.: 839

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Marktfrau,

Ergebnis: 500 EUR

Holz, farbig gefasst, Körper tlw. mit Werg umwickelt. Eingesetzte Glasaugen, bekleidet mit alter Tracht mit Schnürung und Borten. Fein geschnitztes, ausdrucksstarkes Gesicht mit modellierten Haaren, f...


Positions-Nr.: 850

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Hl. Maria,

Ergebnis: 500 EUR

Terrakotta, farbig gefasst, Glasaugen. Die Figur zeigt feine Gesichtszüge und gestische Hände. Die frühe Kleidung ist aus mit Goldfäden besticktem Stoffen gefertigt, besch., H. ca. 52 cm


Positions-Nr.: 860

Mater Dolorosa, wohl 19.Jh.,

Ergebnis: 500 EUR

Holz, rückseitig gehöhlt. Das Gewand in Parallelfalten gearbeitet, ausdrucksstarke Physiognomie der sich in sorgenvoller Andacht befindenden Muttergottes. Die Skulptur ist in reiche Gewänder gehüllt. ...


Positions-Nr.: 861

Stehende Muttergottes, wohl Tirol, um 1700 und später,

Ergebnis: 500 EUR

Holz, rückseitig summarisch gearbeitet. Jetzt holzsichtig, besch., erg., überarbeitet, H. ca. 53 cm. Nach Angaben des Einlieferers und Hinweis auf der Unterseite der Skulptur "lt.Beurteilung d.Gen.Dir...


Positions-Nr.: 1143

2 schöne, kleine Gesichtsmasken. MALI/ELFENBEINKÜSTE/WESTAFRIKA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 500 EUR

Holz, dunkelbraune Patina, jeweils mit seitlichen Befestigungslöchern, H ca. 25 cm, besch


Positions-Nr.: 1604

Bez. ISABEY, 19.Jh.,

Ergebnis: 500 EUR

Miniaturbildnis einer Dame mit zartem, schwarzen Schleier in hervorragender Qualität. Feinste Lupenmalerei, in zarter Sprache herausgearbeiteter Ausdruck der Dargestellten, die den Blickkontakt des Be...


Positions-Nr.: 2512

BEZ. J. DIX, 20. Jh.: Satz von 4 Kerzenleuchtern, Sterlingsilber,

Ergebnis: 500 EUR

Silber Marken 925, Stadtmarke, Meistermarke "J.Dix", Schaft aus spiralig gewundenem Elfenbein, H. ca. 12, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2514

DEUTSCH, Anfang 20. Jh: schöner Tafelaufsatz.

Ergebnis: 500 EUR

Silber, Marken 800, Manufakturmarke (nicht identifizierbar), Schaft (nicht geschwert) mit Blattrelief, Schale mit Blumenbordüre, Glaseinsatz mit Zierschliff (wohl nicht original), 25,5 cm.


Positions-Nr.: 2516

WOHL ITALIEN, 20. Jh.: große Prunkschale.

Ergebnis: 500 EUR

Silber, Marken 800, oval, durchbrochen gearbeitete Fahne und Kehlung, reicher Putten- und Floralreliefdekor, L. 42,5 cm


Positions-Nr.: 25

Wohl frühe JUMEAU-Puppe, um 1880/90,

Ergebnis: 480 EUR

gemarkt "4". Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit blauen feststehenden Augen und offenem Mund mit vier Zähnchen. Kugelgelenkkörper aus Holz-Komposition, besch., Haarriss, H. ca. 52 cm



Positions-Nr.: 1631

STRAUBE, WILLIAM (1871-1954), 1928: oberitalienische Landschaft.

Ergebnis: 480 EUR

Aquarell/Papier, Ansicht eines italienischen Bergdorfes in abendlicher Stimmung, unten rechts signiert und datiert: "W.Straube (19)28"., ca. 35X51 cm, hinter Passepartout, gerahmt, min. Altersspuren, ...


Positions-Nr.: 1834

DALI, SALVADOR (1904-1989): "ZEUS" aus: "Mythologie", 1963/65.

Ergebnis: 480 EUR

Radierung auf Velin, unten links nummeriert "7/20", am unteren rechten Blattrand in Bleistift signiert, 48,7x38,6 (Bl.-Größe 76x57) cm, Galerierahmung, leichte Bräunung, guter Gesamteindruck


Positions-Nr.: 602

MEISSEN Papagei auf Felssockel, 20.Jh., 1.Wahl,

Ergebnis: 470 EUR

ausnehmend schöne polychrome Staffage. Naturalistische Ausformung. Unterglasurblaue Schwertermarke, Formnummer 77117, l. besch., H. ca. 21 cm


Positions-Nr.: 609

MEISSEN galanter Herr mit Monokel, Anfang 20.Jh., 1.Wahl,

Ergebnis: 470 EUR

feine Darstellung in polychromer Staffage, auf rundem Landschaftssockel. Unterglasurblaue Schwertermarke, M133, min. besch., rest., H. ca. 25 cm


Positions-Nr.: 601

MEISSEN hohe Stangenvase, 20.Jh., 2.Wahl.

Ergebnis: 450 EUR

Auf gebauchtem Ansatz schlanker, zylindrischer Korpus mit weit ausgestelltem Mündungsrand. Die Wandung mit kobaltblauem Fond, vorderseitig passig geschweifte, goldstaffierte Kartusche mit polychromem ...


Positions-Nr.: 1147

Stehende weibliche Figur. TANSANIA/OSTAFRIKA, ca. 1900-1920

Ergebnis: 450 EUR

aus einem Block geschnitzt. Langgestreckter Körper auf verkürzten Beinen, die auf einem niedrigen, kreisförmigen Sockel stehen. Gelängte, leicht gebeugte Arme. Auf dem Bauch und dem Rücken der Figur s...


Positions-Nr.: 1605

SCHÜZ, THEODOR CHR. (1830-1900): "Hinauf-Hinab".

Ergebnis: 450 EUR

Aquarell, unten r. sign., rücks. bez., sorgfältig ausgeführte Darst. einer kleinen Gesellschaft, die nach einem Picknick von einem kleinen Mädchen vor der Dunkelheit gerettet wird, 12,2x9,4 cm, gerahm...


Positions-Nr.: 1608

SCHÜZ, THEODOR CHR. (1830-1900): Der Besuch.

Ergebnis: 450 EUR

Aquarell, unten rechts sign., auf Karton undeutl. bez., Genreszene eines kleinen Mädchens und ihrer Mutter auf dem Weg zu einem längeren Besuch, 12,5x9,5 cm, gerahmt, montiert


Positions-Nr.: 1802

ALDEGREVER, HEINRICH (1502-1561): "Die Vertreibung aus dem Paradies".

Ergebnis: 450 EUR

1 Bl. Kupferstich, in der Platte monogr. und dat. "HA/1540", 8,5x6,4 cm, Rechn. Antiqu. Boerner/D.-dorf, 1988 liegt in Kopie vor, Rahmen, Altersspuren, gebräunt


Positions-Nr.: 1820

NÄGELE, REINHOLD (1884-1972): "Buchbinder Doderers Kohlen", 1933.

Ergebnis: 450 EUR

1 Bl. Radierung, u. l. in Platte signiert und datiert: "30.Januar 1933/R. Nägele", am unteren Bildrand links handschr. Titel "Buchbinder Doderers Kohlen 1933", rechts signiert, ca. 16x22,2 cm, gerahmt...


Positions-Nr.: 1835

DALI, SALVADOR (1904-1989): "HYPNOS" aus "Mythologie", 1963/65.

Ergebnis: 450 EUR

Farbradierung auf Velin, unten links nummeriert "7/20", unten rechts in Bleistift signiert, 39,6x49,3 (Bl.-Größe 57x76) cm, gerahmt, leichte Bräunung, min. fleckig, guter Gesamteindruck


Positions-Nr.: 2807

Aufsatzschrank - sogenannter Blender, BIEDERMEIER, süddeutsch um 1830, Nußbaumfurnier auf Weichholz.

Ergebnis: 450 EUR

Architektonische Gliederung mit flankierenden Säulen und Tympanon, 3-türig, Tür geliedert wie ein Sekretär, Aufsatz mit konvexen Türen, Schlüssel anbei, ca. 220 x 123 x 46, Alters- und Gebrauchsspuren...


Positions-Nr.: 2

MÄRKLIN Hofzug Kaiser Wilhelm II, digital HO,

Ergebnis: 420 EUR

Nr. 2681. Schnellzuglokomotive S 10 der Königlich Preußischen Eisenbahn-Verwaltung, Gefolgewagen der Damen, Hofspeisewagen mit Küche, Salonwagen des Kaisers, Hofzug Gepäckwagen, Salonwagen der Kaiseri...


Positions-Nr.: 607

MEISSEN Schäferfigur, um 1910/1911, 1.Wahl,

Ergebnis: 420 EUR

nach einem Modell von Acier um 1770. Schäferin mit Lamm und Vogelbauer. Polychrom staffiert, ziervergoldet, Spitzenputz. Unterglasurblaue Jubiläumsmarke 1710-1910, F73, min. besch., rest., H. ca. 18,5...


Positions-Nr.: 849

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Jesuskind,

Ergebnis: 420 EUR

Holz und Terrakotta, farbig gefasst, tlw. mit Werg umwickelt. Eingesetzte Glasaugen, reich bekleidet mit zartem Gewand mit Bordüren, Applikationen und Perlstickereien. Das Christkind ist dargestellt a...


Positions-Nr.: 1629

HAMZA, HANS (1879-1945): Intérieur mit lesendem Rokokoherrn.

Ergebnis: 420 EUR

Öl/Holz, 24x17,5, u.re.sign., rest.u.gefirnisst, gerahmt


Positions-Nr.: 832

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, stehender Joseph,

Ergebnis: 400 EUR

Holz und Terrakotta, farbig gefasst, tlw. mit Werg umwickelt. Eingesetzte Glasaugen, aufwendig bekleidet mit Mantel und wehendem Umhang. Ausdrucksstarkes Gesicht mit durchformulierten Haaren. Auf deko...


Positions-Nr.: 1622

HOCHMANN, FRANZ (1861-1936): Schäfer mit Schafherde.

Ergebnis: 400 EUR

Öl/Lwd., Szene mit Schäfer, eine Schafherde durch eine sonnige, blühende Alblandschaft treibend, unten rechts signiert, 60x80 cm, gerahmt, min. Altersspuren


Positions-Nr.: 215

Paar Creolen GG 18 K mit je 13 Brill. TW/vsi-si.

Ergebnis: 380 EUR

Klappcreolen.


Positions-Nr.: 603

MEISSEN Prunkvase, um 1880, 1.Wahl.

Ergebnis: 380 EUR

Auf hohem Fuß balusterförmiger Korpus, nach oben gebaucht, ausgestellter Mündungsrand. Die reliefierte Wandung ist mit applizierten Blüten und Früchten reich besetzt und ziervergoldet. Unterglasurblau...


Positions-Nr.: 1614

PILTZ, OTTO (1846-1910): Studie eines Kindes.

Ergebnis: 380 EUR

Öl/Holz, unten rechts signiert, 18x14,2 cm, Rahmen


Positions-Nr.: 1801

ALDEGREVER; HEINRICH (1502-1561): "Die Parabel des barmherzigen Samariters".

Ergebnis: 380 EUR

1 Bl. Kupferstich, unten links monogrammiert und datiert "AH/1554", am unteren Bildrand Titulierung, Rechn. Antiqu. Boerner/D.dorf, 1975 liegt vor, 7,3x10,8 cm, Rahmen, Altersspuren, gebräunt, untere ...


Positions-Nr.: 30

HEINRICH HANDWERCK schöne Porzellankopfpuppe, um 1900,

Ergebnis: 360 EUR

gemarkt "GERMANY HEINRICH HANDWERCK SIMON & HALBIG 5". Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit braunen Augen und offenem Mund mit vier Zähnchen, Kinngrübchen und durchstochene Ohrläppchen. Sehr schöner Ausdru...


Positions-Nr.: 216

Paar Creolen GG/WG 14 K mit je 3 Brill. W/vsi-si.

Ergebnis: 360 EUR

Klappcreolen.


Positions-Nr.: 1156

Paar feine Windpferde aus Elfenbein. CHINA, um 1920

Ergebnis: 360 EUR

mit Resten einer farbigen Fassung, verso signiert, H 8,5 cm. Mit dazugehörigen Holzständen


Positions-Nr.: 1139

Aussergewöhliche Helmmaske. WESTAFRIKA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 350 EUR

aus einem Block geschnitzter Tanzaufsatz in der Art eines Tierkopfes, der mit einem großen Schnabel zur Hälfte einen Vogel und mit einem geschwungenen Hörnerpaar, zur anderen Hälfte eine Antilope symb...


Positions-Nr.: 2801

6-flammiger Deckenleuchter, wohl um 1900, messingfarbenes Metall mit Glasbehang.

Ergebnis: 350 EUR

Mit blauer Glasschale und facettiertem Behang, nachträglich elektrifiziert, H. ca. 120 x D. ca. 70, Alters- und Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft


Positions-Nr.: 1809

Konvolut: 6 Farbtafeln aus dem Buch Leonhard Euler: Introductio in Analysin infinitorum, Kupferstiche Mitte 18. Jh.

Ergebnis: 330 EUR

Bez., u. a. ca. 46 x 55, gerahmt, gebräunt, geknickt, partiell eingerissen.


Positions-Nr.: 620

NYMPHENBURG Allegorie des Sommers,

Ergebnis: 320 EUR

Porzellan, weiß glasiert. Nach einem Entwurf von Dominikus Auliczek. Sitzende Ceres mit Korngaben in den Händen. Gepresster Rautenschild, min. besch., Altersspuren, H. ca. 36 cm


Positions-Nr.: 2509

Drei Serviettenringe, wohl Russland, um 1900,

Ergebnis: 320 EUR

Cloisonne-Emaille. Die Wandung umlaufend verziert mit floralem Ornamentwerk in Blau, Grün, Türkis, Rot und Mangan zwischen türkisen Punktfriesen, besch.


Positions-Nr.: 2504

Henkelbecher, England/London, wohl 18.Jh./um 1800,

Ergebnis: 310 EUR

Sterling Silber. Stadtmarke, Jahreszahl und Meistermarke "TW"?. Auf rundem, leicht eingezogenem Fuß gebauchter Korpus mit umlaufendem mit graviertem Rocaille- und Floralwerk, Kartusche, Henkel mit Pal...


Positions-Nr.: 29

ADOLF WISLIZENUS Porzellankopfpuppe, um 1920/25,

Ergebnis: 300 EUR

gemarkt "Germany AW W No. 12". Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit blauen Schlafaugen und offenem Mund mit drei Zähnchen (1 fehlt). Kugelgelenkkörper aus Holz-Komposition, besch., H. ca. 70 cm


Positions-Nr.: 401

Carteluhr im Rokokostil, wohl Frankreich um 1880, wohl Bronze feuervergoldet.

Ergebnis: 300 EUR

Emailziffernblatt mit römischen Zahlen, Minuterieangabe mit arabischen Zahlen, Halbstundenschlag auf Glocke, Pendel anbei (ohne Schlüssel), L. ca. 47, Alters- und Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprü...


Positions-Nr.: 613

Satz von zwei Prunkdeckelvasen, gemarkt 'H' - wohl VINCENNES, glasiertes Porzellan mit messingfarbener Metallmontur, wohl

Ergebnis: 300 EUR

Frankreich um 1900. Balusterförmig, partiell türkiser Fond mit reicher Gold- und Purpurstaffage, H. ca. 34, Alters- und Gebrauchsspuren, besch., geklebt.


Positions-Nr.: 617

ROYAL COPENHAGEN Flora Danica Zierteller, 20.Jh.,

Ergebnis: 300 EUR

"Anagallis arvensis L.". Polychrome Staffage, Ornamentfriese auf der Fahne und Lanzettspitzenrand in Goldstaffage. Grüne Stempelmarke, blaue Wellenmarke, Alters- und Gebrauchsspuren, D. ca. 25 cm


Positions-Nr.: 618

ROYAL COPENHAGEN Flora Danica Zierteller, 20.Jh.,

Ergebnis: 300 EUR

"Ranunculus bulbosus L.". Polychrome Staffage, Ornamentfriese auf der Fahne und Lanzettspitzenrand in Goldstaffage. Grüne Stempelmarke, blaue Wellenmarke, Alters- und Gebrauchsspuren, D. ca. 25 cm


Positions-Nr.: 837

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Figur eines weiblichen Engels,

Ergebnis: 300 EUR

Terrakotta und Holz, farbig gefasst, Körper tlw. mit Werg umwickelt, eingesetzte Glasaugen. Die feinen Gesichtszüge durch naturalistische Fassung betont. Die in aufgewühlten Bewegungen befindliche Kle...


Positions-Nr.: 842

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Hl. Anna Selbdritt,

Ergebnis: 300 EUR

Terrakotta und Holz, farbig gefasst, Körper tlw. mit Werg umwickelt, eingesetzte Glasaugen und gemalte Augen. Kleidung mit Spitzenbordüren und Applikationen, Fassungsverluste, besch., H. ca. 41 cm


Positions-Nr.: 843

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, Hl. Familie,

Ergebnis: 300 EUR

Terrakotta u.a., farbig gefasst, Körper tlw. wohl mit Werg umwickelt umd mit Stoff überzogen, eingesetzte Glasaugen. Die Hl. Familie wird rückseitig durch die plastische Darstellung eines Felsens umra...


Positions-Nr.: 848

NEAPOLITANISCHE KRIPPENFIGUR, herausragende Marienfigur,

Ergebnis: 300 EUR

Terrakotta und Holz, u.a., farbig gefasst, eingesetzte Glasaugen. Reich in fließende Stoffe in zarten Farben gekleidete Figur. Die Haaren in langen Wellen formuliert, lieblicher Gesichtsaudruck, mit G...


Positions-Nr.: 1606

SCHÜZ, THEODOR CHR. (1830-1900): "Der Franzosenfeind(?)".

Ergebnis: 300 EUR

Aquarell/Tuschfeder, unten rechts sign., auf Karton bez., Darst. eines verunglückten Husaren, dem eine Gruppe Kinder zu Hilfe eilt, 14,9x10,5 cm, gerahmt, montiert


Positions-Nr.: 1816

LIEBERMANN, MAX (1847-1935): Samson und Delilah, 1906.

Ergebnis: 300 EUR

Radierung, u.l. signiert, gerahmt hinter Passepartout, 21,6x28,5 cm, Lichtrand, rücks. stark gebräunt, 8 Klebemontierungen, Altersspuren


Positions-Nr.: 853

Hl. Florian, 19.Jh.,

Ergebnis: 280 EUR

Holz, rückseitig summarisch geschnitzt, polychrom gefasst. Auf Sockel mit Volutenabschlüssen. Er zählt zu den 14 Nothelfern und ist hier mit seinen Attributen Löscheimer und brennendes Haus dargestell...


Positions-Nr.: 858

Christuskorpus, wohl 18.Jh.,

Ergebnis: 280 EUR

Drei-Nagel-Typus. Holz, rückseitig geflacht. Reste von Fassung. Überlängter Korpus mit fein modellierten Gesichtszügen und Haaren, besch., erg., H. ca. 58 cm


Positions-Nr.: 1821

NÄGELE, REINHOLD (1884-1972): "Wagenwäsche".

Ergebnis: 260 EUR

1 Bl. Radierung, u.r. in Platte sign. "R.Nägele", am u. Bildrand handschr. betitelt "Wagenwäsche", rechts signiert, 7,9x12 cm, Rahmen, gebräunt, Altersspuren


Positions-Nr.: 1145

Schöne Maske. NIGERIA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 249,99 EUR

Sammlerstück mit stilisiertem Krokodil bekrönt. Farbig gefasst in erdiger Palette, L ca. 35 cm. Min.besch.


Positions-Nr.: 1159

Feines Netsuke mit Darstellung des Glücksgottes Hotei aus Elfenbein. JAPAN, um 1900

Ergebnis: 249,99 EUR

individuell ausgearbeitete Gesichtszüge, in der rechten Hand einen Fächer haltend, verso auf einer eingelegten Rotlackreserve signiert. H 4


Positions-Nr.: 1160

Feines Netsuke mit Darstellung des Glücksgottes Daikoku. JAPAN, 19./frühes 20. Jh.

Ergebnis: 249,99 EUR

in der rechten Hand einen Pfirsich haltend und in Begleitung von zwei Karako, verso auf einer eingelegten Rotlackreserve signiert, H 5



Positions-Nr.: 3

Seltener Puppenherd, um 1900,

Ergebnis: 240 EUR

Blech, lithographiert. Seitliche Ablagen zum Herausklappen, Rückwand abnehmbar. Vorderseitig mit vier Türen und Stange gearbeitet. Mit fünf Kochstellen und Töpfen. Ungemarkt, besch., L. ca. 33/61 cm


Positions-Nr.: 1803

HOMANN, JOHANN BAPTISTA (1664-1724): Himmelskarte, 1730.

Ergebnis: 240 EUR

1 Bl. Kupferstich, "Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars I..., die Sternendarstellung im Jahr 1730, ca. 49,5 x 58,5 cm, ungerahmt, gebräunt, geknickt, besch.


Positions-Nr.: 2803

Fauteuil, 18. Jh., Nußbaum mahagonifarben gebeizt u. lackiert.

Ergebnis: 240 EUR

Rücken-, Sitzflächen und Armlehnen gepolstert mit hellem Bezug, geschweifte Kontur mit floralem Schnitzdekor, H. ca. 99, Alters- und Gebrauchsspuren, rest.


Positions-Nr.: 2804

Fauteuil, 18. Jh., Nußbaum mahagonifarben gebeizt u. lackiert.

Ergebnis: 240 EUR

Rücken-, Sitzfläche und Armlehnen gepolstert, mit hellem Bezug, geschweifte Kontur mit floralem Schnitzdekor, H. ca. 99, Alters- und Gebrauchsspuren, rest.


Positions-Nr.: 1137

Aussergewöhnliche Affenmaske. Wohl LOMWE/MALAWI, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 230 EUR

aus einem Holzblock geschnitzt, braun patiniert, H 36, min.besch.


Positions-Nr.: 1817

LIEBERMANN, MAX (1847-1935): Graphik "Die Rückkehr des jungen Tobias".

Ergebnis: 220 EUR

1 Bl. Lithographie, Aufl. 93/100, unten rechts handsigniert, ca. 16,2x20,8 cm, gerahmt; gebräunt, Lichtrand, Altersspuren


Positions-Nr.: 1

STEIFF wohl Rattler, 1930er Jahre,

Ergebnis: 200 EUR

Knopf im Ohr, minim. Reste einer roter Fahne. Halsmechanik, braune Augen, Halsband, besch., H. ca. 16 cm


Positions-Nr.: 1150

Deckelvase aus Cloisonné, CHINA, um 1900

Ergebnis: 200 EUR

Messing, partiell mit Emaille-Cloisonné verziert, H 46 cm, verso Bodenmarke. Altersspuren


Positions-Nr.: 1806

HOMANN, JOHANN BAPTISTA (1664-1724): Himmelskarte, 1730.

Ergebnis: 190 EUR

1 Bl. Kupferstich, "Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI...", die Sternenzeichenstellung im Jahr 1730, ca. 48,5 x 57,5 cm, ungerahmt, gebräunt, geknickt, besch.


Positions-Nr.: 755

MURANO zwei Glaspokale, 20.Jh.,

Ergebnis: 180 EUR

farbloses Glas, grünlich und rötlich getönt, mit eingeschmolzener Goldfolie partiell bearbeitet. Auf rundem Fuß mit umgeschlagenem Rand gewulsteter Schaft. Gedrehte Kuppa in Kelchform, Alterssch., H. ...


Positions-Nr.: 1804

HOMANN, JOHANN BAPTISTA (1664-1724): Himmelskarte, 1730.

Ergebnis: 180 EUR

1 Bl. Kupferstich, "Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars II...", die Sternenzeichenstellung im Jahr 1730,ca. 49 x 58 cm, ungerahmt, gebräunt, geknickt, besch.


Positions-Nr.: 1805

HOMANN, JOHANN BAPTISTA (1664-1724): Himmelskarte, 1730.

Ergebnis: 180 EUR

1 Bl. Kupferstich, "Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti, Pars III...", die Sternenzeichenstellung im Jahr 1730, ca. 48,5 x 58,5 cm, ungerahmt, gebräunt, geknickt, besch.


Positions-Nr.: 619

ROSENTHAL knabberndes Fohlen, 2.H. 20.Jh.,

Ergebnis: 170 EUR

nach einem Entwurf von Albert Hinrich Hussmann aus den Jahren 1944-46. Stehendes Fohlen, sich das Fell putzend. Biskuitporzellan, gemarkt, Modell-Nr. 1758, bezeichnet, Altersspuren, L. ca. 28 cm


Positions-Nr.: 1831

SINTENIS, RENÉE (1888 - 1965): Bärenjunges.

Ergebnis: 170 EUR

Radierung, sign, ca. 22 x 17, gerahmt, gebräunt, Glas besch.


Positions-Nr.: 1148

Figur 'Regenfleher'. DOGON/WESTAFRIKA. um 1900

Ergebnis: 160 EUR

stilisierte Figur aus einem Block geschnitzt. Mit nach oben gereckten Armen. H 20 cm, besch.


Positions-Nr.: 1829

SINTENIS, RENÉE (1888 - 1965): Rennender Hund.

Ergebnis: 160 EUR

Radierung, sign, ca. 22 x 17, gerahmt, gebräunt.


Positions-Nr.: 21

Porzellankopfpuppe, Anfang 20.Jh.,

Ergebnis: 150 EUR

gemarkt "K (& im Stern) SIMON & HALBIG 126 Germany". Bikuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund mit 2 Zähnchen und braunen, beweglichen Schelmenaugen. Kugelgelenkkörerp aus Holz-Composition, früher P...


Positions-Nr.: 851

Paar Altarleuchter, 19.Jh.,

Ergebnis: 150 EUR

Holz, vollrund geschnitzt, Tülle aus Metall. Auf drei Volutenfüßen, dekoriert mit Puttenköpfen, besch., H. ca. 72 cm


Positions-Nr.: 1812

GOYA, FRANCISCO DE (1746-1828), NACH: Graphik "Tauromaquia/Tafel 4", Re-Edition 1921.

Ergebnis: 150 EUR

1 Bl. Aquatintaradierung, unten rechts Blindstempel Goya-Porträt, 20,4x31,7 cm, Galerierahmung, Altersspuren, gebräunt


Positions-Nr.: 1813

GOYA, FRANCISCO DE (1746-1828), NACH: Graphik "Tauromaquia/Tafel 23", Re-Edition 1921.

Ergebnis: 150 EUR

1 Bl. Aquatinta-Radierung, 20,3x30,7 cm, Galerierahmung, Altersspuren, gebräunt


Positions-Nr.: 1814

GOYA, FRANCISCO DE (1746-1828); NACH: Graphik "TAUROMAQUIA/Tafel 27", Re-Edition 1921.

Ergebnis: 150 EUR

1 Bl. Aquatinta-Radierung, unten rechts Blindstempel Goya-Porträt, 20,4x31,7 cm, Galerierahmung, Altersspuren, gebräunt


Positions-Nr.: 1832

SINTENIS, RENÉE (1888 - 1965): Esel.

Ergebnis: 150 EUR

Radierung, sign, ca. 22 x 17, gerahmt, gebräunt.


Positions-Nr.: 27

ALT, BECK & GOTTSCHALCK Porzellankopfpuppe, Anfang 20.Jh.,

Ergebnis: 145 EUR

gemarkt "ABG 1361/40 Made in Germany". Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit braunen Schlafaugen und offenem Mund mit zwei Zähnchen. Babykörper aus Masse, besch., H. ca. 52 cm


Positions-Nr.: 15

G.S. Eisenbahnfiguren, 20.Jh.,

Ergebnis: 140 EUR

Zinn, bemalt. Im Originalkarton, l. besch.


Positions-Nr.: 402

Prunkpendule im Rokokostil um 1900, Messingehäuse.

Ergebnis: 140 EUR

Emailziffernblatt mit arabischen Zahlen, Gehäuse mit reichem Rocaillendekor, Pendel und Schlüssel anbei, H. ca. 61, Funktion nicht geprüft, besch.