ca. 25 cm lange, konisch auslaufende Rückenklinge, am unteren Ende ca. 8,5 cm breit. Eisenschnitt am Rücken, drei unterschiedlich große, quadratische Durchbrüche zum Spannen eines Radschlosses. Klinge...
Auf rocaillenartiger Plinthe, bodenseitig gemarkt, H. ca. 29, besch., geklebt.
Rückenklinge vernickelt, fein geätzt mit Tiermotiven und floralem Dekor. Klinge bezeichnet „C.A. STÄHLE“ und punziert „Königskopf“/„Ritterhelm“ (Weyersberg, Kirschbaum & Cie., Solingen, Fusion ab 1883...
Rückenklinge im oberen Teil gebläut mit vergoldeten Ornamenten, Trophäen, vegetabilem Dekor sowie die Darstellung eines Jagdhundes. Auf der Klinge die gravierte Bezeichnung des Herstellers „G.H. Kohl ...
zweischneidige Stahlklinge mit Mittelgrat, im oberen Teil gebläut mit vergoldeten Ornamenten, Trophäen, vegetabilem Dekor sowie die Darstellung eines Hirsches. Auf der Klinge die gravierte Bezeichnung...
bestehend aus Messer, Gabel und aufschraubbarem Wetzstahl aus Weißmetall und Stahl in brauner, gravierter Lederscheide. Diese mit Datierung „1840“ und geviertem Wappenschild. Messer und zweizinkige Ga...
bestehend aus Messer und zweizinkiger Gabel. Kannelierte Beingriffe, mit schlichten Montierungen aus Alpaka. In braunem Lederetui, mit geprägten Verzierungen. Alters- und Beriebsspuren.
PROVENIENZ: S...
Polychromer Dekor, bez., Boden mit Litophanie, Alters- und Gebrauchsspuren.
Sammelkarten verschiedener Hersteller, relativ gute Erhaltung.
(Verschluß fehlt), m. ca. 62 Bildern. Abgenutzt u. stockfleckig.
in Comic Form, wohl aus den frühen 60er Jahren, gebraucht.
in 5 Varianten, 2 Stück postalisch verwendet.
Handschrift eines Verbindungsbruders auf der Rückseite eines Kupferstiches mit Ansicht des Schweitzinger Gartens, 12x18,5 cm. Altersspuren, gebräunt. Mit verglastem Rahmen (besch.).
Tlw. mit Lithophanie, frontseitig mit Ansichten von Tübingen, Offenburg und Schloss Neuschwanstein, H. ca. 17 u. 21, Gebrauchsspuren, besch.
Mit Ansicht der Stuttgarter Rathauses umrahmt von floralem Jugendstildekor, H. ca. 27, Gebrauchsspuren.
Mit dekorativer Daumenrast, tlw. mit polychromem Dekor, H. ca. 18, 20 u. 21, besch.