Entwurf von Arthur Storch für die Frühjahrsmesse am 06. März 1921 im "Porzellan-Palais" Leipzig, Tierfigur eines Fabelwesens, Kopf eines Hirsches mit Geweih, Körper und Hauer in Form eines Ebers, auf ...
mit Sockel und Einzelfigur einer Nereide, insgesamt umfasst die Gruppe 11 Figuren. Im Zentrum befindet sich Galatea auf einem Muschelwagen, umgeben von bogenförmiger Draperie, welche von drei Putti fl...
feinste filigrane Arbeit. Geschwungene, passige Form. Die Porzellanleiste reich besetzt mit applizierten Blüten, Zweigen, Palmblättern, Insekten, Vögeln und Putten. Im unteren Bereich seitlich zwei Vo...
Reichhaltige Staffage verschiedener Pflanzen, Fahne jeweils mit Lanzettspitzenrand und Perlfries, bestehend aus großer Deckelterrine mit Unterschale, Knauf und Henkel in Astform mit applizierten Blüte...
Entwurf von Johann Joachim Kaendler 1753, ab 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet, 24 Affenfiguren und ein Notenpult, (3 Figuren in doppelter Ausführung), polychrom staffiert, bestehend aus: Musikdire...
auf rundem Fuß balusterförmiger Korpus mit eingezogenem Hals und Deckel. Seitliche Handhaben in Tierköpfen endend. Kobaltblauer Fond mit aufwendiger ornamentaler Goldstaffage. In Kartuschen feinste po...
im Spiegel Darstellung dreier Männer mit Pferd in Landschaft. Auf leicht ansteigender, vergoldeter Fahne fein radierter Dekor mit Doppeladler, Insignien und Lorbeerkranz. Rücks. bezeichnet und datiert...
Porzellan, Neorokoko-Modell auf drei Rocaillefüßen, rundes Ziffernblatt in Muschelkartusche, mittig auf Weizengarben schlafender Putto, zwei seitlich sitzende Putti mit Blumenkranz bzw. Weinschale, ei...
2-stöckig, 9-armig. Besetzt mit applizierten Blüten, Vögeln und Putten, elektrifiziert. Von den reich mit Auflagen verzierten, geschwungenen Leuchterarmen kragen sechs über einem durchbrochen gearbeit...
Nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler. Polychrom staffiert, 6-flammiger Kronleuchter mit reicher Rocailleverzierung, Voluten- und Blütendekor, auf den Leuchterarmen vereinzelt aufgesetzte Kana...
Entwurf von Johann Gottfried Jüchzer um 1784, Modellnummer H 71, drei Grazien auf quadratischem Sockel um eine Säule stehend, Trauben und Blumen in den Händen, die Kleider in lockerem Faltenwurf über ...
kleine Amphorenform auf kurzem Rundfuß. Schauseitige Reserven mit Pâte-sur-Pâte-Malerei von antikisierenden Göttinnen auf weinrotem Fond, Wandung umlaufend mit feiner, arabesker, gold gehöhter Ornamen...
20.Jh., 1.Wahl. Nach einem Modell von J.J. Kaendler und J.F. Eberlein aus dem Jahre 1738. Die prunkvolle Terrine wird bekrönt von Galatea auf einem Delphin reitend. Die Figurengruppe wird durch ihr du...
Entwurf von Hans Achtziger nach einer achämenidischen (altpersischen) Silbervase aus dem 4. Jh. v. Chr. Anlass war der 50. Jahrestag der Pahlavi-Dynastie 1976/77. Amphorenvase auf 3 Standfüßen mit sep...
Überwiegend Vollspitze, teilweise geriffelt, 10 Speiseteller (1084, D. ca. 25cm), 10 Suppenteller (1079, D. ca. 22,5), 10 halbmondförmige Beilagenteller (1173, L. ca. 20,5), 10 ovale Fischteller (1147...
ca. 135-tlg: 14 flache Teller (Form-Nr. 175, 4x beschädigt), 9 tiefe Teller (Nr. 167, 1x abweichend, 2x besch.), 8x tiefe Teller (Nr. 168), 4 Teller (165/173/176 und 1x ohne Nr.), 18 kleine Teller (1...
Rosenmalerei von ROBERT ENGWICHT (1876-1947), Vorder- und Rückseite mit üppiger, polychromer Rosenbukettmalerei, sig. "R. Engwicht", Balusterkorpus über Rundfuß und montierter oktagonaler Plinthe, Eie...
Mit reichem matt- und glanzvergoldetem Muschel- und Weinlaubdekor, Streublümchenmalerei, 6 Kaffeetassen/U-Tassen, 6 Kuchenteller, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 1 Ovalschale (L. ca. 30,5cm) und 1 Rundsc...
jeweils 1- bzw. 7-flammig. Umlaufend plastisch aufgelegte natura-
listisch bemalte Blütenzweige, Reliefdekor, farbig und gold staffiert sowie polychrome Bemalung mit Blumen und Insekten. Auf dem dr...
nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz. Polychromer Streublümchendekor, Matt- und Glanzvergoldung auf rocailliertem Reliefdekor, partiell purpurroter Fond. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännc...
Balusterförmiger Korpus auf rundem Standfuß, umlaufend polychrome Staffage von Blütengirlanden sowie weitere Blütenbuketts an Hals- und Standring, prächtige S-förmig geschweifte Henkel mit applizierte...
Bestehend aus 6 Mokkatassen/U-Tassen, 6 Tellern, 1 Mokkakanne, 1 Zuckerdose, 1 Sahnegießer, 1 Rechtecktablett, schöner Erhalt.
6 Teetassen/Untertassen (1130, 081)), 10 Kaffeetassen/U-Tassen (1036), 10 Kuchenteller (1086, D. ca. 19,5), 1 Teekanne (043), 1 Kaffeekanne (1202), 1 Stövchen (9787, Halbspitze, 2. Wahl), 1 Sahnegieß...
Entwurf von Hans Achtziger nach einer achämenidischen (altpersischen) Silbervase aus dem 4. Jh. v. Chr. Anlass war der 50. Jahrestag der Pahlavi-Dynastie 1976/77. Amphorenvase auf 3 Standfüßen mit sep...
6 Teetassen/U-Tassen, 6 Gebäckteller, 1 Teekanne, 1 Kaffeekanne und 1 Fußschale (H. ca. 20,5cm), Form Ludwig Zepner, Dekor Heinz Werner.
MEISSEN tea set f. 6 people 'large cutout flower painting', ...
nach einem Modell von J.J. Kaendler aus den Jahren 1761/62. Blaue Blumenmalerei, mandelförmige Schalen mit Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modell-Nr. 2858 (nicht vorhanden), min. ...
8 Speiseteller/Suppentassen/U-Tassen, 4 Brotteller/eckige Schüsseln, 2 Platten/Schalen/Vasen/Anbietschälchen (davon 1 mit Mingdrachen-Dekor), 1 Deckelterrine/Sauciere/Gewürzschälchen/Deckeltässchen, p...
nach einem Entwurf von Johann Joachim Schönheit um nach einer Entwurfszeichnung Johann Elias Zeissig, genannt Schönau. Große Winzergruppe mit 7 Figuren um eine Weinpresse gruppiert. Herausragende Grup...
10 gezackte Teller (1094, D. ca. 21cm) und 1 Blattschale (1077, L. ca. 23,5). Gut erhalten.
| ROYAL COPENHAGEN 10 plates and 1 bowl 'Musselmalet blue fluted', full lace, 1st choice, 20th c. 10 serr...
con coraly hormigas", MIT ZERTIFIKAT! Limitierte Aufl. 682/1000, polychromer Meeresfrüchtedekor, ZIervergoldung, besthened aus: 12 Esstellern, 12 Suppentellern, 12 Suppentassen/UT, 2 Platten, 2 Deckel...
Entwurf von Robert Ullmann 1939, seltene polychrome Fassung: sitzende Aktfigur mit überkreuzten Beinen, zu ihren Füßen ein Tuch, das Haar z. T. mit einem Tuch bedeckt, Modellnr. Q238, rs. Schwertermar...
Entwurf von Robert Ockelmann, Modell-Nr. 'M.193.', Weißporzellan farbig gefasst, Figur auf rundem Sockel, H. ca. 45,5, Efeublätter best, am Schuh rest.
auf einem weichen Kissen sitzende Figur. Umrahmt von mit Glocken behangenem Baldachin in Durchbrucharbeit. Rocaillierter Sockel, feine polychrome Staffage und Ziervergoldung. L. besch., Alterssch., bl...
11 Speiseteller, 12 Suppentassen/ Untertassen, 2 Deckelterrinen mit Unterteller, 2 Saucièren mit Deckel und Unterteller, 12 Dessertschalen (D. ca. 11cm), 4 ovale Beilagenplatten (2x L. ca. 24,5cm, 1x ...
nach einem Entwurf Michel Victor Acier um 1770/75 und nach Zeichnungen von Johann Eleazar Zeissig, genannt Schönau. Auf gewölbtem Rundsockel mit ornamental reliefiertem Rand mittig ein großes Weinfaß,...
In feiner und detailgetreuer Malerei ausgeführter Pfefferfresser zwischen üppiger exotischer Pflanzenwelt. Rückseitig weitere polychrome Vogeldarstellung, Ziervergoldung. Unterglasurblaue Schwertermar...
Modell von Johann Joachim Kaendler 1763, naturalistisch staffierter Papagei mit Kirschen in den Krallen, auf hohem Stamm, Knaufschwertermarke, Modellnummer A 43 a, min. besch., Brandriss, kl. Glasurfe...
Entwurf Björn Wiinblad 1968, bestehend aus: 13 Suppentassen mit 12 Untertassen, 12 Speiseteller, 12 Desertteller, 2 große Ovalplatten, L je 41,5 cm, 2 Schüsseln, D je 20 cm, 2 Saucieren mit Unterschal...
12 Speiseteller (D. ca. 25,5cm), 15 Suppenteller (D. ca. 24,5-25), 1 ovale Deckelterrine (L. ca. 29,5), 1 Saucière, 1 Ovalplatte (L. ca. 41), 2 verschiedene Ovalplatten (L. ca. 25), 12 kleine Teller (...
Weißporzellan partiell kobaltblau staffiert, mit üppigem Matt- und Glanzgolddekor, bestehend aus 6 Kaffeetassen/Untertassen, 6 Kuchentellern, 1 Kaffeekanne, 1 Milchkännchen und 1 Zuckerdose. Gut erhal...
Dekor: Indisch Grün mit Ziervergoldung. Bestehend aus Kaffeekanne mit Untersetzer, Teekanne, 11 Kaffeetassen, 12 UT, 12 Desserttellern, Milchkännchen mit Untersetzer, Zuckerdose, 3 Kucheplatten rund u...
balusterförmiger Korpus mit hohem Deckel. Die Wandung dekoriert mit fein gemaltem polychromem Blumenbukett, Ziervergoldung. Unterglasurblaue Schwertermarke, Altersspuren, H. ca. 68 cm
Entwurf Paul Walther 1927, Weißporzellan, auf ovalem Grassockel knieender Strauß, leicht zur Seite blickend, Pressmarke für Weißware der Pfeifferzeit vor 1934 und Press- Monogramm "PW", Modellnummer L...
Dekor 'Medusa' und Form 'Ikarus', 7 Platzteller (1x mit Riss), 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Dessertteller, 1 Deckelterrine, 1 Saucière mit Unterteller, 2 Ovalplatten (L. ca. 33,5-40cm), 2 Schüsse...
Partiell kobaltblauer Fond, reliefierte Matt- und Glanzvergoldung, mit feiner Blumenmalerei, 6 Kaffeetassen/U-Tassen, 6 Kuchenteller, 1 Kaffeekanne mit Tierkopfausgießer, 1 Sahnegießer und 1 Zuckerdos...
Weißporzellan partiell kobaltblau gefasst, mit üppiger Goldstaffage und feiner Streublümchenmalerei, 7 Kaffeetassen (1x 2. Wahl)/U-Tassen (1x 2. Wahl), 7 Kuchenteller (1x 2. Wahl), 1 Kaffeekanne, 1 Zu...
bestehend aus 6 Suppenteller, auf der Rückseite die lat. Bez. der dargestellten Fische: 'Cyprinus carpio', 'Caranx trachurus', 'Leuciscus idu var. orfus', 'Cyprinus carassius', 'Clupea harengus' und '...
Dekor Victoria, bestehend aus: je 18 Speiseteller/Suppenteller,6 Abendbrotteller,1 gr. Suppenterrine, 1 Saucière, 3 runde Schalen, 4 ovale Schalen/Platten, 1 Salatschüssel, 1 Blattschale, 1 Deckeldos...
Reicher plastischer Dekor, polychrom staffiert, H. ca. 35, best.
Streublümchendekor mit Ziervergoldung. Bestehend aus 24 Speisetellern (min. versch. Größen), 23 Supptentellern, 15 Brottellern, 14 Desserttellern, 4 Carréschalen, Sauciere, 4 Ovalplatten, 2 Rundschale...
Entwurf Ernst August Leuteritz, godronierte Fahne mit prunkvollem Weinlaub- und Rocaillerelief in Glanz- und Mattvergoldung, bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, 12 Tassen/UT, 12 Kuchenteller, Milchgi...
Zwiebelmusterdekor, überwiegend 1. Wahl, bestehend aus 179 Teilen: Kaffeekanne, 15 Kaffeetassen in 3 Größen mit 17 UT (5 x kleine T/UT, 4 T/6 UT mittlerer Größe, 6 x große T/UT) sowie 3 UT mit Goldran...
Mit gekreuzten Beinen sitzender Chinese mit beweglichem Kopf und Händen, Entwurf J. J. Kaendler 1740-1745, Modell-Nr. 153, H. ca. 15cm. Zunge ist unbefestigt im Kopf der Pagode, Altersspuren.|
| ME...
Weißporzellan partiell kobaltblau gefasst, mit üppigem Matt- und Glanzgolddekor, bestehend aus 6 Kaffeetassen/Untertassen (1x mit Chip), 6 Kuchentellern, 1 Kaffeekanne, 1 Milchkännchen und 1 Zuckerdos...
Weißporzellan mit matt- und glanzvergoldetem vegetabilen Reliefdekor, 12 Kaffeetassen/Untertassen, 12 Kuchenteller (D. ca. 19,5cm), 8 Mokkatassen, 8 Gebäckteller (D. ca. 13,5), 1 Kaffeekanne (H. ca. 2...
polychromer Vogeldekor, Korbrandrelief und Ziervergoldung. Bestehend aus 24 Speisetellern, 12 Suppentellern, 12 Vorspeisetellern (versch.), 3 flachen Deckelterrinen, großer Deckelterrine, 1 Ovalplatte...
auf rocailliertem ovalem Sockel vielfigurige Szenerie. Reich bemalte und mit filigraner Porzellanspitze dekorierte Kleidung. Verziert mit applizierten Blüten und reicher Vergoldung. Gemarkt, l. besch....
nach einem Entwurf von J.J. Kaendler. In detailreicher Arbeit auf Weltkugel stehende Muttergottes mit Mondsichel. Das Jesuskind in den Armen haltend und mit dem Fuß auf einen Drachen tretend. Feine po...
nach einem Entwurf von J.J. Kaendler und J. F. Eberlein aus den Jahren um 1737-1741. Die gesamte Oberfläche mit Reliefdekor überzogen: auf gewellten
Muschelrippen sind Schilfstauden, Schwäne und Re...
Nach einem Entwurf von Paul Scheurich von 1913, Modell-Nr. A 1005., Malernr. 67, H. ca. 28, Schleife am linken Tanzschuh des Harlekins min. best.
Entwurf von Ernst August Leuteritz um 1850. Purpurfarbener Fond, matt und glänzend gold staffiertes Rocaillenrelief. Polychromer Streublümchendekor. Tülle in Tierform, Henkel und Handhaben rocailliert...
nach einem Entwurf von J.J. Kaendler und J. F. Eberlein aus den Jahren um 1737-1741. Die gesamte Oberfläche mit Reliefdekor überzogen: auf gewellten
Muschelrippen sind Schilfstauden, Schwäne und Re...
Sogenannte 'Weimarer Vase', auf rundem getrepptem Fuß verschraubter Amphorenkorpus mit Henkeln, auf kobaltblauem Fond in goldumrankten Reserven zum einen eine feine Malerei einer Schäferszene in der A...
nach einem Entwurf von Ernst August Leuteritz. Polychromer Streublümchendekor, Matt- und Glanzvergoldung auf rocailliertem Reliefdekor, partiell königsblauer Fond. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkänn...
Bestehend aus 6 Suppentassen/U-Tassen, 6 Suppentellern, 6 Speisetellern, 6 Beilageschälchen (D. ca. 14,5cm), 1 flacher Deckelterrine (D. ca. 23,5), 1 Butterdose mit Deckel und festem Untersatz, 2 Oval...
Dekor "Indische Blumen Purpur", bestehend aus 24 Speiseteller (I. besch.), 12 Suppenteller, 12 Abendbrotteller, 10 Dessertteller, 6 Suppentassen/UT, 1 ovale Deckelterrine, L 29 cm (Knauf geklebt), 2 g...
8 Mokkatassen/Untertassen (1038), 9 Gebäckteller (1087, D. ca. 17,5cm), 1 Mokkakanne (1030), 1 Sahnegießer (1031), 1 Zuckerschale (1224), 2 Anbietteller (1088), D. ca. 14,5) und 2 gezackte Anbiettelle...
anläßlich des 300. Geburtstages von J.G. Höroldt zeigt die Vase eine Varation des Hauptmotives der "Höroldtschen Malerei" in polychromer Staffage. Die limitierte Vase "037/100" zeigt neben der untergl...
6 Kaffeetassen/U-Tassen, 6 Teetassen/U-Tassen, 12 Kuchenteller, 2 Kaffeekannen, 1 gr. Teekanne, 1 kl. Teekanne, 1 Zuckerdose, 2 Sahnekännchen, 2 Milchkännchen versch., 2 Anbieteschälchen, 1 Ascher, 3 ...
Form-Entwurf von Ludwig Zepner, Dekor-Entwurf von Heinz Werner, Blumendekor-Nr. 611010, bestehend aus 6 Kaffeetassen/U-Tassen, 6 Kuchentellern, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose und 1 Sahnegießer. Kleiner f...
Entwurf um 1903, naturalistisch staffiert, Schwertermarke, Ritznr. '.8.' ( alle Tatzen mit Fils verklebt), minim. Brandriss, H. ca. 25, L. ca. 50.
Nach einem Entwurf von Robert Ockelmann aus dem Jahre 1883. Polychrom staffiert und ziervergoldet. Gekehlter Rundsockel mit reliefiertem Delphin-, Schilf- und Dreizackdekor. Unterglasurblaue Schwerter...
Schleifstriche ausgeschliffen, Form Neuer Ausschnitt, reiche bunte Blumenmalerei und Ziervergoldung (wohl später: Dresden?), bestehend aus: 19 Speisetellern, 12 tiefen Tellern, 12 Desserttellern, 1 De...
Dekor: Streublümchen, Ziervergoldung. Bestehend aus Sauciere, 2 tiefen Rundschalen mit Handhaben, Deckelterrine, 12 Brottellern, 10 Frühstückstellern, 9 Suppentellern, 22 Speisetellern, 2 Rundplatten ...
Streublümchendekor, meist wohl Hausmalerei. Bestehend aus 2 Deckelterrinen (1xgroßer Chip), 4 Ovalplatten, 2 Carréschalen (1xbesch.), 2 Carréplatten, 2 Saucieren, 12 Frühstückstellern, 12 Suppenteller...
nach einem Entwurf von Wolfgang Schwartzkopff. In spanisch inspiriertem Kostüm auf einem Rundsockel in tänzerischer Pose dargestellt. Polychrom, vorwiegend rot-silber, bemalt. Naturalistisches Inkarna...
12 Speiseteller (D. ca. 25,5 cm), 12 Suppenteller (D. ca. 24,5), 12 Suppentassen mit Deckel/11 U-Tassen, 1 kleine Deckelterrine mit Deckelhandhabe in Form einer Erdbeere (L. ca. 17,5), 1 kl. Deckelter...
Prunkvolle Sonderausführung im Originalkoffer! Streublümchen, partiell kobaltblauer Fond, umlaufend ornamentales Zierrelief mit Glanzvergoldung, bestehend aus Mokkakanne mit Tierkopf-Ausgießer, Zucker...
12 Kaffeetassen/ Untertassen, 2 Untertassen (D. ca. 16cm), 12 Mokkatassen/ U-Tassen, 12 Frühstücksteller (D. ca. 22cm), 1 Kaffeekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose und 1 Tortenplatte (D. ca. 41,5). D...
nach einem Modell von Konrad Hentschel um 1905. Mädchen mit Puppenwagen. Blaue Schwertermarke, Modell-Nr. 124, Altersspuren, minim. best., H. ca. 14 cm
Dekor: Rothschild. Polychrome Vogelmalerei mit Insekten, Ziervergoldung. Bestehend aus 12 Speisetellern, 12 Suppentassen mit Deckel und UT, 2 Ovalplatten, Deckelterrine, Gemüseschale, 2 Rundschalen, O...
10 Suppenteller/Speiseteller/Dessertteller, 1 Deckelterrine, 1 Saucière, 2 Platten versch. und 2 Schalen versch., schöner Erhalt.
Entwurf von Ernst August Leuteritz, bestehend aus 12 Tassen/U-Tassen, 12 Kuchentellern, 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne (am oberen Rand innen min. bestoßen), 1 Zuckerdose, 1 Sahnegießer, leicht berieben, an...
polychromer Blumen- und Schmetterlingsdekor, Ziervergoldung. Bestehend aus Deckelterrine, 12 Suppentassen, 12 Speisetellern, 6 Suppentellern, 18 Abendbrottellern, Ovalplatte, Rundplatte, Rundschale, S...
Weißporzellan goldstaffiert, Kleid in zartem rosa, Modell-Nr. Q 180, H. 35,5, Blätter und Kleid leicht best., kleiner Finger und Ringfinger der rechten Hand rest.
nach einem Modell von Michel Victor Acier. Auf ovalem Landschaftssockel zwei Damen und zwei Amoretten mit einem gestürztem Korb Eier. Aufwendige polychrome Staffage und Ziervergoldung. Unterglasurblau...
Dekor: "Indisch-Blume", Form: "Neuer Ausschnitt", grüne Camaieu-Malerei, gold staffiert, bestehend aus: 2 Deckelterrinen, D 27 cm, 2 Saucieren, 3 große Ovalplatten, L 36 cm, 3 Ovalschalen, 4 Gemüsesc...
Bestehend aus 12 Kaffeetassen/U-Tassen (1x beschädigt), 12 Kuchentellern, 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Sahnegießer, 1 Zuckerdose, 1 Kerzenleuchter (H. ca. 15cm), 1 Rechteckplatte (ca. 29x14,5), 1 Blat...
Mit feiner Malerei von Blumen und Schmetterlingen, teilweise mit Goldrand, 33 Speiseteller (D. ca. 26cm, 2 x mit Goldrand), 22 Suppenteller (D. ca. 22,5, 6x mit Goldrand), 18 Dessertteller (D. ca. 21,...
Ca. 74-tlg: 3 verschiedene Kaffeekannen (Form-Nr. 372 Deckel innen Glasurriss/49/31), 2 Kaffeekannen (Nr. 47), 1 Kanne (506 ohne Deckel, beschädigt), 3 versch. Kannen (29/2304 und 1x ohne Nr.), 7 Kuch...
Weißporzellan mit reich matt- und glanzvergoldetem Reliefdekor, unterschiedlich farbig gefaßt, 6 Mokkatassen/Untertassen und 5 Gebäckteller (D. ca. 15,5cm). Altersspuren.
| MEISSEN 17 mocha set pie...
Motiv nach Jakob Becker, das Gewitter 1841. Rs. Pressmarke (Zeptermarke und KPM Marke), 19 x 24,5, Rahmen.
polychromer Vogeldekor, Korbrandrelief und Ziervergoldung. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, 2 Zuckerdosen, 3 Milch- und Sahnekännchen, 9 Tassen, 12 UT, 12 Desserttellern, 6 Gebäckschälchen, 2 Carr...
polychromer Vogel- und Insektendekor, Ziervergoldung. Feine und detailreiche Malerei verschiendener Vögel zwischen Zweigen. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, 2 Milchkännchen, 2 Zuckerdosen, Deckeld...
Glasiertes und staffiertes Porzellan mit Golddekor, 4-tlg. Kern (1 Kanne/Zuckerdose/2 Milchgießer), 11 Tassen, 12 U-Tassen/Kuchenteller, 1 Kuchenplatte/Gebäckplatte/Anbieteschale/Väschen (H. ca. 14), ...
Form: Perl, zartgrüne Staffage. Bestehend aus 9 Brottellern, 8 Vorspeisetellern, 11 Speisetellern, 10 Suppentellern, 4 Suppentassen mit 6 UT, Sauciere, Ovalschale, 3 Rundschalen, 2 Zuckerdosen, Milchk...