This website uses cookies

We and authorised third parties use cookies. More information about the cookies, their purpose and how they are shared is explained fully in the cookies information. In order to guarantee the best possible user experience, please click "accept all". You can also save preferences or decline the use of cookies, with the exception of necessary cookies. Cookies information and more

No. 2331 | Auktion 21. Mai 2016

 

Saturday, May 21, 2016

Completed | Physical auction

Catalog number: 0 / Lot number: 869755

MÖBELENSEMBLE AUS ADELSBESITZ

Starting price 20.400 EUR

 Show bid increments

not sold

Um 1860, Obstholz ebonisiert, hochwertiges Arbeitszimmer im italienischen Renaissancestil, bestehend aus einem Aufsatzschrank, einem Kabinett, einem Schreibtisch mit Aufsatz, einem kleinen Tisch, zwei Sesseln, zwei Taburetts sowie einem Porträt von König Ludwig II. von Bayern; 2-teiliger Aufsatzschrank mit eintürigem Unterbau, darauf eine geschnitzte Kassettenfüllung mit einem Wappenschild tragendem Adler, Tür von zwei Karyatiden flankiert, einschübiges Kopfteil, Aufsatz mit Balustersäulen; 2-teiliges Kabinett, 2-türiger Unterbau mit godronierten Säulen, Aufsatz mit zwei Frontschüben; Schreibtisch mit Schublade und vorkragender Platte auf godronierten Säulen, 3-türiger Aufsatz; Sessel mit gepolsterter Sitzfläche und Rückenlehnen; kleiner Tisch mit kanneliertem Fuß auf viereckiger Plinthe; Taburetts mit gepolsterter Sitzfläche; Porträt von Ludwig II. von Bayern nach einem Gemälde von Gabriel Schachinger, das Bild zeigt den König im Gewand des Großmeisters des Ordens des Hl. Georg, das Original hängt im Museum von Schloss Herrenchiemsee. Normale Alters-und Gebrauchsspuren.

Möbel wohl Bestandteil der Königlichen Villa in Regensburg und 1925 ersteigert.

Die Königliche Villa wurde von 1854 bis 1856 im Auftrag des bayerischen Königs Maximilian II., Vater des legendären König Ludwig II., errichtet. Fast die gesamte bewegliche Villa-Ausstattung wurde 1918 nach München abtransportiert und ging dort verloren. Einige wenige Möbelstücke wurden später im bischöflichen Palais zu Regensburg aufgefunden.

No questions have been asked so far.
 Ask a question