Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2529 | *BEST-OF* EPPLI AUKTION

Eppli am Markt, Bärenstraße 6 + 8, DE-70173 Stuttgart  

Samstag, 7. März 2020

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 601 / Postennummer: 1011909

LUDWIGSBURG Kaffeekanne, Zuckerdose und Fußschale, um 1820.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.800 EUR

 Bietschritte anzeigen

nicht verfügbar

Weißporzellan mit üppiger Matt- und Glanzvergoldung, partiell mit Sternenfond verziert, mit fein gemalten realistischen Ansichten des Ludwigsburger Schlosses und seiner Parkanlage, die Kaffeekanne zeigt u.a. einen Blick auf die Emichsburg im Ostgarten, die Zuckerdose u.a. das Grabmal für Johann Carl von Zeppelin und die Fußschale bzw. Teeblattausschwenkschüssel einen Blick auf das Residenzschloss, das Neue Schloss und das Alte Schloss, ungemarkt, Abbildungen einer vergleichbaren Kanne und Zuckerdose in 'Album der Erzeugnisse der ehemaligen Württembergischen Manufaktur Alt-Ludwigsburg', hrsg. von Otto Wanner-Brandt, Stuttgart, mit den Form- und Dekornr. 1234 und 1239. Vergoldung berieben, Kanne mit Beschädigungen, ansonsten guter Erhalt.

LUDWIGSBURG coffee pot, sugar bowl and bowl, around 1820. White porcelain with lavish matt and gloss gilding, partially decorated with a star base, with finely painted realistic views of the Ludwigsburg residence castle and its park, the coffee pot shows, among other things. a look at the Emichsburg, the sugar bowl among other things the tomb for Johann Carl von Zeppelin and the foot bowl or tea leaf swiveling bowl a view of the residence castle, the New Castle and the Old Castle, not marked, pictures of a comparable jug and sugar bowl in 'Album of products of the former Württembergische Manufaktur Alt-Ludwigsburg', ed , by Otto Wanner-Brandt, Stuttgart, with the form and decor no. 1234 and 1239. Gilding rubbed off, pot with damages, otherwise in good condition.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen