Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2694 | EPPLI AM MARKT - mit Saalpublikum

Eppli am Markt, Bärenstraße 6 + 8, DE-70173 Stuttgart  

Samstag, 2. April 2022

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 2502 / Postennummer: 1059838

Konvolut 3 silberne Besteckteile, 19./20. Jh.:

Startpreis (inkl. Aufgeld): 140 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
160 EUR

ST. PETERSBURG Mokkalöffel, 84 zolotniki, vergoldet (berieben), mit einem Reliefdekor von Zweigen, Blättern und einem Delphin, L. ca. 12 cm; wohl DEUTSCHLAND Vorleger, 12-lötig, partiell durchbrochen gearbeitet, der Reliefdekor zeigt zwei Delphine mit verschlungenden Schwänzen und vegetabilen Dekor, der Stielansatz ist mit einer eingerollten Schlange geschmückt, mit hölzernem Griff (muss neu eingeklebt werden), Griffende mit einer Kugel aus Bein, Meisterpunze, wohl 'JG' und '12' sowie 'F. D. 1860', L. ca. 36; wohl DEUTSCHLAND Zuckerzange mit antikisierendem Dekor, ohne Meisterpunze, bezeichnet 'A. B. 26. Septbr. 18(?)0', L. ca. 17, ca. 131 g. Alters- und Gebrauchspuren,

| Convolute of 3 silver cutlery pieces, 19th/20th c.: ST. PETERSBURG Mocca spoon, 84 zolotniki, gilt (rubbed), with a relief decoration of twigs, leaves and a dolphin, l. approx. 12 cm; probably GERMANY Serving piece, 12-lot, partially openworked, the relief decoration showing two dolphins with intertwined tails and vegetal decoration, the base of the handle decorated with a curled snake, with wooden handle (must be glued in again), handle end with a ball of bone, maker's mark, probably 'JG' and '12' as well as 'F. D. 1860', l. approx. 36; probably GERMANY Sugar tongs with antique decoration, without master hallmark, marked 'A. B. 26 Septbr. 18(?)0', l. approx. 17, approx. 131 g. Signs of age and use.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen