Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2800 | Schmuck & Edelsteine

Eppli am Markt, Bärenstraße 6 + 8, DE-70173 Stuttgart  

Samstag, 3. Juni 2023

Abgeschlossen | Präsenzauktion

Katalognummer: 1612 / Postennummer: 1093158

SCHÖNLEBER, GUSTAV (1851-1917) "Sersheim, die Pappelallee" 1903

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR
Schätzpreis: 650 EUR - 800 EUR

 Bietschritte anzeigen

Ergebnis:
650 EUR

Öl auf Leinwand auf Pappe, sig. und dat., bezeichnet unten rechts "Sersheim", Verso Etikett von Kunsthaus Bühler Stuttgart "Silberpappeln von Prof. G. Schönleber, Karlsruhe i.B." HxB: 38/27 cm. Rahmen, HxB: 55/43 cm.
Lit.: J.A. Berlinger, Gustav Schönleber, 1924. Im Beringer sind die "Studie in Sersheim" im Jahre 1903 erwähnt.

SCHÖNLEBER, GUSTAV (1851-1917) "Sersheim, the poplar avenue" 1903
Oil on canvas on cardboard, signed and dated, inscribed lower right "Sersheim", label of Kunsthaus Bühler Stuttgart "Silberpappeln von Prof. G. Schönleber, Karlsruhe i.B." on verso. HxW: 38/27 cm. Frame, HxW: 55/43 cm.
Lit.: J.A. Berlinger, Gustav Schönleber, 1924. Beringer mentions the "study in Sersheim" in 1903.

Es wurde noch keine Frage gestellt.
 Frage stellen