Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2319 | Auktion 16. Januar 2016

 

Samstag, 16. Januar 2016

Abgeschlossen | Präsenzauktion
8 Ergebnisse
Verkauft
RICHET, LEON (1847 - 1907): Waldwiese bei Fontainebleau.
1659
RICHET, LEON (1847 - 1907): Waldwiese bei Fontainebleau.

Ergebnis:

1.700 EUR

Verkauft
PORTRÄTIST, 18. Jh.: Wohl Bildnis Christophs I Markgraf von Baden-Durlach.
1658
PORTRÄTIST, 18. Jh.: Wohl Bildnis Christophs I Markgraf von Baden-Durlach.

Ergebnis:

1.400 EUR

Verkauft
RINKEL, FRIEDRICH (1885 - ?): Junge Frau in italienischer Tracht mit Mandoline, 1922.
1645
RINKEL, FRIEDRICH (1885 - ?): Junge Frau in italienischer Tracht mit Mandoline, 1922.

Ergebnis:

900 EUR

Verkauft
VOLZ, HERMANN (1814-1894): "Der Hafenbinder (eine Magds streitet mit einem Kesselflicker)", 1877.
1656
VOLZ, HERMANN (1814-1894): "Der Hafenbinder (eine Magds streitet mit einem Kesselflicker)", 1877.

Ergebnis:

390 EUR

Verkauft
DEUTSCHER LANDSCHAFTER; 20. Jh.: Blick auf den Hohenstaufen.
1633
DEUTSCHER LANDSCHAFTER; 20. Jh.: Blick auf den Hohenstaufen.

Ergebnis:

180 EUR

Verkauft
NEMEC, KAREL ATTR. (1879 - 1960): Verschneiter Waldweg im Abendlicht, 1940.
1657
NEMEC, KAREL ATTR. (1879 - 1960): Verschneiter Waldweg im Abendlicht, 1940.

Ergebnis:

180 EUR

Verkauft
LECHLER, KARIN, 20. Jh.: "Zirkus in der Stadt".
1655
LECHLER, KARIN, 20. Jh.: "Zirkus in der Stadt".

Ergebnis:

90 EUR

Verkauft
Konvolut 6 Original-Bleistiftzeichnungen aus dem 19. Jhd.:
1704
Konvolut 6 Original-Bleistiftzeichnungen aus dem 19. Jhd.:

Ergebnis:

20 EUR