Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2449 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 21. September 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
35 Ergebnisse
Positions-Nr.: 665

MEISSEN große Tierfigur "Papagei auf Stamm", 1860-1924.

Ergebnis: 3.200 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler 1763, naturalistisch staffierter Papagei mit Kirschen in den Krallen, auf hohem Stamm, Knaufschwertermarke, Modellnummer A 43 a, min. besch., Brandriss, kl. Glasurfe...


Positions-Nr.: 645

MEISSEN große Tierfigur "Strauß", Pfeifferzeit 1924-1934

Ergebnis: 3.000 EUR

Entwurf Paul Walther 1927, Weißporzellan, auf ovalem Grassockel knieender Strauß, leicht zur Seite blickend, Pressmarke für Weißware der Pfeifferzeit vor 1934 und Press- Monogramm "PW", Modellnummer L...


Positions-Nr.: 655

MEISSEN Mokkaservice "B-Form", 20. Jh.

Ergebnis: 1.900 EUR

Weißporzellan mit erhabener Matt- und Glanzvergoldung, bestehend aus Mokkakanne mit Tierkopf-Ausgießer, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen/UT und 6 Gebäckteller, unterglasurblaue Schwertermarke, je b...


Positions-Nr.: 666

MEISSEN große Tierfigur "Papagei auf Stamm", 1860-1924.

Ergebnis: 1.600 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler um 1763, naturalistisch staffiert mit gelbem Gefieder, auf hohem Astsockel, Modell-nr. A 43 l, Knaufschwertermarke, leicht besch. (Blätter), leicht rest. (Flügelspit...


Positions-Nr.: 631

KPM Berlin Kaffeeservice für 12 Personen 'Kurland', Marke nach 1911.

Ergebnis: 1.300 EUR

Weißporzellan partiell kobaltblau und hellblau gefasst, Goldstaffage, bestehend aus 13 Tassen, 12 U-Tassen, 12 Kuchenteller, 2 Kaffeekannen, 1 Zuckerdose, 1 Sahnekännchen, blaue und grüne Reichsapfelm...


Positions-Nr.: 602

MEISSEN große 5-flammige Girandole "Sommer- und Herbst", RARITÄT!!, 20. Jh.

Ergebnis: 1.200 EUR

Entwurf Johann Christian Hirt 1883, Rundsockel mit umlaufend applizierten Girlanden auf 4 Volutenfüßen stehend, Frauengestalt als Figurenschaft (wohl Demeter) im antikisierenden Gewand, um sie herum ...


Positions-Nr.: 617

HEREND Speiseservice für 12 Personen 'Indischer Blumenkorb', 20. Jhd.

Ergebnis: 1.200 EUR

12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Teller (D. ca. 20,5cm), 12 Teller (D. ca. 19), 1 Deckelterrine, 1 Saucière mit festem Untersatz, 1 Rundplatte (D. ca. 29,5), 1 Schleifenplatte (L. ca. 40,5), 1 Dre...


Positions-Nr.: 639

MEISSEN Hentschelkind, vor 1924

Ergebnis: 1.100 EUR

Modell von Konrad Hentschel 1905, sitzendes Kind, ein aufgeklapptes Bilderbuch auf dem Schoß, welches Szenen des "Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann zeigt. Polychrome Staffage, Modellnr. U149, unter...


Positions-Nr.: 600

MEISSEN Mokkaservice für 6 Personen 'B-Form', 20.Jhd.

Ergebnis: 1.000 EUR

Weißporzellan partiell mit kobaltblauem Fond, Matt- und Glanzvergoldung, bestehend aus 6 Mokkatassen/U-Tassen, 12 Kuchentellern (6 davon mit 2 Schleifstrichen auf blauem Beistrich), unterglasurblaue S...


Positions-Nr.: 667

ROSENTHAL Leuchterskulptur "Sommernachtstraum", 20. Jh.

Ergebnis: 1.000 EUR

Entwurf von Björn Wiinblad 1985, mattes Biskuitporzellan, rastende Gruppe auf ovalem Grassockel, bestehend aus 2 Fabelwesen und einem Engel unter einem großen Baum mit 6 Ästen liegend, jeder Ast mit T...


Positions-Nr.: 606

MEISSEN Kaffeeservice für 6 Personen 'Blütenzweige', 20. Jhd.

Ergebnis: 950 EUR

Weißporzellan, Form 'Großer Ausschnitt', mit Malerei von Zweigen und Blüten in Rosatönen, bestehend aus 6 Kaffeetassen/U-Tassen, 6 Kuchentellern, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerschale, 1 Väschen, 1 Rundplatte...


Positions-Nr.: 601

MEISSEN "Dame am Tisch", Allegorie "Der Geschmack" aus der Serie "Die 5 Sinne", 1870-1924.

Ergebnis: 800 EUR

Modell von Johann Carl Schönheit 1772, Dame sitzt am gedeckten Tisch, Miederkleid mit Kapuze und Spitzenputz, unter dem Hocker ein umgekippter Obstkorb, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Modellnr....


Positions-Nr.: 604

GOLDSCHEIDER Wien orientalische Tänzerin "Odaliske", 20. Jh.

Ergebnis: 750 EUR

Entwurf Joseph Lorenzl 1920er Jahre, auf ovalem Sockel um ein langes, halbmondförmiges Tuch tanzende weibliche Figur, bauchfrei mit Kopfbedeckung, us. schwarze Stempelmarke "Goldscheider Wien" 1922-19...


Positions-Nr.: 626

MEISSEN 2 Chinoiserien- Deckelvasen, 20. Jh.

Ergebnis: 700 EUR

Je schauseitig feinste Malerei chinesischer Alltagsszenen nach Johann Gregorius Höroldt (1696-1775), polychrom und Gold staffiert, unterschiedliche Darstellung von Personen, Landschaften, Blüten, Inse...


Positions-Nr.: 656

LUDWIGSBURG Deckelterrine mit Gemüseknauf, 18. Jh.

Ergebnis: 700 EUR

Polychromer Blumendekor, Terrine auf 4 Volutenfüßen mit seitlichen Handhaben, ineinander übergehendes Rocaillen-Relief bei Henkel und Füßen, Goldstaffage, Korbrandrelief, Deckelknauf aus plastischen ...


Positions-Nr.: 621

KPM Figurengruppe 'Dame mit Amor', Kriegsmarke 1914-1918.

Ergebnis: 650 EUR

Weißporzellan polychrom gefasst, Dame wird von Amor mit Blumengirlanden festgehalten, auf ovalem Sockel, Entwurf wohl von Hela Peters, undeutliche geritzte Nummern, Malernr., Reichsapfelmarke in Rot u...


Positions-Nr.: 628

MEISSEN 3-stöckige Etagère mit Figurenbekrönung, 19./20. Jhd.

Ergebnis: 600 EUR

Weißporzellan mit unterglasurblauer Malerei von Zwiebelmuster, 3 durchbrochen gearbeitete Teller auf Rundstand, bekrönt durch ein Blumenmädchen mit Blumenkorb, Knaufschwertermarke, H. ca. 54cm. Blümch...


Positions-Nr.: 618

NYMPHENBURG seltene Pfauenfigur, Marke ab 1910.

Ergebnis: 550 EUR

Entwurf wohl von Luise Terletzki-Scherf, Weißporzellan mit polychromer Fassung, Pfau mit zu einem Rad aufgefächerten Schwanzfedern, reliefierte Federn mit prachtvoller Goldstaffage, Modell-Nr. 827, gr...


Positions-Nr.: 632

MEISSEN 6 Mokkatassen mit Untertassen 'B-Form' in Schatulle, 20. Jhd.

Ergebnis: 540 EUR

Weißporzellan partiell purpurfarbener Fond, Reliefdekor orangefarben akzentuiert, unterglasurblaue Schwertermarke, in Originalkoffer (beschädigt). Altersspuren.


Positions-Nr.: 635

MEISSEN Petroleumlampe, 19./20. Jh.

Ergebnis: 450 EUR

Zwiebelmusterdekor, birnenförmiger Korpus auf Rundfuß, verschraubt auf Messingsockel mit 3 Tatzenfüßen, Flammscheibenbrenner von "St. Prometheus Brenner" mit Matador-Zylinder und kugeligem Glasschirm ...


Positions-Nr.: 615

MEISSEN 'Pariser Ausrufer', 20. Jhd.

Ergebnis: 420 EUR

Weißporzellan polychrom gefaßt, Krämerin Äpfel feilbietend, auf Rocaillensockel, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler, Modell-nr. 60237, unterglasurblaue Schwertermarke, H. ca. 13,5cm.


Positions-Nr.: 638

MEISSEN Historismus Tasse mit Untertasse, 1860-1924.

Ergebnis: 360 EUR

Große Bechertasse auf Tatzenfüßen mit Voluten-Ohrenhenkel, kobaltblauer Fond, ornamentales Relief am unteren Tassenrand, Lippenrand sowie am Rand der Untertasse, schauseitig Darstellung des Wappens Kö...


Positions-Nr.: 640

BUCKAUER PORZELLANMANUFAKTUR Magdeburg, Essig/Öl-Menage 1844-1860

Ergebnis: 360 EUR

Geschweifte Menage mit 3 Aussparungen für die zugehörigen Gefäße sowie 2 muschelförmige Ausbuchtungen für Salz- und Pfeffer, mittig gedrehter Schaft mit ornamentalem Griff, dazu je mit Deckel Essig- ...


Positions-Nr.: 623

MEISSEN Chinoiserien-Koppchen mit Untertasse, 20. Jh.

Ergebnis: 340 EUR

Polychrome Staffage nach Johann Gregorius Höroldt (1696-1775), je mit chinesischen Alltagsszenen: Koppchen mit 2 Goldreserven, dargestellt sind ein Chinese, einen Korb mit Insekten öffnend und ein si...


Positions-Nr.: 661

MEISSEN Teller mit Früchtebukettmalerei, 1817-1824

Ergebnis: 340 EUR

Tief gemuldeter Tellerspiegel mit feiner, polychrome Staffage von Obst, Blüten und einem Schmetterling, reliefiertes Kordelband am Übergang zur Tellerfahne mit Trompe l'oeil-Effekt, Fahne in royalblau...


Positions-Nr.: 619

NYMPHENBURG Frauenfigur mit Schale, Marke ab 1910.

Ergebnis: 320 EUR

Weißporzellan, kniende Frauenfigur, über dem Kopf eine Schale haltend (evtl. als Visitenkartenhalter zu nutzen), Modell-Nr. 2078, grüne Nymphenburg-Marke, Pressmarken, H. ca. 18,5cm. Auf dem Sockel kl...


Positions-Nr.: 663

FRANKENTHAL Serviceteile, 1762-1794.

Ergebnis: 240 EUR

Bestehend aus 2 Tassen/Untertassen mit Purpur-Camaieu-Malerei, dazu leicht gemuldeter Teller mit polychromer Blumenstaffage, D 24 cm, je unterglasurblaue CT-Marke (Carl-Theodor) unter Kurhut, Alterssp...


Positions-Nr.: 637

MEISSEN kleine Potpourri-Vase, 1860-1924

Ergebnis: 220 EUR

Kobaltblauer Fond, bauchiger Korpus mit Rundfuß auf quadratischer Plinthe verschraubt, Handhaben in Form von Widderköpfen sowie umlaufende, plastische Lorbeerblattfestons, durchbrochen gearbeiteter Va...


Positions-Nr.: 622

MEISSEN Vase, Pfeifferzeit 1924-1934.

Ergebnis: 180 EUR

Trompetenform, kobaltblauer Fond, schauseitige Goldreserve mit feiner, polychromer Landschaftsmalerei, ornamentale Goldstaffage, unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt zwischen den Klingen, Goldauf...


Positions-Nr.: 641

Bildplatte nach dem Selbstporträt der Elisabeth Vigée-LeBrun, 19./20. Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Ovale Porzellanplatte mit der der Darstellung von Elisabet Vigée LeBrun, nach ihrem berühmten Selbstbildnis, feine Staffage, goldfarbener Rahmen, rs. Prägezahl "12", ungemarkt, Reste der ursprünglich ...


Positions-Nr.: 652

NYMPHENBURG "Trinkendes Paar in der Gartenlaube", 19. Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Figurengruppe nach einem Frankenthaler Modell aus der 2. H. des 18. Jh.: Junges Paar an Brunnen sitzend erheben die goldfarbenen Trinkgläser, Pergola aus 3 ornamentalen Stützen mit applizierten Weinre...


Positions-Nr.: 659

Porzellanbildplatte "Mädchen mit Puppe", 19. Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Miniaturporträt eines hübsch frisierten Mädchens mit Ohrringen in blauem Kleid auf Hocker sitzend, in ihrer Linken eine weibliche Puppe in Uniform haltend, feine Malerei, in goldfarbenem Rahmen gefass...


Positions-Nr.: 654

MEISSEN Kratervase mit Kobaltrand, Pfeifferzeit 1924-1934

Ergebnis: 120 EUR

Schauseitige Blumenbukettmalerei, breiter Kobaltrand, unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt zwischen den Klingen, Alters- und Gebrauchsspuren, H 16,5 cm.


Positions-Nr.: 651

MEISSEN Tortenplatte, 20. Jh.

Ergebnis: 110 EUR

Rundplatte mit passig geschweiftem Rand, im Spiegel Dekor "Blaue Blume", Reliefrand nach Pressglasmuster-Vorlage, unterglasurblaue Schwertermarke, Alters- und Gebrauchsspuren, D29 cm


Positions-Nr.: 629

ROSENTHAL lebensgroße Büste 'Bamberger Reiter', Marke von 1938.

Ergebnis: 100 EUR

Bisquitporzellan, Darstellung nach dem Reiterstandbild im Bamberger Dom, H. ca. 39,5cm. Altersspuren.