Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2306 | Auktion 27. Juni 2015

 

Samstag, 27. Juni 2015

Abgeschlossen | Präsenzauktion
182 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2000

Köln, Kaiserliche Münzstätte - AR Denar o.J. Heinrich II (1002 -1024),

Ergebnis: 95 EUR

Kreuz, in dessen Winkeln je eine Kugel, ohne Kaisertitel / Stadtname Kölns, 1,37 Gramm, Dbg. 350, ss


Positions-Nr.: 2001

Köln, Kaiserliche Münzstätte - AR Denar o.J. Heinrich II (1002 -1024),

Startpreis (inkl. Aufgeld): 68 EUR

Kreuz, in dessen Winkeln je eine Kugel, ohne Kaisertitel / Stadtname Kölns, 1,37 Gramm, Dbg. 350, leicht dezentriert, ss


Positions-Nr.: 2002

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Hermann II (1036 -1056), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 90 EUR

Kreuz, in dessen Winkeln je eine Kugel / Kirchengebäude mit spitzem Dach, darin der Name Kölns, 1,41 Gramm, Dbg. 385, ss


Positions-Nr.: 2003

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 140 EUR

Das bärtige Brustbild des Kaisers nach rechts / Kirchengebäude mit rundem Dach, darin ein Punkt, in der Kirche der Name Pilgrims 1,42 Gramm, Dbg. 380, Prägeschwäche, ss - vz.


Positions-Nr.: 2004

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 - 1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 240 EUR

Das bärtige Brustbild des Kaisers nach rechts / Kirchengebäude mit rundem Dach, darin ein Punkt, in der Kirche der Name Pilgrims 1,45 Gramm, Dbg. 380, Prägeschwäche, fast vz.


Positions-Nr.: 2005

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 90 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrim/ Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel, ohne Punkt 1,42 Gramm, Dbg. 381, vz.


Positions-Nr.: 2006

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 90 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrims, an den Enden des Kreuzes je ein Punkt / Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel, odarin ein Punkt, 1,53 Gramm, Dbg. 381, vz.


Positions-Nr.: 2007

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Nachprägung, evtl. Andernach Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 65 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrims, statt der Silbe LI ein Dreispitz / Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel, ohne Punkt, doch unter der Kirche ein Dreispitz, 1,36 Gramm, Häve...


Positions-Nr.: 2009

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 70 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrims / Fünfsäulige Kirche, Giebelform nicht zu erkennen, darin ein Punkt, 1,48 Gramm, Dbg. 381, Prägeschwäche, ss.


Positions-Nr.: 2010

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 100 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrims / Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel, ohne Punkt, 1,62 Gramm, Dbg. 381, Prägeschwäche, fast vz.


Positions-Nr.: 2011

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 75 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrims / Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel, darin ein Punkt, 1,55 Gramm, Dbg. 381, Prägeschwäche, fast vz.


Positions-Nr.: 2012

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 100 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrims / Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel, darin ein Punkt, 1,57 Gramm, Dbg. 381, Prägeschwäche, vz.


Positions-Nr.: 2013

Köln, Erzbistum - AR Denar o.J. Erzbischof Pilgrim (1021 -1036), Kaiser Konrad II (1027-1039),

Ergebnis: 85 EUR

Im Perlkreis ein Kreuz, in dessen Winkeln der Name Pilgrims / Fünfsäulige Kirche mit spitzem Giebel, darin ein Punkt, unter Kirche ein Ringel, 1,57 Gramm, Dbg. 381, Prägeschwäche, leicht dezentriert, ...


Positions-Nr.: 2014

Preußen/GOLD - 20 Mark 1913 A, Wilhelm II., Uniform,

Ergebnis: 270 EUR

ca. 7,1 g fein, ss


Positions-Nr.: 2015

Russland/GOLD - 5 Rubel 1898 r.

Ergebnis: 180 EUR

ca. 3,8 g fein, ss


Positions-Nr.: 2016

BRD - 5 Deutsche Mark 1955 F, v. Schiller,

Ergebnis: 150 EUR

J. 389, ss



Positions-Nr.: 2018

Baden - 20 Mark 1894/G, Friedrich, GOLD,

Ergebnis: 330 EUR

sogenannte Schmidt-Hausmann Neuprägung, J.189, 7,97 Gramm rau, vz.


Positions-Nr.: 2019

Preußen - 20 Mark 1905/A, Wilhelm II, GOLD,

Ergebnis: 260 EUR

sogenannte Schmidt-Hausmann Neuprägung, J.252, 7,93 Gramm rau, vz.


Positions-Nr.: 2020

BRD - 5 Deutsche Mark 1964 J, Fichte,

Ergebnis: 23 EUR

J. 393, ss


Positions-Nr.: 2021

Preußen - 10 Mark 1877/C, Wilhelm I, GOLD,

Ergebnis: 160 EUR

sogenannte Schmidt-Hausmann Neuprägung, J.245, 3,96 Gramm rau, vz.


Positions-Nr.: 2022

Preußen - 10 Mark 1875/C, Wilhelm I, GOLD,

Ergebnis: 160 EUR

sogenannte Schmidt-Hausmann Neuprägung, J.245, 3,96 Gramm rau, vz.


Positions-Nr.: 2023

Preußen - 10 Mark 1888/A, Friedrich III, GOLD,

Ergebnis: 220 EUR

J.247, 3,98 Gramm rau, vz./Prfr.


Positions-Nr.: 2024

Preußen - 10 Mark 1888/A, Friedrich III, GOLD,

Ergebnis: 200 EUR

J.247, 3,98 Gramm rau, vz./Prfr.