Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2406 | 24. Juni 2017, MÜNZEN L.-Echterdingen

 

Samstag, 24. Juni 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
30 Ergebnisse
Positions-Nr.: 513

Konvolut aus 3 gleicharm. Balkenwaagen mit Hornschalen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

dabei eine Balkenwaage der Firma August Sauter Ebingen Württemberg aus Messing an grünen Schnüren, mit Laufgewicht, Höchstlast 50 g. Desweiteren eine Apotheker-Balkenwaage wohl aus Russland, mit kyril...


Positions-Nr.: 512

Konvolut aus 3 gleicharmigen Balkenwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

aus unterschiedlichen Materialien gefertigt und mit verschiedenen Wägebereichen, alle aus Deutschland. Dabei z.B. eine optisch ansprechende gleicharmige Balkenwaage wohl aus Messing der Firma Bosch Wa...


Positions-Nr.: 511

Konvolut / Indien - 2 gleicharmige Balkenwaagen aus Indien,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

dabei z.B. eine Waage aus Mumbai, diese gemarkt mit dem Logo der Firma D.L. Vaid (gegründet wohl um 1901) sowie gekennzeichnet mit 'Class B' und 'to weigh 50 g', mit zwei an Ketten hängenden Messingsc...


Positions-Nr.: 514

Konvolut - u.a. eine ungleicharmige Handwaage aus Messing,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

mit zwei Wägebereichen und mit Blei gefülltem Laufgewicht, große blaue emaillierte Waagschalen, Balkenlänge 350 mm, Herkunft unbekannt. Dabei noch drei weitere kleinere, gleicharmige Balkenwaagen u.a....


Positions-Nr.: 515

Tafelwaage, Roberval-System, bis 5 kg -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Gestell und Lastplatte aus Gusseisen, Hebelwerk aus Stahl, Waagschale wohl vermessingt. Reste von rot-goldfarbener Lackierung. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 500

Tafelwaage - aus Gernsbacher Waagenfabrik Ernst Hauth,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Gestell aus Gusseisen, Hebelwerk aus Stahl, mit Zungen in Form von Vogelköpfen, eine Gewichtsplatte aus schwarzem Gusseisen, die andere zum Auflegen aus Blech. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 516

Deutsche Tafelwaage aus Gusseisen mit Marmorplatte,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Béranger System, verziert mit geometrischen Formen, die Gewichtplatte besteht aus Gusseisen, die Lastseite wurde aus einer Marmorplatte gefertigt. Die Höchstlast beträgt 3 kg. Augenscheinlich funktion...


Positions-Nr.: 510

Tafelwaage -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

original von Joseph Beranger & Cie in Lyon (Frankreich), 19. Jh., Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen, runde Messingwaagschalen, mit Zungen. Stark verrostet und patiniert.


Positions-Nr.: 521

Konvolut von 3 unterschiedlichen Waagen aus Deutschland,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

dabei eine Neigungs- bzw. Küchenwaage der Fa. Juwel, 'Deutsches Reichspatent u. D.R.G.M.', das Gestell sowie die Waagschale sind aus Steingut gefertigt. Desweiteren eine Feder- bzw. Küchenwaage der Fa...


Positions-Nr.: 518

Großes Konvolut von 13 Gewichtssätzen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

alle in schönen Holzschatullen und größtenteils komplett, nur einige wenige mit fehlenden Gewichten. Dabei 4 Sätze wohl älteren Datums, ca. Anfang 20. Jahrhundert. Demnach alle mit Alters- und Gebrauc...


Positions-Nr.: 527

Sammlung von Grafiken u.a. mit Bezug zu Waagen,

Ergebnis: 30 EUR

dabei gerahmte Stiche, eine große Mappe mit Stichen, Kopien, Grafiken und mehr sowie eine Mappe 'Auch ein Todtentanz - Erfunden und Gezeichnet von Alfred Rethel' Leipzig, erschienen im Verlag von Bern...


Positions-Nr.: 505

2 Balkenwaagen -

Ergebnis: 30 EUR

1 Präzisionshandwaage der Firma Hälssen & Lyon in Hamburg - gleicharmige Balkenwaage komplett aus Messing mit einer ovalen und einer runden Waagschale im mit Stoff bezogenen und mit genarbtem Papier v...


Positions-Nr.: 503

Englische Paketwaage -

Ergebnis: 54 EUR

Gleicharmige Balkenwaage aus Gusseisen mit einer flachen hängenden Waagschale und einer großen liegenden und gebogenen Waagschale, beides in schwarz auf einer Holzplatte, mit Filz beschlagene Aussparu...


Positions-Nr.: 531

Alte Eiersortierwaage der Fa. A. Fabian aus München,

Ergebnis: 60 EUR

wohl um 1950, Fabr. Nr. 1046, mit Eichstempeln. Gefertigt aus blauem Blech, dabei ein Gewicht mit 50g. Die Waage weist die üblichen Alters- und Gebrauchsspuren auf, ist jedoch funktionstüchtig. Maße 3...


Positions-Nr.: 501

2 Präzisionswaagen -

Ergebnis: 72 EUR

1 Neigungswaage von L. Schopper/Leipzig, im schwarzen Metallgehäuse, mit Pinzette und Gewebeschablonen aus Metall. Viertelkreisskala mit Zeiger. Zeiger klemmt. 1 Neigungs-/Balkenwaage ohne Gehäuse, ei...


Positions-Nr.: 509

Konvolut aus 2 Tafelwaagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Tafelwaage, Beranger-System, wohl um 1900, Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen oder Stahl, Messingwaagschalen in zwei unterschiedlichen Tiefen, grüne Patina und Rost, Waagschalen größtenteils noch g...


Positions-Nr.: 517

Gleicharmige Balkenwaage der Fa. Gottlieb Haigis,

Ergebnis: 80 EUR

aus Onstmettingen / Stadt Albstadt, Württemberg. Wohl frühes 20. Jahrhundert. Sogenannte Karatwaage oder Ständerwaage in Holzschatulle. Aus Messing, vernickelt, mit Boxenden mit zwei runden schüsselfö...


Positions-Nr.: 523

Schöne antike Gepäck- und Personenwaage 'Alexandra',

Ergebnis: 80 EUR

um 1920/30 und wohl im originalen Zustand. Die emaillierte Skala kann je nach Gebrauchzweck herausgeklappt werden. Die Waage ist funktionstüchtig und weist leidglich die altersentsprechenden Gebrauch...


Positions-Nr.: 528

Antike Küchenwaage mit bemalter Kreiszeiger-Anzeige aus Blech,

Ergebnis: 80 EUR

aus Blech, mit Holland Motiv. Inschrift: 'Haushalt-Waage. D.R. Patent No. 147612. D.R.G.M.' Höchstlast 10 Kilo. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

2 Tafelwagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Küchenwaage, Roberval-System mit Eisenlaufgewicht, bis 5 kg, Gestell mit blau-goldfarbenem Anstrich, Waagschalen wohl aus Messing, Skala aus Stahl, wohl Anfang/Mitte 20. Jh. 1 Tafelwaage, System Rob...


Positions-Nr.: 502

2 Tafelwaagen -

Ergebnis: 90 EUR

1x Roberval-System, bis 2 kg, wohl aus Österreich, braun-goldfarbenes Gestell aus Gusseisen, Zungen des Hebelwerks in Form von Vogelköpfen, Messingwaagschalen, wohl Anfang 20. Jh. 1x Béranger-System, ...


Positions-Nr.: 520

Zwei Tafelwaagen Roberval System mit Porzellan Lastplatten,

Ergebnis: 95 EUR

dabei eine der Firma C.W. Brecknell aus Birmingham, Goldfarben mit dekorativer Darstellung der Justitia auf der Porzellanlastplatte, die Gewichtplatte aus Gusseisen. Ferner gleichsam dekorative Waage ...


Positions-Nr.: 522

Federwaage der Fa. Salter & Co. aus West Bromwich/England,

Ergebnis: 100 EUR

Küchenwaage um 1900, Modell 'Salters Improved Family Scale Nr. 50 I - Silvesters Patent' mit Kreiszeiger-Anzeige und einem Gehäuse aus Eisenguss, verziert mit floralen Ornamenten und einer sitzenden J...


Positions-Nr.: 530

Zwei schwedische Küchenwaagen der Fa. Ticka / Söderback,

Ergebnis: 100 EUR

sog. Neigungswaagen mit 2 Wägebereichen aus elfenbeinfarbenen Blechgehäusen, halbkreisförmigen Skalen und Höchstlast je 10 kg. Um 1920, mit den üblichen Alters- und Gebrauchsspuren, u.a. kleine Kratze...