Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2301 | Auktion 23. Mai 2015

 

Samstag, 23. Mai 2015

Abgeschlossen | Präsenzauktion
123 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2000

Österreich - Wiener Kongress 1814/15,

Ergebnis: 10 EUR

Bronzemedaille, versilbert, 12,92 Gramm, vz./Silberauftrag etwas abgegriffen.



Positions-Nr.: 2002

Hohenlohe Neuenstein Öhringen - Dukatabschlag in Silber,

Ergebnis: 90 EUR

Ludwig Friedrich Carl, 1804, ss, revers teils Prägeschwäche, 3,82 Gramm


Positions-Nr.: 2003

VR China - 10 Yuan 1991, Panda,

Ergebnis: 110 EUR

1 Unze Silber, prfr.


Positions-Nr.: 2004

China - 5 Jiao 1983, Marco Polo,

Ergebnis: 130 EUR

rs. Tempel, Rand gekerbt, PP, verkapselt



Positions-Nr.: 2006

China/GOLD - 20 Yuan 2004 Panda, 1/20 Unze fein,

Ergebnis: 85 EUR

verkapselt, PP


Positions-Nr.: 2007

USA/GOLD - 5 Dollars 1880, Liberty Head,

Ergebnis: 295 EUR

ca. 7,5 g Au fein, ss


Positions-Nr.: 2008

Niederlande/GOLD - 10 Gulden 1913, Königin Wilhelmina,

Ergebnis: 220 EUR

ca. 6 g Au fein, ss


Positions-Nr.: 2009

Großbritannien/GOLD - Konvolut: 3 x 1 Sovereign 1906/07/09 Edward VII.,

Ergebnis: 767 EUR

ca. 21,9 g Au fein, ss, teils fleckig


Positions-Nr.: 2010

Ungarn/GOLD - 20 Kronen 1893,

Ergebnis: 220 EUR

ca. 6 g Au fein, ss


Positions-Nr.: 2011

Belgien/GOLD - Konvolut: 2 x 20 Francs 1877/1882, Leopold II.,

Ergebnis: 420 EUR

ca. 11,6 g Au fein, ss



Positions-Nr.: 2013

Dortmund - Goldgulden o. J., König Sigismund,

Ergebnis: 550 EUR

um 1428 - 1433, Stehender bärtiger Gekrönter mit Zepter / im Sechspass Reichsapfel, 3,47 Gramm, Friedberg 854, ss/kleiner Schrötlingriss


Positions-Nr.: 2014

Dortmund - Goldgulden o. J., König Sigismund,

Ergebnis: 780 EUR

um 1428 - 1433, Stehender bärtiger Gekrönter mit Zepter / im Sechspass Reichsapfel, 3,44 Gramm, Friedberg 854, ss


Positions-Nr.: 2015

Frankfurt am Main - Goldgulden o. J. mit Titel REX, König Sigismund,

Ergebnis: 290 EUR

stehender St. Johannes mit Schein und Lilienzepter / Im Sechspass Reichsapfel, 3,50 Gramm, Friedberg 937, schön.


Positions-Nr.: 2016

Frankfurt am Main - Goldgulden o. J. mit Titel IMPERATOR, Kaiser Sigismund,

Ergebnis: 500 EUR

um 1433/37, stehender St. Johannes mit Schein, Lamm tragend / Im Sechspass Reichsapfel, 3,47 Gramm, Friedberg 937 var., fast vorzüglich.


Positions-Nr.: 2017

Köln, Erzbistum - Goldgulden o. J. (1415), Graf von Moers,

Ergebnis: 360 EUR

Münzstätte Bonn, im spitzen Dreipass der Wappenschild von Köln und Moers/Stehender Iohannes der Täufer, 3,45 Gramm, Noss 272 (Friedberg: --), fast vorzüglich.


Positions-Nr.: 2018

Köln, Erzbistum - Goldgulden o. J. (1439), Graf von Moers,

Ergebnis: 360 EUR

Münzstätte Riel, vierteiliger Wappenschild auf dem Kreuz liegend/3 kleeblattartig zusammengestellte Wappen, 3,49 Gramm, Friedberg 797, sehr schön.


Positions-Nr.: 2019

Köln, Erzbistum - Goldgulden o. J. (1439), Dietrich,

Ergebnis: 360 EUR

Münzstätte Bonn, über dem Wappenschild von Moers das Kniebild des Erzbischofs /Viergeteilter Wappenschild, 3,49 Gramm, Friedberg 796, sehr schön.


Positions-Nr.: 2020

Köln, Erzbistum - Goldgulden o. J. (1432), Dietrich II,

Ergebnis: 400 EUR

Münzstätte Bonn, über dem Wappenschild von Moers das Kniebild des Erzbischofs /Viergeteilter Wappenschild, 3,49 Gramm, Friedberg 796, sehr schön.


Positions-Nr.: 2021

Köln, Erzbistum - Goldgulden o. J. (1428), Dietrich II,

Ergebnis: 360 EUR

Münzstätte Bonn, stehender Erzbischof mit Krummstab/Im Dreipass mit eingesetzten Spitzen der kölnische Wappenschild 3,42 Gramm, Friedberg 797a, fast vorzüglich.


Positions-Nr.: 2022

Köln, Erzbistum - Goldgulden o. J. (1437), Dietrich II,

Ergebnis: 340 EUR

Münzstätte Riel, viergeteilter Wappenschild auf Kreuz/3 kleeblattartig zusammengestellte Wappen, 3,49 Gramm, Friedberg 797, sehr schön.


Positions-Nr.: 2023

Köln, Erzbistum - Goldgulden o. J. (1425), Dietrich II,

Ergebnis: 440 EUR

Münzstätte Riel, thronender Christus, Füße auf Wappenschild/Vier kreuzweis gestellte Wappen, 3,47 Gramm, Noss 327/328 var.(Friedberg --), sehr schön.