Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2330 | Auktion 16. April 2016

 

Samstag, 16. April 2016

Abgeschlossen | Präsenzauktion
452 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2802

STOCKUHR

Ergebnis: 300 EUR

Süddeutschland, Anfang 19.Jh., Gehäuse in Obstholz auf Nadelholz furniert und ebonisiert, rechteckige Uhrengehäuse über leicht vorkragendem Sockel und mit geschweiftem Gebälk, an allen Seiten verglass...


Positions-Nr.: 2803

MUSEALE TAUFPLATTE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 7.200 EUR

Bautzen, dat. 1736, Zinn, gegossen und graviert, auf der Fahne, Doppelporträt von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora dazu die Inschrift: "zum Andenken an D Martin Luther-und Katharina v....


Positions-Nr.: 2804

ROKOKO KOMMODE DEM EBENISTEN FUNK ZUGESCHREIBEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 10.800 EUR

Um 1760, vermutlich Werkstatt Mathäus Funk, Bern, Kirschbaum und Nussbaum auf Eiche furniert, dreischubiger, allseitig geschweifter Korpus mit leich überstehender, profilierter Marmorplatte, HxBxT: 79...


Positions-Nr.: 2805

HÖFISCHER DAMENSCHREIBTISCH IN DER ART DES HOFTISCHLER SEBASTIAN GUGLHÖR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 21.600 EUR

Wohl München, um 1760, rautenförmiger Parkettierung, Nussbaum auf Nadelholz furniert, geschweifter Korpus auf hohen Füßen mit seitlich jeweils 2 Schubladen sowie Aufsatz mit Tabernake-Tür von Schublad...


Positions-Nr.: 2806

CHESTERFIELD-SESSEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

20. Jh., gepolstertes Gestell mit Lederbezug, Sessel auf gedrückten Kugelfüßen, nach außen gewölbte Armlehnen und Rückenlehne, mit Buttons bestickt, HxBxT: 72/107/78 cm. Alters-undGebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2807

CHESTERFIELD-SESSEL

Ergebnis: 240 EUR

20.Jh., gepolstertes Gestell mit Lederbezug, Sessel auf gedrückten Kugelfüßen, nach außen gewölbte Armlehnen und Rückenlehne, mit Buttons bestickt, HxBxT: 72/107/78 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2808

PAAR SÄULEN IM BAROCK-STIL

Ergebnis: 600 EUR

Wohl Süddeutschland, 19.Jh., Nadelholz, gefasst und teilw. vergoldet, Säulen mit Korintische-Kapitelle, Schaft mit Eicheblattwerk, mit Kanneluren im unteren Teil, Rückseite abgeflacht, H: 177 cm. Alte...


Positions-Nr.: 2809

BIEDERMEIER ECKSCHRANK

Ergebnis: 240 EUR

Norddeutschland, um 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, gerader, halbrunder, eintüriger Korpus, HxB: 81/53 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2810

KLASSIZISTISCHER SPIEGEL

Ergebnis: 180 EUR

Süddeutschland, Ende 18.Jh., Holz stuckiert und vergoldet, hochrechteckige Form mit Kartusche als Bekrönung, Rahmen mit Blattdekor, HxB: 100/32 cm. Altersspuren, teilw. besch.


Positions-Nr.: 2811

SALONTISCH IM LOUIS XV-STIL

Ergebnis: 120 EUR

20. Jh., Rosenholz furniert, Einlagen in Ahorn, rechteckige, passiv geschweifte Form auf hohen Beinen, Front mit Zargenschub, in Feldern Blumeneinlagen, HxBxT: 65/52/39 cm. Normale Alters-und Gebrauch...


Positions-Nr.: 2812

BEISTELLTISCH IM LOUIS XV-STIL

Ergebnis: 120 EUR

20. Jh., Rosenholz und andere Edelhölzer eingelegt und poliert, ovale Form mit zwei Schubladen, HxBxT: 64/43/32 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2813

TISCHUHR IM LOUIS XVI-STIL

Ergebnis: 200 EUR

Ende 19.Jh., Tischuhr mit Wecker-Funktion, Metallguss vergoldet in Gestall zwei Sphinx, das Zifferblatt mit römischen Stunden, die Zeiger durchbrochen gearbeitet, HxB: 22/12 cm. Normale Altersspuren, ...


Positions-Nr.: 2814

FRANZÖSISCHE PENDULE

Ergebnis: 300 EUR

Anfang 20.Jh., bronzierter Metallguss und Marmor, mit Blattwerk verzierter Sockel, bekrönt von einer weiblichen Figur in wehendem Gewand, Figur bez. "LA PENSE, E. MOREAU", Emailzifferblatt mit arabisc...


Positions-Nr.: 2815

JARDINIÈRE NAPOLÈON III

Ergebnis: 270 EUR

Frankreich, um 1860, mit Palisander und andere Edelhölzer furniert, teilw. ebonisiert, Korpus auf hochgeschweiften Beinen, Messing-Beschläge teilw. in Form von Maskarons und Eckkariatyden, Korpus mit ...


Positions-Nr.: 2816

DAMENSEKRETÄR

Ergebnis: 180 EUR

Wohl England, 20. Jh., Wurzelholz furniert, einschübige Zarge auf kannelierten Beinen und klappbarer Schreibplatte, zurückgesetzter, vierschübiger Aufsatz, HxBxT: 100/56/40 cm. Alters und Gebrauchssp...


Positions-Nr.: 2817

FIGUREN PENDULE

Ergebnis: 240 EUR

Paris, Mitte 19.Jh., Bronze vergoldet, Trommelgehäuse auf reich rocaillerten Sockel und Felsen gelagert, darüber, vollplastische Mädchen-Figur in Tracht, Email-Zifferblatt mit zwei Aufzügen, Schlag au...


Positions-Nr.: 2818

TAZZA IM RENAISSANCE-STIL

Ergebnis: 120 EUR

Frankreich, Ende 19.Jh., Bronze und Messing, Schale mit Relief, klassizistischer Figurenszene, wohl Diana, Göttin der Jagd, Balusterfuss mit Maskarons und Rankenwerk, gemarkt "CH ET Co, DÈPOSÈ", HxD: ...


Positions-Nr.: 2819

PAAR WANDAPPLIKEN IM LOUIS XV-STIL

Ergebnis: 96 EUR

Frankreich, Anfang 20.Jh., Messing, wandseits hochziehende Blatt mit jeweils, drei Kerzenarme in Blattformen, elektrifiziert, HxB: 42/30 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2820

MURANO DECKENLEUCHTER

Ergebnis: 300 EUR

Venedig, Mitte 20.Jh., roséfarbenes Glas teilw. mit Goldstaubenschmelzungen, 6 Brennstellen an geschwungenen Glasarmen, balusterartiger Schaft mit Steckschale, Steckblumen und -blätter, HxD: ca. 70/43...


Positions-Nr.: 2821

BAROCKSCHRANK

Ergebnis: 1.500 EUR

Hessen, um 1750, Nussbaum auf Nadelholz furniert, auf Quetschfüßen Sockelgeschoss, gerader zweitüriger Korpus, vor- und zurückspringendes Profilgesims, Fassade gegliedert durch drei Pilaster mit Akant...


Positions-Nr.: 2822

Feine Holzschatulle, 20.Jh.,

Ergebnis: 39,99 EUR

reich gearbeitet mit filigranem Ornamendekor. Aufklappbar, l. besch., 33,5x18 cm


Positions-Nr.: 2823

GROSSE FIGURENPENDULE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 840 EUR

Frankreich, um 1870, fuervergoldete Bronze, matt und glanz poliert, hoher, reich verzierter Sockel mit bekrönender Uhrentrommel und fein gearbeiter Plastik, auf naturalisiertem Werkgehäuse sitzender J...


Positions-Nr.: 2824

WANDAPPLIKE

Ergebnis: 420 EUR

Wohl Frankreich, Anfang 20.Jh., Bronze vergoldet mit reicher, farbloser Prismenbehang, wandseitige Befestigung mit Blumen-und Blattdekor von dem 9 geschweifte Arme mit Akanthusblättern, emporsteigen, ...


Positions-Nr.: 2825

WANDSPIEGEL

Ergebnis: 70 EUR

20.Jh., dekorativer Wandspiegel, holzrahmen mit vergoldeter Stuckverzierung, Spiegel mit Facetteschliff, HxB: 66/55 cm. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2826

DREI SATZTISCHE

Ergebnis: 170 EUR

Satztische der 1960/70er Jahre, wohl Gianfranco Frattini für Cassina, Konstruktion aus Schichtholz mit Einlegeplatten aus Glas, HxB: 47/58 cm. Altergemäße Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2827

BIEDERMEIER MODELLKOMMODE

Ergebnis: 180 EUR

Mitte 19.Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Frontecken, HxBxT: 26/32/20 cm. Altersspuren, teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2828

BIEDERMEIER SCHLÜSSELKASTEN

Ergebnis: 96 EUR

Mitte 19.Jh., rechteckiger, verschließbare Kasten mit Nußholzfurniert, HxB: 41/33 cm. Altersspuren, Schloss besch.


Positions-Nr.: 3000

Konvolut von 4 Holzrahmen, 19. Jh./ Anfang 20. Jh.

Ergebnis: 40 EUR

H. ca. 20/ 23/ 33cm. Besch., entsprechende Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3001

Konvolut von 3 Holzrahmen, 19. Jh./ Anfang 20. Jh.

Ergebnis: 30 EUR

H. ca. 11,5/ 16/ 18,5cm. Besch., entsprechende Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3002

Paar Kerzenleuchter, Messing, wohl 19.Jh.

Ergebnis: 60 EUR

Getreppter und profilierter Rundfuß, vielfach geliederter Schaft, unterbrochen durch kreisrunde Scheiben. H. ca. 20,5 cm, besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3003

3 Kerzenleuchter, Messing, wohl 19. Jh.

Ergebnis: 70 EUR

H. ca. 12,5/ 17,5/ 20 cm. Besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3004

4 Kerzenleuchter, Messing, wohl 19. Jh.

Ergebnis: 150 EUR

H. ca. 15/ 15,5/ 16/ 26 cm, besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3005

Frühe Waage, um 1900,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

mit Gewichtssatz (unvollständig). Holz und Metall, besch., H. ca. 55 cm


Positions-Nr.: 3006

Schreibtischgarnitur, 20.Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Stein, bestehend aus ovalem Sockel mit Tintenzeug mit Glaseinsätzen, Federablage und Löschwiege. Altersspuren, min. besch., L. ca. 39 cm


Positions-Nr.: 3007

SPALDING Golfbag mit Herren-Schlägerset und Trolley,

Ergebnis: 240 EUR

dazu u.a. BIG BERTHA, bespielt, l. besch.


Positions-Nr.: 3008

ANTIKER STAUBSAUGER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Firma Lux, Berlin, um 1925, Bodenstaubsauger mit viel Zubehör und Holzkiste, Altersspuren, nicht auf Funktion geprüft.


Positions-Nr.: 3009

Miniatur-Ikone aus Bronze. RUSSLAND, wohl 18. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Relief mit Darstellung der drei Schutzheiligen der Ehe: Samon, Garij, Aviv.

Die Altersangabe stützt sich auf das beiligende Gutachten


Positions-Nr.: 3010

GLOBUS mit HAARDT Erdmesser für Columbus-Rollglobus, um 1900,

Ergebnis: 60 EUR

mittig teilbar, l. besch., D. ca. 10 cm


Positions-Nr.: 3011

PAUL OESTERGAARD Erdglobus, wohl Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 120 EUR

bearbeitet von Oberrealschuldir. Dr. NEUSE. Runder Holzstand mit balusterförmigem Schaft, l. besch., H. ca. 37 cm


Positions-Nr.: 3012

Meerschaumpfeife. Um 1900

Ergebnis: 90 EUR

Mundstück aus Bernstein. Im Originaletui. Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 3013

Konvolut: 2 Lackdöschen, RUSSLAND, 20. Jh.

Ergebnis: 69,99 EUR

dazu: 1 Lackglöckchen


Positions-Nr.: 3014

Minitur einer Gottesmutter aus Elfenbein. SÜDDEUTSCH, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 120 EUR

H ca. 8 cm, auf rechteckigem Holzsockel H ca. 10, besch.,


Positions-Nr.: 3300

Orientteppich. KIRMAN/IRAN, um 1950, 405x275 cm

Ergebnis: 600 EUR

Zentralmedaillon mit Anhängseln auf hellblauem Spiegel, altroséfarbene Eckfüllungen, cremefarbene Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchsspuren, part.etwas dünn. Zertifikat anbei


Positions-Nr.: 3301

Orientteppich. SARUK/PERSIEN, 20. Jhdt., 155x105 cm

Ergebnis: 120 EUR

ein aufgebrochesen, zentrales Blütenmedaillon auf roséfarbenem, mit Blütendolden und -buketts belegtem Fond. Cremefarbene Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 3302

Orientteppich. ISFAHAN/PERSIEN, 20. Jh., 162x91 cm

Ergebnis: 200 EUR

ein zentrales Blütenmedaillon mit entsprechenden Eckfüllungen ziert den beigen, mit Spiralrankwerk belegten Fond des Innenfeldes. Rote Hauptbordüre. Feine Knüpfarbeit in gedämpften Farben


Positions-Nr.: 3303

Orientteppich aus KASHMIRSEIDE, 20. Jh., 198x133 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Zentralmedaillon mit Anhängseln auf lachsfarbenem, mit Blütenzweigen und Vögeln verziertem Spiegel. Schwarze Eckfüllungen. Lachsfarbene Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchsspuren, besch.: seitlicher Ei...


Positions-Nr.: 3304

Orientteppich aus Seide, 20. Jhdt., 115x76 cm

Ergebnis: 950 EUR

rotgrundiges Mihrab verziert mit goldbroschierter Schriftkartusche und Floralrankwerk. Lindgrüne Eckfüllungen und Hauptbordüre


Positions-Nr.: 3305

Orientteppich aus Seide. 20. Jhdt., 160x95 cm

Ergebnis: 500 EUR

rotgrundiges Mihrab verziert mit Paradiesgartenmotiven wie Zypressen, Pfauen und Floralrankwerk. Beigefarbene Hauptbordüre


Positions-Nr.: 3306

Orientteppich. ISFAHAN/PERSIEN, 20. Jhdt., 176x106 cm

Ergebnis: 300 EUR

ein Stermedaillon mit entsprechenden Eckfüllungen ziert den roten , mit Spiralrankwerk belegten Spiegel. Dunkelblaugrundige Hauptbordüre. Edle Knüpfarbeit in feiner Wolle auf Seide.


Positions-Nr.: 3307

Orientteppich. ISFAHAN/PERSIEN, 20. Jhdt., 165x106 cm

Ergebnis: 360 EUR

ein Sternmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf blauem, mit Spiralrankwerk verziertem Spiegel. Rotgrundige Hauptbordüre. Edle Knüpfarbeit in feiner Wolle auf Seide


Positions-Nr.: 3308

Orientteppich. NAIN/PERSIEN, 20. Jhdt., 259x158 cm

Ergebnis: 600 EUR

Vasen- und Paradiesgartenmotive, blühende Bäume und verschiedene tlw. exotische Tiere zieren aufsteigend den dunkelblauen Fond des innenfeldes. Schmale lindgrüne Bordüre. Edle Knüpfarbeit in feiner Wo...


Positions-Nr.: 3309

Orientteppich. NAIN/PERSIEN, 20. Jhdt., 236x159 cm

Ergebnis: 900 EUR

der beige Fond des Innenfeldes ist aufsteigend belegt mit Paradiesgartenmotiven wie Floralrankwerk und verschiedenen Tieren. Beigefarbene Hauptbordüre. Edle Knüpfarbeit in feiner Wolle mit Seide auf B...


Positions-Nr.: 3310

Orientteppich. KOLJAI/NORD-IRAN, um 1900, 245x128 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

zwei grosse aneinandergereihte Rauten dominieren den dunkelblauen, mit stilisierten Blüten belegten Fond des Innenfeldes. Braune Hauptbordüre. Sammlerstück überwiegend in warmen Farben. Kopie der Expe...


Positions-Nr.: 3311

Orientteppich. TÄBRIZ/INDIEN, 20. Jhdt., 245x170 cm

Ergebnis: 120 EUR

ein Endlosmuster von Floralrankwerk ziert den roten Fond des Innenfeldes. Elfenbeinweissgrundige Hauptbordüre


Positions-Nr.: 3312

Orientteppich. 20. Jhdt., 246x142 cm

Ergebnis: 120 EUR

Zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf rotem, mit Floralrankwerk belegtem Fond. Dunkelblaugrundige Hauptbordüre. Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 3313

Orientteppich. KESHAN/PERSIEN, 20. Jhdt., 345x252 cm

Ergebnis: 360 EUR

zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf rotem, mit Floralrankwerk belegtem Fond. Dunkelblaugrundige Hauptbordüre. Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 3314

Orientteppich Galerie. TÜRKEI, 20. Jhdt., ca. 298x69 cm

Ergebnis: 120 EUR

sieben hakenbesetzte Göls zieren den roten Fond des Innenfeldes. Mehrreihige Bordüre. Gebrauchsspuren, im roten Bereich tlw.ausgelaufen


Positions-Nr.: 3315

Orientteppich. MESHED/PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jhdt., 345x245 cm

Ergebnis: 120 EUR

zentrale Rosette mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf himbeerrotem Fond. Dunkelblaugrundige Hauptbordüre. Sign. Knüpfarbeit. Starke Gebrauchsspuren, tlw. dünn


Positions-Nr.: 3316

Orientteppich. PAKISTAN, 20. Jhdt., 265x187 cm

Ergebnis: 120 EUR

roter Fond, locker verziert mit einem Endlosmuster von Aschik-ähnlichen Motiven. Breiter und vielreihiger Bordürenrahmen. Gebrauchsspuren, besch. im Bereich der Fransen, partiell dünn


Positions-Nr.: 3317

Orientteppich aus Seide. IRAN, 20. Jhdt., 138x93 cm

Ergebnis: 450 EUR

das Innenfeld ist kassettiert in 3x4 Felder, die jeweils mit stilisierten Gartenmotiven dekoriert sind. Die Hauptbordüre hat ebenfalls eine Feldergliederung, die Bandartig verläuft. Edle Knüpfarbeit a...


Positions-Nr.: 3318

Orientteppich aus Seide. IRAN, 20. Jhdt., 206x134 cm

Ergebnis: 850 EUR

ein langgestrecktes Zentralmedaillon mit Anhängseln ziert den altroséfarbenen, fein mit Spiralrankwerk verzierten Fond des Innenfeldes. Schwarzblaugrundige Hauptbordüre. Edle Knüpfarbeit aus reiner Se...


Positions-Nr.: 3319

Orientteppich. TÄBRIZ/IRAN, 20. Jhdt., 290x200 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.440 EUR

der blaue Fond des Innefeldes setzt sich durch eine zentrale verschiedenfarbige Raute ab. Das gesamte Innenfeld wird netzartig von einem engmaschigen Heratifeldermuster überspannt. Dunkelblaugrundige ...


Positions-Nr.: 3320

Orientteppich. NAIN/PERSIEN, 20. Jhdt., 300x196 cm

Ergebnis: 720 EUR

zentrales Sternmedaillon und entsprechende Eckfüllungen auf elfenbeinweissgrundigem, mit Floralrankwerk belegtem Fond. Hellbeigegrundige Hauptbordüre. Schöne Knüpfarbeit in Wolle mit Seide


Positions-Nr.: 3321

Orientteppich aus Seide. HEREKE/CHINA, 20. Jhdt., 110x73 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Lebensbaummotiv auf schwarzgrundigem Mihrab, elfenbeinweissgrundige Ecknischen und Hauptbordüre. KP ca. 1700.-€, Zertifikat anbei


Positions-Nr.: 3322

Orientteppich aus Seide. 20. Jhdt., 84x56 cm

Ergebnis: 60 EUR

langgestrecktes Zentralmedaillon auf beigem Spiegel. Schmale Bordüre


Positions-Nr.: 3323

Orientteppich. 20. Jhdt., 86x70 cm

Ergebnis: 60 EUR

zentrales Sternmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf cremefarbenem Spiegel. Schwarzblaugrundige Hauptbordüre


Positions-Nr.: 3324

Orientteppich. CHINA, 20. Jhdt., 202x132 cm

Ergebnis: 240 EUR

Zentralmedaillon und locker angeordnete Blüten auf hellbeigem Fond. Schöne Knüpfarbeit überwiegend in der Palette von Beige und Blau gehalten


Positions-Nr.: 3325

Aussergewöhnlicher Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., 443x311 cm

Ergebnis: 1.800 EUR

ein prächtiges, monumentales Zentralmedaillon mit Anhängseln dominiert den leuchtend blauen, mit Garten- und Botehmotiven lose umrahmten Fond des Innenfeldes. Blaugrundige, mit Botehmotiven dekorierte...