Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2384 | Auktion 16. September 2017

 

Samstag, 16. September 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
60 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1135

Zwei Pinselablagen aus Seladonfarbener Jade. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

eine auf niedrigem, ovalem Füßchen mit Drachenschnitzerei verziert, L ca. 10 cm, die andere in der Form einer Haarnadel, am einen Ende spitz zulaufend, am anderen Ende verziert u.a. mit einer Flederma...


Positions-Nr.: 1136

Bi-Scheibe aus Jade. CHINA, wohl Han-Dynastie (206 v.Chr. bis 220 nach Chr.)

Ergebnis: 2.100 EUR

beige-grüne Jade, umlaufend und beidseitig mit ornamentaler Reliefschnitzerei verziert, D ca. 10 cm. Seltenes Sammlerstück. Altersspuren, mit Holzaufsteller. Aus einer süddeutschen Privatsammlung


Positions-Nr.: 1137

Feingerippter Tzu-chou Topf aus schwarz glasiertem Steinzeug. CHINA, wohl nördliche Song-Dynastie

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

mit zwei blattförmigen Ösenhenkeln, H 22 cm, min. besch. Aus einer süddeutschen Privatsammlung. Kaufbeleg von 1989 anbei


Positions-Nr.: 1138

Fünf Tiere aus Jade. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912)

Ergebnis: 450 EUR

aus hellsalaonfarbener, brau.grüner und hellbrauner Jade, L je ca. 4,4 cm-6 cm. Aus einer süddeutschen Privatsammlung


Positions-Nr.: 1139

Liegender Büffel aus Jade. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912)

Ergebnis: 700 EUR

Hellseladonfarbene Jade. Das liegende Tier hat die Beine unter den Körper gezogen, L ca. 10,5 cm. Aus einer süddeutschen Privatsammlung, Kaufbeleg von 1988 anbei


Positions-Nr.: 1140

Feine Dose aus Silber. CHINA, um 1920

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

rechteckige Form, in der Art eines Gewebes fein geschmiedet und mit floraler überwiegend in Blautönen gehaltebner Emaillierung verziert. Der Deckel ist bekrönt mit einer ovalen, durchbrochen gearbeite...


Positions-Nr.: 1141

Blau-weisse Porzellanfigur eines liegenden Kindes. CHINA, späte Qing-Dynastie (1644-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

das Kind liegt auf dem Bauch, den Kopf auf seine Arme gelegt, die Beine verschränkt, L ca. 29 cm. Aus einer süddeutschen Privatsammlung


Positions-Nr.: 1142

Seltener Weihrauchbrenner aus rotem Harz, sogenanntem Drachenblut. CHINA, späte Qing-Dynastie (1644-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.600 EUR

auf drei Klauenfüßen, seitliche Ringhenkelhandhaben in Form von Wächterlöwenköpfen. Deckelbekrönung in Form von zwei kleinen, vollplastisch ausgearbeiteten Wächterlöwen, seitlich ebenfalls zwei Ringhe...


Positions-Nr.: 1143

Schnitzerei aus Jade. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912)

Ergebnis: 480 EUR

Knabe mit einem großen Lotusblütenzweig, vor drei großen Blättern halbkreisförmig hinterfangen, H ca. 12 cm. mit passendem Holzsockel. Aus einer süddeutschen Privatsammlung


Positions-Nr.: 1144

Liegendes Pferd aus Jade. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912)

Ergebnis: 1.200 EUR

Grün-Braune Jade, der Kopf ruht auf den Vorderläufen, L ca. 9,5 cm. Aus einer süddeutschen Privatsammlung, Kaufbeleg von 1988 in Kopie anbei


Positions-Nr.: 1150

Feines Netsuke eines holländischen Paares aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1912-1926)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 450 EUR

rückseitig signiert wohl 'Kogyoku', H ca. 5 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsammlung-erworben 1981 bei Morano's of Fifth Avenue, New York, KP 2200.-$, Nachweis anbei. EXPORT RESTRI...


Positions-Nr.: 1151

Exzellentes Netsuke einer Flunder aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 450 EUR

äußerst feine Ausarbeitung, unterseitig signiert wohl 'Sempo', L 4,3 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsammlung-erworben 1981 bei Morano's of Fifth Avenue, New York, KP 5600.-$, Nach...


Positions-Nr.: 1152

Exzellentes Netsuke eines Hasen aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 1.500 EUR

sehr schöne Darstellung eines sitzenden Hasen mit eingelegten Augen aus Horn. Sehr fein gravierte Fellstruktur, unterseitig signiert wohl 'Baisho', H ca. 3 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutsche...


Positions-Nr.: 1153

Exzellentes Netsuke eines Mannes, der einen Fisch säubert aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 420 EUR

detailliert ausgearbeitet und äußerst fein graviert, unterseitig signiert wohl 'Gyokushu', H ca. 4 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsammlung-erworben 1979 bei Morano's of Fifth Aven...


Positions-Nr.: 1154

Exzellentes Netsuke eines grasenden Pferdes aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 450 EUR

rundgeformte, ausdrucksstarke Darstellung eines grasenden Pferdes mit gesenktem Kopf und eng zusammengestellten Hufen, eingelegte Augen aus Horn, rückseitig signiert wohl 'Tamayo', mit schöner Altersp...


Positions-Nr.: 1155

Netsuke einer Geisha aus Elfenbein. JAPAN, Taisho-Zeit (1912-1926)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 270 EUR

mit einem Kimono bekleidet, in sitzender Darstellung mit einer Katze, polychrome Fassung, unterseitig signiert, H ca. 4 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsammlung-erworben 1981 bei M...


Positions-Nr.: 1156

Feines Netsuke eines Kämpfers, der mit zwei Onis ringt aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 450 EUR

detailliert ausgearbeitet und fein graviert, unterseitig signiert wohl 'Gyokushu', H ca. 4,5 cm, schöne Alterspatina. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsammlung-erworben 1979 bei Morano'...


Positions-Nr.: 1157

Feines Netsuke eines Generals, der einen Oni bezwingt aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 420 EUR

der General steht mit einem Fuß auf dem Kopf des Oni, unterseitig auf der Sohle des anderen Schuhs signiert wohl 'Gyokushu', H ca. 5 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsammlung-erworb...


Positions-Nr.: 1158

Feines Netsuke eines Bauchredners aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 360 EUR

der lachende Bauchredner hält einen Fächer vor seinen Körper und ist in sitzender Haltung, neben seiner Holzkiste dargestellt. Detailliert ausgearbeitet, unterseitig signiert wohl 'Yokumasa', H ca. 4,...


Positions-Nr.: 1159

Feine Tierkreiszeichengruppe aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 390 EUR

um das in der Mitte stehende Pferd mit einer Ratte auf dem Rücken stehen bzw. liegen Ochse, Hahn, Hase, Eber und Schlange, Hund mit darüber liegendem Drachen, Affe und Tiger und eine Ziege unter dem O...


Positions-Nr.: 1160

Fukurokuju aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Ergebnis: 360 EUR

der Gott der Weisheit und des langen Lebens trägt einen großen Weidenzweig wie einen Rucksack, der mit glückbringenden Objekte gefüllt ist, über der Schulter, neben ihm eine karako, unterseitig signie...


Positions-Nr.: 1161

Anhänger aus Elfenbein. JAPAN, Taisho-Zeit (1912-1926)

Ergebnis: 180 EUR

ovale Kapselform, ein Mann schaut durch eine Öffnung von aussen einer Frau im Inneren der Kapsel beim Baden zu, signiert wohl 'Meizan', L ca. 4,5 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsa...


Positions-Nr.: 1162

Feines Netsuke eines Mannes mit riesiger Maske. JAPAN, Taisho-Zeit (1912-1926)

Ergebnis: 190 EUR

der Mann trägt von der Last auf seinem Rücken gebeugt eine sehr große Maske mit großer Nase. Ritzdekor mit teils farbiger Fassung. Rückseitig auf der Maske signiert, H ca. 4,5 cm. EXPORT RESTRICTIONS ...


Positions-Nr.: 1163

Prächtiges Tsuba aus patiniertem Kupfer. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Ergebnis: 1.000 EUR

Einlagen eines Generals, der sein Schwert gegen einen Oni erhebt. Feine Ausarbeitung in hohem Relief mit Details in Gold, Silber und Kupfer. Auf der Rückseite Berge, Felsen und Schriftzeichen, sowie z...


Positions-Nr.: 1164

Feines Tsuba aus Shibuichi. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit der hoch reliefierten Einlage eines Hirschs in Kupfer mit vergoldeten und versilberten Details, sowie mit einem Ahornzweig in niedrigem Relief. Auf der Rückseite ein Ahornzweig und fallen...


Positions-Nr.: 1165

Tsuba aus Shibuichi. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit einem Schilfzweig am Ufer eines Gewässers. Einlagen im flachen Relief mit versilberten und vergoldeten Details sowie aus Kupfer. Auf der Rückseite drei Flußkiesel, H ca. 6,5 cm, B ca. 6 c...


Positions-Nr.: 1166

Tsuba aus Shibuichi. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit der Einlage eines liegenden Ochsen im hohen Relief zwischen einem Baum und einer Quelle im niedrigen Relief mit Auflagen in Gold, sowie Schriftgravur. Rückseitig ein Bach und Ufermotive, ...


Positions-Nr.: 1167

Tsuba aus Eisen. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit zwei strohgedeckten Häusern im flachen Relief , sowie mit Schriftgravur (stark abgrieben). Die Rückseite zeigt einen Zaun mit Holztor, H ca. 7 cm, B ca. 6,5 cm. Alters und Gebrauchsspuren...


Positions-Nr.: 1168

Tsuba aus Eisen. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert in flachem und hohem Relief mit einem Drachen mit der Flammenperle über Wellen, mit Resten von Silber- und Goldauflagen. Auf der Rückseite Gravurdekor einer Wolke und einer Welle, D ca. 8 cm....


Positions-Nr.: 1169

Tsuba aus Eisen. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 500 EUR

Vorder- und Rückseite jeweils in hohem Relief verziert mit Shishis und einem Zweig mit vergoldeten Crysanthemenblüten, sowie partieller Detail-Vergoldung, D ca. 7,5 cm. Altersspuren. Aus einer bedeute...


Positions-Nr.: 1170

Interessantes Schwertschmuck-Set, 10tlg. JAPAN, verschiedene Epochen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

u.a. Tsuba, Kozuka, Fuchi-Kashira. tlw. besch. Aus einer bedeutenden Privatsammlung


Positions-Nr.: 1171

Glocke aus Bronze. TIBETOCHINESISCH, um 1900 oder früher

Startpreis (inkl. Aufgeld): 520 EUR

auf vier Füßchen mit Ringhenkel, vorder- und rückseitig Reliefdekor des Gesichts einer wütenden Gottheit, H ca. 13,5 cm. Altersspuren. Aus einer bedeutenden Privatsammlung


Positions-Nr.: 1172

Zushi. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

schwarz lackierter Schrein mit zwei Flügeltüren, innen thront auf einem Lotos Amida Buddha. Hinter der Figur eine Mandorla. Holz mit ziselierten Kupferbeschlägen, außen Schwarzlack, innen Reste einer ...


Positions-Nr.: 1173

Hängerolle. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Malerei eines Berg-Einsiedlers und zwei Onis. Tusche und starke Farben auf Papier. Seidenumrahmung, ebenfalls mit Papier hinterlegt, ca. 107x32,5 cm. Altersschäden. Aus einer bedeutenden Privatsammlun...


Positions-Nr.: 1174

Malerei-Paneel. JAPAN, Taisho-Zeit (1912-1926)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

mit Darstellung eines Schauspielers, ca. 60x70 cm. Altersschäden. Aus einer bedeutenden Privatsammlung


Positions-Nr.: 1175

Grosse dekorative Skulptur des Buddha shakyamuni. THAILAND, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.900 EUR

im Meditationssitz dargestellt, feine, freundliche Gesichtszüge mit lächelnden Lippen und gesenktem Blick mit halbgeöffneten Augen. Feingelockte Frisur. Das faltenreiche Gewand lässt eine Schulter fre...


Positions-Nr.: 1176

KORANSTÄNDER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Ende 19. Jh., klappbares Zedernholzgestell mit reichem, geometrischem Perlmuttdekor, durchbrochen gearbeitete Muster, H: 72 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1177

Väschen. CHINA, um 1920

Startpreis (inkl. Aufgeld): 160 EUR

schauseitige Bemalung eines Blütenzweiges, auf dem ein Vogel sitzt. Auf der Schulter und am Hals umlaufend schwarze Zierborten. Rückseitig Kalligraphie und eisenrote Marken. Unterseitig ebenfalls eise...


Positions-Nr.: 1178

Drei Kaiser-Figuren

Ergebnis: 160 EUR

Mitte 20.Jh., Porzellanfiguren-Set der drei chinesischen Qing-Kaiser Kangxi, Yongzhen und Qianlong, H: 27 cm. Leichte Altersspuren.

Die Herrschft dieser drei Kaiser wird als Qianlong-Blütezeit bez...


Positions-Nr.: 1179

Paar Cloisonné-Vasen.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

China, 20.Jh., Balusterform, weißer Fond mit polychromem Dekor, H: 32 cm. Leichte Altersspuren.


Positions-Nr.: 1180

Feines Paar Ziervasen aus Elfenbein. CHINA, 1900-1945.

Ergebnis: 900 EUR

jeweils in der Art eines Füllhorns der natürlichen Form des Zahnes folgend und aussen verziert mit blühenden Zweigen und je einem Vogelpaar. Detailliert und fein ausgearbeitet, H ca. 18,5 cm, fest mon...


Positions-Nr.: 1181

Elfenbeinschnitzerei einer Landschaft mit drei Figuren. CHINA, 1900-1945

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

halbrunder Ausschnitt, erhöhter Hintergrund in Form von Felsen und Kiefernzweigen. Detailliert ausgearbeitet, H 12 cm, auf Holzsockel, H gesamt 16 cm. EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 1182

Paar Wächterlöwen aus Elfenbein. CHINA, 1900-1945

Ergebnis: 240 EUR

H ca. 8,5 cm, jeweils auf Holzstand, H gesamt 11,5 cm. EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 1183

Netsuke einer sitzenden Frau. JAPAN, um 1920

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

auf ihren Knien einen Hut und in der anderen Hand eine Blüte haltend, fein graviert und partiell farbig gefasst, unterseitig signiert, H ca. 7 cm, Altersspuren, wie z.B. berieben. EXPORT RESTRICTIONS ...


Positions-Nr.: 1184

Budai aus Elfenbein. CHINA, 1900-1945

Startpreis (inkl. Aufgeld): 110 EUR

H ca. 6,5 cm, auf Holzstand, H gesamt ca. 8,5 cm. EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 1185

Elfenbeingruppe mit He Xiangu. CHINA, 1900-1945

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

sitzende Darstellung mit zwei großen Lotusblüten, hinter ihr steht ein Kind mit einem Lotusblütenzweig, H ca. 14 cm, auf Holzpodest, H gesamt 16,5 cm, besch.EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 1186

Dose aus Elfenbein. INDIEN, um 1880/1900

Ergebnis: 750 EUR

rechteckige Form. Der Klappdeckel ist schauseitig bemalt mit drei ovalen Kartuschen. In der Mitte mit der Ansicht des auch als Liebespalast bekannten Tai Mahal zwischen den Brustbild Portraits eines M...


Positions-Nr.: 1187

Feiner Pinselbecher aus Elfenbein. JAPAN, um 1900

Ergebnis: 600 EUR

umlaufend verziert mit der Reliefschnitzerei dreier Affen, die mit einer Ratte und einer Libelle spielen. Detailliert ausgearbeitet, fein graviert und tlw. geschwärzt. Der Deckel ist mit einem plastis...