Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2418 | Auktion 24. November 2017

 

Freitag, 24. November 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
25 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1647

IKONE "Heiliger Nikolaus der Wundertäter", Russland Ende 19. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

links Darstellung Christi u. rechts Mutter Gottes, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Rückseitensponki fehlend), ca. 44x38 cm. Trocknungsrisse, Farbabplatze...


Positions-Nr.: 1648

IKONE "Evangelist Matthäus", Jaroslaver Schule 1. Hälfte 18. Jh.,

Ergebnis: 450 EUR

Tempera u. Vergoldung über Kreidegrundierung auf Nadelholztafel (2 Stirnseitensponki), ca. 54x30 cm. Alters- u. Trocknungsspuren, Wurmfraßspuren, rest. u. part. überarb.. Kopie der Expertise der Galer...


Positions-Nr.: 1649

IKONE "Heiliger Nikolaus der Wundertäter", Südrussland um 1880,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Mehrfelderikone mit dem Hl. Nikolaus im Zentrum, ihn flankierend Christus u. Muttergottes, umlaufend 12 Felder mit Szenen aus dem Leben Nikolaus, Tempera über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Rü...


Positions-Nr.: 1650

IKONE "Heiliger Georg", Zentralrussland um 1880,

Ergebnis: 900 EUR

der Heilige Georg zu Pferd, zur Rettung der Königstochter den Drachen tötend, mit Ornamentrahmung und bekrönendem Christus Pantokrator, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera u. Vergoldung über Kreidegrun...


Positions-Nr.: 1651

IKONE "Heiliger Nikolaus der Wundertäter", Zentralrussland um 1880,

Ergebnis: 500 EUR

halbfigurige Darstellung des Heiligen, flankiert von Christus und Gottesmutter, mit Ornamentzier, Eitempera u. Vergoldung über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Rückseitensponki fehlend), ca. 31x...


Positions-Nr.: 1652

IKONE "Christus Pantokrator", Zentralrussland um 1850,

Ergebnis: 360 EUR

halbfigurige Darstellung mit geöffnetem Buch, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera u. Vergoldung über Kreidegrundierung auf Nadelholztafel (2 Rückseitensponki), ca. 35,5x28,5 cm. Alters- u. Wurmfraßspur...


Positions-Nr.: 1653

IKONE "Heiliger Pantelemon", Russland um 1860,

Ergebnis: 850 EUR

halbfigurige Darstellung des Heiligen mit Salbkästchen, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera und Vergoldung über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Stirnseitensponki), ca. 31x27 cm. Trocknungsriss u...


Positions-Nr.: 1654

VIERFELDERIKONE mehrerer Heiliger, Zentralrussland um 1850,

Ergebnis: 540 EUR

Darstellung der Hll. Nifont, Moses und Bonifazius, des Hl. Tichon von Kaluga, der Hll. Theodor u. Tatiana, des Hl. Seraphim, Ornamentrand mit kirchenkyrill. Bez., Tempera u. Vergoldung über Kreidegrun...


Positions-Nr.: 1655

IKONE "Fünf Heilige", Russland 19. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

im Zentrum Johannes des Täufer, bekrönend das Abbild Christi, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera u. Vergoldung über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Rückseitensponki), ca. 35x29 cm. Craquelé, Be...


Positions-Nr.: 1656

IKONE "Heiliger Johannes der Täufer", Zentralrussland 2. Hälfte 18. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

als Täufer u. Vorläufer Christi eine Schale mit dem kommenden Gottessohn u. Schriftrolle präsentierend, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera u. Vergoldung über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Rüc...


Positions-Nr.: 1657

FESTTAGSIKONE "Christi Auferstehung und Höllenfahrt", Zentralrussland um 1850,

Ergebnis: 600 EUR

Auferstehung und Höllenfahrt im Zentrum, umlaufend 12 Felder mit Szenen aus dem Christus- u. Marienleben, der Rand mit Ornamentzier und Darstellung der vier Evangelisten, Bez. in. Kirchenkyrillisch, T...


Positions-Nr.: 1658

IKONE "Heiliger Georg", griechisch-mazedonisch um 1700,

Ergebnis: 340 EUR

Darstellung des Heiligen in leicht vertieftem Mittelfeld mit Rundbogen, Tempera über Kreidegrundierung auf Nadelholztafel (2 Stirnseitenleisten), ca. 35x24 cm. Alters- u. Trocknungsspuren, Craquelé u....


Positions-Nr.: 1659

IKONE "Kreuzigung Christi", Zentralrussland Anfang 20. Jh.,

Ergebnis: 210 EUR

linksseitig die Trauernden Martha, Magdalena u. Maria, rechtsseitig der Jünger Johannes, Hl. Mosej u. Hauptmann Login, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera u. Vergoldung über Kreidegrundierung auf Laubh...


Positions-Nr.: 1660

IKONE "Heiliger Nikolaus der Wundertäter", Zentralrussland 2. Drittel 19. Jh.,

Ergebnis: 260 EUR

halbfigurige Darstellung, linksseitig Christus, rechtsseitig die Gottesmutter, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (1 Rückseitensponki), ca. 18x15 cm. Altersspu...


Positions-Nr.: 1661

MEHRHEILIGENIKONE "Zehn Heilige", Russland 18. Jh.,

Ergebnis: 130 EUR

Menologie mit Darstellung der Heiligen Johannes, Barbara, Theodor, Johannes d.T., Charlampios, Demetrios, Katharina, Paraskeva, Antipas u. Nikolaus, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera über Kreidegrund...


Positions-Nr.: 1662

IKONE "Gottesmutter von Kasan" mit Oklad, Russl. 2. Hälfte 19. Jh.,

Ergebnis: 1.100 EUR

die Ikone: Tempera über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Rückseitensponki), das Oklad: Messing getrieben mit graviertem Ornament, ca. 31,5x27 cm. Alters- u. Beriebspuren, Dellen an den Kanten de...


Positions-Nr.: 1663

VIERFELDERIKONE "Gottesmutter" mit Silberoklad, Russland 1839,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

die Ikone: Fünf Madonnendarstellungen, Tempera über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Stirnseitensponki), das Oklad: Silber 84 getrieben, die Nimben vergoldet, gepunzt: Stadtmarke St. Petersburg,...


Positions-Nr.: 1664

IKONE "Gottesmutter Freude aller Leidenden" mit Silberoklad, Russland um 1780,

Ergebnis: 600 EUR

die Ikone: Mehrheiligendarstellungen, im Zentrum Madonna mit Kind, darüber thronend die Neutestamentarische Dreifaltigkeit, Tempera über Kreidegrundierung auf Nadelholztafel (2 Stirnseitensponki), das...


Positions-Nr.: 1665

IKONE "Gottesmutter mit Familienheiligen" mit Randoklad, Balkan 2. Hälfte 19. Jh.,

Ergebnis: 300 EUR

die Ikone: Szene bekrönt von der Himmelfahrt des Propheten Elias, Bez. in. Kirchenkyrillisch, Tempera über Kreidegrundierung auf Laubholztafel (2 Stirnseitensponki), das Randoklad: Messing mit Muschel...


Positions-Nr.: 1666

IKONE "Gottesmutter von Kasan" mit Silberoklad, Russland 1908 bis 1926,

Ergebnis: 200 EUR

die Ikone: Tempera über Kreidegrundierung auf Holztafel (mit Leinenüberzug); das Oklad: Silber 84 getrieben u. ziseliert, mit aufgelegten, teilemaillierten Eckverzierungen, gepunzt: Kokoschnikmarke fü...


Positions-Nr.: 1667

SEHR SELTENE IKONE "BILD DER MIT DEM BAND DER LIEBE VERBUNDENEN APOSTEL"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.440 EUR

Russland, um 1850, in der Bildmitte ist der Gekreuzigte abgebildet, flankiert von Sonne und Mond, sowie der Muttergottes und dem hl. Johannes dem Evangelisten, um dieses Kreuz herum sind die 12 Aposte...


Positions-Nr.: 1668

FESTTAGSIKONE, Zentral-/Nordrussland um 1880 bis 1900,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

im Mittelfeld Höllenfahrt u. Auferstehung Christi, umlaufend 12 Felder mit Szenen aus dem Marien- u. Christusleben, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera u. Reste von Versilberung über Kreidegrundierung ...


Positions-Nr.: 1669

IKONE "Gottesmutter von Kasan", Russland 19. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

die Ikone: Temperamalerei, das Oklad: Metall getrieben, ziseliert und aufgelegte Strahlennimben, ca. 21x17 cm. Hinter Glas gerahmt (geschlossener Rahmen, Außenmaße 43x39 cm). Altersspuren, Craquelé, m...


Positions-Nr.: 1670

IKONE "Thronender Erlöser", Zentralrussland 19. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Darstellung Christi auf goldfarbenem Thron, um ihn stehend Maria, Erzengel Gabriel und Michael, Johannes d. T., mit vier Randheiligen, Bez. in Kirchenkyrillisch, Tempera u. Vergoldung über Kreidegrund...