Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2423 | Auktion 26. Januar 2018

 

Freitag, 26. Januar 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
53 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2826

KLASSISCHE BIEDERMEIER-KOMMODE

Ergebnis: 240 EUR

Berlin/Brandenburg, um 1820/30, Birke furniert, teilweise ebonisiert, dreischübiger Korpus, seitlich durch Vollsäulen flankiert, HxBxT: 83/102/59 cm. Altersspuren, Furnierung teilw. besch., ein Schlüs...


Positions-Nr.: 2830

COMTOISE-STANDUHR

Ergebnis: 180 EUR

Frankreich, um 1840 - 1850, gestuftes Gehäuse mit Sichtfenster für Pendel, Messingschild und Emailzifferblatt mit römischer Minuterie und filigranem Zeiger, Acht-Tage-Gehwerk mit Schlag auf Glocke, Pe...


Positions-Nr.: 2845

FRÜHBAROCKER TISCH

Ergebnis: 170 EUR

Frühes 18.Jh., gedrechseltes balusterförmiges Hartholzgestell mit umlaufender Stegverbindung und leicht überstehender Platte, HxBxT: 80/98/80 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2841

BAROCKER HÄNGESCHRANK

Ergebnis: 170 EUR

Norddeutschland, Mitte 18. Jh., Eiche massiv, Rückwand aus Nadelholz, eintüriger gerader Korpus mit profiliertem Kranz. Im Inneren befinden sich zwei Geheimkästchen zum Herausnehmen, jeweils eines zu ...


Positions-Nr.: 2840

BAROCKER ECKKASTEN

Ergebnis: 170 EUR

Norddeutschland, Mitte 18. Jh., Eiche massiv, gerader, eintüriger Korpus mit schräg gestellten Lisenen, in der Tür und an den Seiten durch feldförmige Schnitzereien verziert. HxBxT: 68/58/37 cm. Norma...


Positions-Nr.: 2815

HISTORISMUS-ECKSTUHL

Ergebnis: 150 EUR

Ende 19. Jh., Holz, dunkel gebeizt, reich geschnitzte Konstruktion mit durchbrochenen Mittelbrettern und säulenartigen Beinen und Streben, üppiger reliefierter Ornamentdekor mit Engel- und Vogelköpfen...


Positions-Nr.: 2838

PROVINZIELLER ECKSCHRANK

Ergebnis: 85 EUR

Süddeutschland, Ende 18. Jh., Nadelholz massiv, gerader eintüriger Korpus. Dieses Möbel war ehemals das Unterteil eines Eck Aufsatzmöbels. HxBxT: 95x80x48 cm. Normale Alters- und Gebrauchsspuren, teil...


Positions-Nr.: 2829

BIEDERMEIER-OHRENBACKENSESSEL

Ergebnis: 60 EUR

Um 1830, Kirsche, leicht gebogte Vierkantbeine, rückwärtig in geschweifte Rückenlehne übergehend, HxB: 115/58 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Polster-Gurte besch.


Positions-Nr.: 2814

ELEGANTE KOMMODE MIT MARMORPLATTE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.400 EUR

Frankreich, 19. Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, auf vier kantigen Füßen stehende, dreischübige Kommode, alle Schubladen mit zwei Zuggriffen aus Messing sowie Schlüsselschildern aus Messing, Schl...


Positions-Nr.: 2837

6 BAROCKE ARMLEHNSTÜHLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.700 EUR

Rheinland, um 1760, Nussbaum geschnitzt, die Beine auf Volutenfüßen, in der Front über Eck gestellt und unter der Zarge mit Blattschwüngen beschnitzt, die Zarge mittig herabziehend und mit Blattformen...


Positions-Nr.: 2816

KONSOLE IM EMPIRE-STIL MIT CARRARA-MARMORPLATTE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.450 EUR

Wohl Italien, 19. Jh., Holz gefasst und teilw. vergoldet, gerade, schmale Zarge über seitlich zwei in der Front stehenden Beinen in Form von Säulen mit Basisringen und Kapitellen auf Sockelkasten, der...


Positions-Nr.: 2848

BESCHNITZTER BAROCK-RAHMEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

Mitte 18.Jh., schildförmige Rahmenöffnung, seitliche Flanken mit vollplatisch geschnitzten Voluten, Bekrönung durch höhergestellte, nach vorne sich öffnende Muschel über C-bogigen Voluten, seitlich st...


Positions-Nr.: 2802

GROSSE BIEDERMEIER-KOMMODE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Österreich, um 1830, gerader Aufbau in Weichholz, Kirschbaum furniert und teilw. ebonisiert, die Front dreischübig, oberer Schub als Sockel ausgebildet, getragen von seitlichen, ebonisierte Säulen, Be...


Positions-Nr.: 2817

SALONKOMMODE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 840 EUR

Modifizierte Transitionstilform des 20. Jh., Palisanderholzfurnier bzw. mit Ahorn- und Birnholz ornamental sowie in Form eines Blumenstilllebens marketiert, Bronze-Dore-Beschläge, ein Zwischenfach, 4 ...


Positions-Nr.: 2850

FAUTEUIL "A LA REINE"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Frankreich, Mitte 18.Jh., Buche mouluriert sowie fein beschnitzt mit Zierfries, geschweifter, trapezförmiger Sitz auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen, Rückenlehne mit gepolsterte...


Positions-Nr.: 2849

LOUIS XV-FAUTEUIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Frankreich, Mitte 18.Jh., Sitz und Rückenlehne gepolstert, die Arme mit kurzen Polsterstücken, Lehne mit nur leichten Schweifungen, an der Zargenfront leicht herabgeführte zentrale Reliefschnitzerei, ...


Positions-Nr.: 2825

BIEDERMEIER-Salontisch, süddeutsch um 1840, Birkenfurnier u. a. mit floralen Intarsien, partiell ebonisiert.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 549,99 EUR

Ovale Platte auf 2 Säulenbeinen mit volutenartig ausgestellten Füßen, 1 Zargenschub, ca. 76 x 100 x 68 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, besch.


Positions-Nr.: 2822

KABINETTSCHRANK AUF STOLLENTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Süddeutsch, erste Hälfte 18. Jh., kastenförmiger Korpus mit zwei Türen und dreiseitigen Bastionsfüllungen, innen eine zentrale Nische, 12 Schübe in fünf Reihen, späterer Tisch auf gedrehten Beinen, Hx...


Positions-Nr.: 2806

BIEDERMEIER-AUFSATZSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Süddeutschland, 19. Jh., Obstholz furniert, schlichter, zweigeschossiger Korpus, eintüriges Unterteil mit 1 Boden, zurückgesetzter eintüriger verglaster Aufsatz, HxBxT: 217/46/66 cm. Ergänzungen, alt ...


Positions-Nr.: 2813

BIEDERMEIER-SPIEGEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Norddeutschland, 1820-1830, Mahagoni furniert, architektonisch gegliederter Rechteckrahmen, Halbsäulen mit Basen und Kapitellen, HxB: ca. 200/90 cm. Altersspuren, Furniert teilw. besch.


Positions-Nr.: 2842

BIEDERMEIERTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 260 EUR

Mitteldeutschland, um 1820, Nussbaum, gerades Gestell mit einer Lade in der Front, auf vier konischen Standbeinen. HxBxT: 78/122/75 cm, Normale Alters- und Gebrauchsspuren, teilw. rest. und erg.


Positions-Nr.: 2809

FOLGE VON VIER BIEDERMEIER-STÜHLEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Süddeutschland, um 1820, Obstholz, konische Vierkantbeine, gerade Zarge, gerade Rückenlehne mit ebonisierter Vertikal-Versprossung, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche, H: 92 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2832

REISESEKRETÄR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

England 19. Jh., Mahagonikorpus mit Messingbeschlägen, schräge Schreibplatte, hochklappbar, mit diversen Kleinfächern, HxBxT: 17/40/25 cm. Altersspuren, teilw. besch.


Positions-Nr.: 2805

BIEDERMEIER-BEISTELLTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Bayern, um 1830, Kirschbaum furniert, runde Platte über flacher Zarge getragen von Balusterfuß auf dreibeinigem Gestell, HxD: 62/61 cm. Alters und Gebrauchsspuren.