Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2450 | EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 25. Mai 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
559 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2831

LAVABO-SCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Schweiz, Mitte 18. Jh., Nadelholz, hoher zweitüriger Korpus mit Ablägefläche in der Mitte. Zugehörig sind zwei Zinngefäße, einmal der Frischwasserbehälter mit Auslasshahn und einmal das Reservoir für ...


Positions-Nr.: 2832

ZWEI WANDLEUCHTEN MIT KRISTALLGLASBEHANG

Ergebnis: 20 EUR

Blech vergoldet, Wandmontierungen mit jeweils zwei Glühbirnen, aufsetzbarer, halbrunder Kranz mit dreireihigem Glasperlenbehang. HxB: 25/23 cm. Normale Alters- und Gebrauchsspuren, als Beigabe sind et...


Positions-Nr.: 2833

GRÜNDERZEIT-STUHL MIT PERLMUTT-EINLEGERARBEITEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Österreich, Ende 19.Jh., Hartholzgestell schwarz lasiert, sowie reich gedrechselt, H: 92 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2834

HOCHZEITSTRUHE, datiert 1856,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Eiche, Aufschrift „Diese Lade gehört Anna Margretha Reh in Roth Anno 1856 / Sei getraut bis in den Tod so will ich / die Krone des ewigen Lebens geben“. Rechteckiger Truhenkasten seitlich mit zwe...


Positions-Nr.: 2835

LOUIS-PHILIPPE-HALBSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Frankreich, um 1870, stark gemasertes Wurzelholz auf Nadelholz furniert, zweitüriger, leicht geschwungener Korpus, obenauf mit einer Schublade unter einer entsprechend dem Korpus geschweiften Deckplat...


Positions-Nr.: 2836

SALONANRICHTE IM TRANSITIONSSTIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

Wohl Frankreich, Rosenholz auf Eiche furniert, intarsierte meist florale Verzierungen in verschiedenen Hölzern. Dreitüriger leicht geschweifter Korpus mit abgefasten Kanten auf vier übers Eck angebrac...


Positions-Nr.: 2837

HALBSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

Italien, 18. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, außergewöhnlicher Halbschrank welcher aus Originalbauteilen verschiedener Möbel speziell angefertigt wurde, geschweifter zweitüriger Korpus mit zwei ...


Positions-Nr.: 2838

PAAR MESSINGSTÜHLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

20er Jahre, dekorative Stühle mit einer Sitzfläche aus rotem Samtbezug. HxBxT: 96/35/40 cm, Sitzhöhe 50 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2839

BIEDERMEIER-SPIEGEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Norddeutschland, 1820-1830, Mahagoni furniert, architektonisch gegliederter Rechteckrahmen, Halbsäulen mit Basen und Kapitellen, HxB: ca. 200/90 cm. Altersspuren, Furniert teilw. besch.


Positions-Nr.: 2840

KOMMODE IN CHIPPENDALE-ART

Ergebnis: 120 EUR

20.Jh., Fichtenholzkorpus, in geschweifter Form gearbeitet, geschnitztes Fußgestell, versch. Laden, Messingbeschlag, HxBxT: 80/93/51 cm. Normale Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3000

SPAZIERSTOCK, ELFENBEIN, Ende 19. Jh.,

Ergebnis: 180 EUR

abgewinkelter Elfenbeingriff mit halbplastischen Blumen und ebonisiertem Holzschuss, L: 92 cm. Blumen teilw. besch.


Positions-Nr.: 3001

CHRISTBAUMSTÄNDER MIT SPIELUHR

Ergebnis: 130 EUR

Um 1900, auf rundem geschwärzten Holzsockel getreppter und vernickelter Korpus mit geprägtem Ornamentband,D: 37 cm. Werk läuft, starke Altersspuren.


Positions-Nr.: 3002

WMF "FIGUR STRAUßENVOGEL"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Ende 19. Jh., Metall, tlw. versilbert, Figur eines Straußenvogels, über den Flügeln Montur/Handhabe, auf rundem Sockel stehend, am Boden Herstellermarke "WMF" im Rechteck, H: 19 cm. Teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 3003

KAFFEEMÜHLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Anfang 19.Jh., rechteckiger, einschübiger Korpus mit aufgelegten Ornamenten aus Messing, Messingkurbel mit Elfenbeinknauf, H: 24 cm. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3004

BRONZESCHATULLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

um 1890, gestempelt: "G.G. Leykauf, Nürnberg", historisierende Form mit neogotischen Reliefs, auf dem Deckel geschwungener Scharniergriff, verziertes Schloß, innen mit rotem Samtplüsch ausgekleidet, H...


Positions-Nr.: 3005

MINIATURKAMERA "SIDA"

Ergebnis: 40 EUR

Miniaturkamera Sida Optik 1:8 35mm, inkl. originaler Tasche, vermehrte Lackabnutzungsspuren auf dem Gehäuse, Staubablagerungen am Rand der Optik.


Positions-Nr.: 3006

HOLZSCHATULLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

19. Jh., Nadelholz bemalt, rechteckiger Korpus mit schiebbarem Deckel, HxBxT: 13/37/23 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3007

HOLZKÄSTCHEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 75 EUR

Süddeutsch, 19. Jh., bäuerlich bemalte Schatulle aus Holz, allseitig original erhaltenes Dekor, HxBxT: 12/33/22 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 3008

Konvolut, 4tlg.:

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 Glas-Set, 2tlg: MURANO, 1960er/70er Jahre: 1 Likörkaraffe, H 37,5 cm und 1 Bonbonière, D 17,5 cm, jeweils aus rotem Glas mit applizierten Blüten UND 1 Väschen aus Glas/Metall, ISRAEL, H 20,5 cm UND ...


Positions-Nr.: 3009

Konvolut, 8 tlg.: CHINA

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 rechteckige Lackdose, 31x22 cm UND 2 Sätze Boading-Kugeln aus Metall, jeweils im Kasten UND 2 runde Siegellackdöschen aus Porzellan mit 2 Petschaften aus Spesckstein UND 1 Spielekoffer UND 1 Set von...


Positions-Nr.: 3010

Konvolut 2 Gläser, 19./20. Jhd.:

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

kleiner Biedermeier-Becher, grün mit weißem Überfang und polychromer Blümchenmalerei, H. ca. 10cm, berieben, Kratzer, Andenkenglas auf mehrpassigem Rundstand, Klarglas, in Kartusche Monogramm, Schrif...


Positions-Nr.: 3011

HEINRICH RATH München Opernglas, 19./20. Jhd.

Ergebnis: 40 EUR

Messing, schwarzes Perlmutt, im Originaletui, berieben, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3012

Gold- / Karatwaage in kleinem Holzkästchen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Handpräzisionswaage mit zwei Waagschalen an grünen Schnüren; mit Pinzette. Dabei Gewichte zu 25 K, 10K, 5K und einiges an Milligrammgewichten.


Positions-Nr.: 3013

Gleicharmige Balkenwaage aus Deutschland mit Grundplatte aus Holz,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

schwarzes Gestell mit Waagbalken aus Messing dazu zwei unterschiedliche Waagschalen ebenfalls aus Messing; eine mit hohem Rand und eine mit tiefem Rand. Zahlreiche Eichstempel sowie Stempel "12 D R 10...


Positions-Nr.: 3014

Große blaue Tafelwaage nach Pfanzeder-Prinzip,

Ergebnis: 50 EUR

bei dieser Tafelwaage liegt der Hauptwaagbalken unter den Zwischenhebeln, sodass alle vier Verbindungsgehänge durch diese Konstruktion zu Zuggehängen werden. Mit einer Waagplatte aus Holz (wohl ergänz...


Positions-Nr.: 3015

BLUMENSTRAUSS bzw. Edelsteinbaum. CHINA, 20. Jh.

Ergebnis: 140 EUR

aus Jade und anderen Halbedelsteinen, H: 30 cm.


Positions-Nr.: 3016

DOSE MIT SPIELUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

20. Jh, Messing, Spieldose im persischen Stil, äußere Wandung mit eingeprägtem Wellenmuster, Deckel und unterer Bund der Dose reich mit Filigranarbeiten und Farbsteinen verziert. Aufzugmechanismus an ...


Positions-Nr.: 3017

ARCHITEKTURMODELL

Ergebnis: 120 EUR

20. Jh., die einzelnen Gebäude in Holz und Karton, auf rechteckiger Platte aufgebaut, L: 52 cm. Altersspuren, Fehlteile.


Positions-Nr.: 3018

Ansprechendes Konvolut von zwei Jugendstil Küchenwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

in Hellblau/Türkis und Gold lackiert. Beide Waagen floral verziert und mit Blechskala versehen.


Positions-Nr.: 3019

Konvolut:15tlg.:

Ergebnis: 110 EUR

2 Art-Déco-Abendtäschchen UND 13 Schmucketuis überwiegend aus der Zeit 1880-1920. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3020

Deckel-Pokalglas und Becher. BÖHMEN, um 1900

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

jeweils mit weinrotem Überfang und jagdlichem Schliffdekor, H ca. 38/13 cm


Positions-Nr.: 3021

3 Vasen. MURANO, 1950er Jahre

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

verschieden in Form, Farbe und Größe, H 20/34/37 cm


Positions-Nr.: 3022

DUELL-PISTOLENKASTEN

Ergebnis: 2.000 EUR

Wohl England, 1 Hälfte 19. Jh., Duellpistolen im Kasten mit Zubehör, Holzkasten in Rechteckform mit scharniertem Deckel, das Perkussions-Pistolenpaar mit Nussbaumschäftung und gebläuten Beschlägen sow...


Positions-Nr.: 3023

REISEIKONE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Russland, 19.Jh., Tetraptychon aus Bronze, 4 Flügel mit zahlreichen Darstellung aus dem Leben Christi, auf dem 1. Flügel Kreuzigung, Mariae Verkündigung, Christi Geburt, Mariae Geburt, u. Einführung i...


Positions-Nr.: 3024

BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL

Ergebnis: 300 EUR

Wohl Nürnberger, 17 Jh., Messing getrieben, im Spiegel Weinranken umgeben von zweifachem Ring mit Inschriften in Majuskeln, auf der Fahne Maßwerkdekor, D: 46 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 3025

REISESPIELSET MIT SPIRITUOSENFLASCHEN

Ergebnis: 100 EUR

Spanien, 20. Jh., Spieleset incl. zweier Glasflaschen mit Glasstopfen, vier versilberte Becher, acht versilberte Aschenbecher, Bridge Block und Bleistift, fünf Spielwürfeln, verschiedenfarbige Holzplä...


Positions-Nr.: 3026

DANESIN, ANNA (Italien. Künstlerin), KUNSTSCHACHBRETT 51/400

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Mittelalterthematisiertes Schachbrett mit vergoldeten und versilberten Schachfiguren auf einer Spielfläche aus Alabaster welche an den Eckpunkten von Putten getragen wird, die vier Türme wurden von de...


Positions-Nr.: 3027

GEIGE SCHUSTER & CO INSTRUMENTEN MANUFACTUR

Ergebnis: 230 EUR

Marktneukirchen / Sachsen, 1927, Violine mit geschnitzter Schnecke, innen mit Klebezettel Sächs. Instrumenten Manufactur Schuster & Co Markneukirchen Geigenkoffer des Herstellers H. Gässl München. Alt...


Positions-Nr.: 3028

VIER BACKFORMEN BZW. PUDDINGFORMEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

19./20. Jh, Kupfer getrieben, Innen verzinnt, (2) Gugelhupfformen (1) Fischform (1) Kuchenform. L: 15 - 30 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3029

ART DECÓ - SCHARNIERDECKELDOSE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Anf. 20. Jh., brüniertes Blech, verziert durch romantisierte Darstellungen, innen mit hölzerner Auskleidung. HxBxT: 6/15/8,5 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3030

KONVOLUT

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

19./20. Jh., Konvolut bestehend aus Mörser mit Pistill, H: 10,5 cm., Mörser mit zwei Henkel, H: 9,5 cm. und Schatulle aus Kupfer mit Dekor, HxB: 12/11,5 cm. Altersspuren, kl. Mörser mit viereckigem Lo...


Positions-Nr.: 3031

KLEINE SALIERE

Ergebnis: 90 EUR

Rauchquarz, Fuß und Muschelschale mit Blattdekor, H: 8 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 3032

KONVOLUT

Startpreis (inkl. Aufgeld): 139 EUR

Konvolut bestehen aus: eine Achatschale, L: 20 cm., kl. Achatschale, L: 11 cm. Trauben aus Amethyst mit Weinblatt aus Metall, l: 12 cm.


Positions-Nr.: 3033

SAMMLUNG SCHMETTERLINGE

Ergebnis: 200 EUR

In drei verglasten Schaukästen mit Prachtschmetterlingen, Nachtfaltern und anderen Insekten, HxB: 44/51 cm.


Positions-Nr.: 3034

FÜNF BIEDERMEIER-BILDER

Ergebnis: 120 EUR

Anfang 19. Jh., fünf verschiedene Aquarelle mit Biedermeier-Darstellungen, Obstholz-Rahmen mit ebonisierten Profilen, HxB: 23/18 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 3035

DECKELDOSE in Art der Wiener Bronzen,

Ergebnis: 220 EUR

20.Jh., Bronze, farbig staffiert, Scharnierdeckel mit vollplastisch aufgesetzten Figuren: auf Teppich sitzender Beduine, orientalische Waffen und Sphingen, HxBxT: 12/17/9,5 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 3036

IKONE mit Messingoklad "Heiliger Georg", Griechenland 19./20. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Ikone: Tempera auf Holztafel, Oklad: Messing gestrieben, Bez. in Kirchenkyrill., Reste von Versilberung, HxB: 30x23 cm. Altersspuren u. min. Trocknungsrisse, das Oklad mit Dellen, min. Einrissen und F...


Positions-Nr.: 3037

AMPHORE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Amphore aus hellem Ton, sackförmiger Körper, zylindrischer Hals und leicht überkragende Mündung, H: 90 cm. Stand aus Eisen, Meeresverkrustung, etwas bestoßen, Loch an Rückseite.


Positions-Nr.: 3038

AMPHORE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Amphore aus hellem Ton, der voluminöse Körper läuft mit einer leichten Schwingung in einen kurzen, ausgeprägten Fuß aus, H: ca. 60 cm. Stand aus Eisen, Meeresverkrustung, etwas bestoßen.


Positions-Nr.: 3039

AMPHORE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Amphore aus hellem Ton, Stand aus Eisen, langer, zylindrischer Hals, Bandhenkel setzen knapp unterhalb des Halsansatzes an und gehen harmonisch in den Körper über, H: ca. 85 cm. Meeresverkrustung, etw...


Positions-Nr.: 3040

KONVOLUT

Startpreis (inkl. Aufgeld): 96 EUR

Konvolut bestehend aus zwei Bronze-Salièren, HxD: 6/9 cm., Bronzevase, HxB: 13/13 cm., kl. Mörser mit Wappen, H: 4,5 cm., kl. Rahmen mit Miniatur, H: 9,5 cm. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3041

FAYENCE-WALZENKRUG

Ergebnis: 800 EUR

Wohl Nürnberg, 17./18. Jh., Fayence-Walzenkrug mit Zinn-Standring und Zinn-Deckelmontierung, H: 25 cm. Normale Alters-und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 3042

AMMONIT Fossil

Ergebnis: 10 EUR

Ammonit mit fein herausgearbeitetem Innenleben, Maße LxH ca. 18x15cm. Schöner Erhalt.


Positions-Nr.: 3043

Reliefporträt einer adligen Dame, wohl 19. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Elfenbeinschnitzerei, rückseitig bez. 'Comitisa ex Benkowo Constatia Czapska...in Anno 1763..', Haarrisse, Altersspuren, ca. 9,5x7cm, in neuem Rahmen, NO SHIPPING OUTSIDE THE EU.


Positions-Nr.: 3044

SOLINGEN Speisebesteck für 12 Personen im Kasten, 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Edelstahl partiell mit Hartvergoldung, bestehend aus 12 Speisegabeln, -löffeln, -messern, 12 Kaffeelöffeln, 12 Kuchengabeln und 9 Vorlegeteilen, unbenutzt.


Positions-Nr.: 3045

SOLINGEN Speisebesteck für 12 Personen im Koffer, hartvergoldet, 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

Mit Fadendekor, bestehend aus 12 Speisegabeln, -löffeln, -messern, 12 Kaffeelöffeln, 12 Kuchengabeln, 12 Vorlegeteilen (Oberfläche tlw. etwas angegriffen), leichte Gebrauchsspuren, Einsätze beschädigt...


Positions-Nr.: 3046

Email-Tabatiere, 17./18. Jh.

Ergebnis: 340 EUR

Ovale Form, umlaufend emaillierte Metalldose mit Kauffahrteiszenen, mythologische Darstellung in Deckelinnenseite, im Spiegel Schmetterling sowie Monogram "EJ"? Stark beschädigt, L 8,3 cm.


Positions-Nr.: 3047

MURANO Konvolut 2tlg. Vase und Schale, 20.Jh.

Ergebnis: 130 EUR

bestehend aus einer Vase, roter Unterfang, 'Zapfen', H. ca. 30cm, Schale, Klarglas, blauer Unterfang, L. ca. 23cm. Chips, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3300

Orientteppich. PERSIEN/GASHGAI, 20. Jh., ca. 396x278 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

der rote Fond des Innenfeldes zeigt ein Rautenmuster von verschiedenen, stilisierten Blüten, die jeweils rautenförmig arrangiert sind. Breiter, siebenreihiger Bordürenrahmen mit cremefarbener Hauptbor...


Positions-Nr.: 3301

Konvolut: 2 Teppiche PERSIEN: BIDJAR und TÄBRIZ

zurückgezogen

1 Bidjar, ca. 87x71 cm, Zentralmedaillon und Rosenmuster auf beigefarbenem Fond, schwarzblaue Hauptbordüre UND 1 Täbriz, ca. 154,5x98 cm, der beigefarbene Fond des Innenfeldes ist aufsteigend gemuster...


Positions-Nr.: 3302

Orientteppich. NAIN/PERSIEN, 20. Jh., ca. 258x161 cm

Ergebnis: 150 EUR

zentrale Rosette mit entsprechenden Eckfüllungen auf dunkelblaugrundigem, mit Floralrankwerk belegtem Spiegel. Beigefarbene Hauptbordüre. Knüpfarbeit mit Seide. Alters- und Gebrauchsspuren, z.B. besch...


Positions-Nr.: 3303

Orientteppich. BIDJAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 324x255 cm

Ergebnis: 900 EUR

netzartig überspannt ein endloses Rautenmuster den beigefarbenen Fond des Innenfeldes. Prächtiger, siebenreihiger Bordürenrahmen mit hellauberginefarbener Hauptbordüre. Feine Korkwolle, 500.000 Knoten...


Positions-Nr.: 3304

Orientteppich aus Seide. 20. Jh., ca. 122x78 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

das roségoldbroschierte Giebelfeld zeigt ein Lebensbaummotiv mit dazwischen eingestellten Tieren. Die oberen beiden Ecknischen sind rotgrundig und mit Spiralrankwerk gemustert. Fünfreihiger Bordürenra...


Positions-Nr.: 3305

3 kleine Seidenteppiche. HEREKE, 20. Jh.,

Ergebnis: 200 EUR

ca. 55x34 cm/45x37 cm/54x37cm, verschieden gemustert.


Positions-Nr.: 3306

2 Seidenteppiche. 20. Jh.

zurückgezogen

1 HEREKE, ca.72x52 cm, beige mit Lebensbaummotiv und 3 dazwischen eingestellten Paradiesvögeln, dunkelblaugrundige Hauptbordüre, sign. UND 1 Seidenteppich, ca. 76x54 cm, ockerfarbenes Innenfeld mit Sä...


Positions-Nr.: 3307

Orientteppich. PERSIEN, ca. 97x69 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

der cremefarbene Spiegel ist aufsteigend mit Paradiesgartenmotiven, wie z.B. mit blühenden Bäumen gemustert. Die hellblauen Eckfüllungen sind ebenfalls mit blühenden Zweigen sowie mit verschiedenen Ti...


Positions-Nr.: 3308

2 Seidenteppiche. 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

1 HEREKE, ca. 80x62 cm, mit beigefarbenem Innenfeld und Zentralmedaillon, mit roter Hauptbordüre, signiert UND 1 Seidenteppich, ca. 100x67 cm, mit kassettiertem Innenfeld, das mit 6 Giebelfeldern gemu...


Positions-Nr.: 3309

Orientteppich aus Seide. 20. Jh., ca. 139x78 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

der lachsfarbene Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einer orientalischen Kanne, mit vasen und Spiralrankwerk. Die schwarze Hauptbordüre ist im Wechsel ebenfalls mit Gefässen sowie mit verschiedene...


Positions-Nr.: 3310

Orientteppich. ISFAHAN/PERSIEN, 20. Jh., ca. 174x107 cm

zurückgezogen

der cremefarbene Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einer zentralen Rosette mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen sowie mit Spiralrankwerk, dreireihiger Bordürenrahmen mit hellbrauner Hau...


Positions-Nr.: 3311

Orientteppich. SAROUGH/PERSIEN, 20. Jh., ca. 368x258 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.400 EUR

der lachsfarbene Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einem aufgebrochenen Blütenmedaillon und entsprechenden Eckfüllungen sowie mit einem dichten Muster von Blütenzweigen und-dolden, fünfreihiger B...


Positions-Nr.: 3312

Orientteppich aus Seide. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., 150x104 cm

Ergebnis: 350 EUR

das orangerote Giebelfeld ist gemustert mit einer Ampel über einem blühenden, durch ein Gatter geschützten Lebensbaum. Die schwarzblaue Hauptbordüre zeigt Schriftkartuschen. Alters- und Gebrauchsspure...


Positions-Nr.: 3313

Orientteppich aus Seide. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., 152x103 cm

Ergebnis: 340 EUR

der beigegrundige Fond des Innenfeldes zeigt aufsteigend und formatfüllend einen Lebensbaum, der mit Blüten, Vögeln sowie mit zwei Vogelnestern fein gemustert ist. Am Fuß des Baumes sind Gazellen und ...


Positions-Nr.: 3314

Orientteppich. 20. Jh., ca. 154x105 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

der dunkelblaugrundige Fond des Innenfeldes ist gemustert mit drei großen Sternmedaillons und dazwischen eingestellten Sekundärmotiven. Rotgrundige Hauptbordüre, Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 3315

Orientteppich. BACHTIAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 325x209 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

ein endloses Feldermuster von großen, getreppten Rauten überspannt netzartig das rotgrundige Innenfeld. Cremweisse Hauptbordüre mit zwei Nebenborten. Schöne Naturfarben, Normale Gebrauchsspuren, neu e...


Positions-Nr.: 3316

Orientteppich. Galerie, 20. Jh., ca. 293x104 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

das kassettierte Innenfeld zeigt acht verschiedene Giebelfelder, dunkelblauegrundige Hauptbordüre. Normale Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 3317

Orientteppich aus Seide. 20. Jh., ca. 330x204 cm

Ergebnis: 290 EUR

eine zentrale, hellblaue Rosette mit Anhängseln und hellbraune Eckzwickel auf beigefarbenem, mit Floralrankwerk gemustertem Spiegel. Schöner Bordürenrahmen mit sandfarbener Hauptbordüre. Knüpfarbeit a...


Positions-Nr.: 3318

Orientteppich. BELUTSCH, 1. Hälfte 20. Jh., ca. 138x84 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

das Innenfeld zeigt ein Streifenmuster. Breiter, mehrreihiger Bordürenrahmen. Schöne, geometrisch gemusterte Knüpfarbeit in den Farben, Braunrot, Beige und Blau. Alters- und Gebrauchsspuren, wie z.B.:...


Positions-Nr.: 3319

Orientteppich. BELUTSCH, 1. Hälfte 20. Jh., ca. 142x95 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

das Innenfeld zeigt eine Feldermusterung von kleinen Kassetten in den Farben Beige, Orange und Rot, die mit einem Rapport von stilisierten Vögeln gemustert sind. Breiter, mehrreihiger Bordürenrahmen m...


Positions-Nr.: 3320

Orientteppich. SARUK/PERSIEN, 20. Jh., 212x141 cm

Ergebnis: 120 EUR

das lachsrote Innenfeld ist gemustert mit einem zentralen Sternmedaillon und entsprechenden Eckfüllungen sowie mit stilisiertem Floralrankwerk. Dunkelblaugrundige Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchssp...