Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2449 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 21. September 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
67 Ergebnisse
Positions-Nr.: 645

MEISSEN große Tierfigur "Strauß", Pfeifferzeit 1924-1934

Ergebnis: 3.000 EUR

Entwurf Paul Walther 1927, Weißporzellan, auf ovalem Grassockel knieender Strauß, leicht zur Seite blickend, Pressmarke für Weißware der Pfeifferzeit vor 1934 und Press- Monogramm "PW", Modellnummer L...


Positions-Nr.: 603

NYMPHENBURG Speiseservice "Modern", um 1900.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.900 EUR

Entwurf von Max Rossbach 1899 für die Pariser Weltausstellung, Form: "Modern", Dekor: "Anemone", geschweifte Fahne mit stilisierten Anemonen, bestehend aus großer Ovalplatte, L 55,5 cm, Ovalplatte, L ...


Positions-Nr.: 666

MEISSEN große Tierfigur "Papagei auf Stamm", 1860-1924.

Ergebnis: 1.600 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler um 1763, naturalistisch staffiert mit gelbem Gefieder, auf hohem Astsockel, Modell-nr. A 43 l, Knaufschwertermarke, leicht besch. (Blätter), leicht rest. (Flügelspit...


Positions-Nr.: 665

MEISSEN große Tierfigur "Papagei auf Stamm", 1860-1924.

Ergebnis: 3.200 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler 1763, naturalistisch staffierter Papagei mit Kirschen in den Krallen, auf hohem Stamm, Knaufschwertermarke, Modellnummer A 43 a, min. besch., Brandriss, kl. Glasurfe...


Positions-Nr.: 602

MEISSEN große 5-flammige Girandole "Sommer- und Herbst", RARITÄT!!, 20. Jh.

Ergebnis: 1.200 EUR

Entwurf Johann Christian Hirt 1883, Rundsockel mit umlaufend applizierten Girlanden auf 4 Volutenfüßen stehend, Frauengestalt als Figurenschaft (wohl Demeter) im antikisierenden Gewand, um sie herum ...


Positions-Nr.: 614

NYMPHENBURG Kaffeeservice im Biedermeier-Stil, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.060 EUR

Partiell royalblauer Fond mit goldfarbener Blumenstaffage, bestehend aus Kanne mit Tierkopf-Ausgießer, polygonales Tablett L 34 cm, ovales Tablett mit Volutenhenkeln L 33 cm, 6 gefußte Tassen/UT (1x s...


Positions-Nr.: 600

MEISSEN Mokkaservice für 6 Personen 'B-Form', 20.Jhd.

Ergebnis: 1.000 EUR

Weißporzellan partiell mit kobaltblauem Fond, Matt- und Glanzvergoldung, bestehend aus 6 Mokkatassen/U-Tassen, 12 Kuchentellern (6 davon mit 2 Schleifstrichen auf blauem Beistrich), unterglasurblaue S...


Positions-Nr.: 639

MEISSEN Hentschelkind, vor 1924

Ergebnis: 1.100 EUR

Modell von Konrad Hentschel 1905, sitzendes Kind, ein aufgeklapptes Bilderbuch auf dem Schoß, welches Szenen des "Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann zeigt. Polychrome Staffage, Modellnr. U149, unter...


Positions-Nr.: 608

KPM 9 Speiseteller, nach 1870.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 840 EUR

Weißporzellan mit Korbreliefrand, polychrome Malereien von Gemüse, Pilzen und Nüssen, D. ca. 24,5cm. 3x am Rand beschädigt, Goldrand stark berieben, Farbverluste, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 631

KPM Berlin Kaffeeservice für 12 Personen 'Kurland', Marke nach 1911.

Ergebnis: 1.300 EUR

Weißporzellan partiell kobaltblau und hellblau gefasst, Goldstaffage, bestehend aus 13 Tassen, 12 U-Tassen, 12 Kuchenteller, 2 Kaffeekannen, 1 Zuckerdose, 1 Sahnekännchen, blaue und grüne Reichsapfelm...


Positions-Nr.: 630

MEISSEN Kaffee- und Speiseservice f. 5-6 Personen, 19./20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 800 EUR

Weißporzellan mit Malerei von blauen Blumengirlanden, abweichende Formen, u. a. mit Schwanenhenkeln, bestehend aus 12 Speisetellern (D. ca. 21,5cm), 6 Suppentellern (D. ca. 22,5), 1 ovalen Deckelterri...


Positions-Nr.: 634

MEISSEN 'Bauer mit Ochsengespann', Pfeifferzeit (1924-1934).

Startpreis (inkl. Aufgeld): 780 EUR

Weißporzellan polychrom gefasst, naturalistisch gestaltete Figurengruppe eines Bauern mit seinen zwei Ochsen, Entwurf Otto Pilz 1906, Modell-Nr. H 123., L. ca. 44cm, H. ca. 28. Draht fehlt, 1 Horn gek...


Positions-Nr.: 606

MEISSEN Kaffeeservice für 6 Personen 'Blütenzweige', 20. Jhd.

Ergebnis: 950 EUR

Weißporzellan, Form 'Großer Ausschnitt', mit Malerei von Zweigen und Blüten in Rosatönen, bestehend aus 6 Kaffeetassen/U-Tassen, 6 Kuchentellern, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerschale, 1 Väschen, 1 Rundplatte...


Positions-Nr.: 660

ROSENTHAL Mokkaservice "Zauberflöte Sarastro", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 720 EUR

Entwurf Björn Wiindblad 1968, bestehend aus: Mokkakanne, H 19 cm, Zuckerdose und Milchkännchen mit ovalem Tablett, L 31 cm, 6 Mokkatassen mit Untertassen, Deckel und breite Tellerfahne mit vergoldeten...


Positions-Nr.: 617

HEREND Speiseservice für 12 Personen 'Indischer Blumenkorb', 20. Jhd.

Ergebnis: 1.200 EUR

12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Teller (D. ca. 20,5cm), 12 Teller (D. ca. 19), 1 Deckelterrine, 1 Saucière mit festem Untersatz, 1 Rundplatte (D. ca. 29,5), 1 Schleifenplatte (L. ca. 40,5), 1 Dre...


Positions-Nr.: 667

ROSENTHAL Leuchterskulptur "Sommernachtstraum", 20. Jh.

Ergebnis: 1.000 EUR

Entwurf von Björn Wiinblad 1985, mattes Biskuitporzellan, rastende Gruppe auf ovalem Grassockel, bestehend aus 2 Fabelwesen und einem Engel unter einem großen Baum mit 6 Ästen liegend, jeder Ast mit T...


Positions-Nr.: 628

MEISSEN 3-stöckige Etagère mit Figurenbekrönung, 19./20. Jhd.

Ergebnis: 600 EUR

Weißporzellan mit unterglasurblauer Malerei von Zwiebelmuster, 3 durchbrochen gearbeitete Teller auf Rundstand, bekrönt durch ein Blumenmädchen mit Blumenkorb, Knaufschwertermarke, H. ca. 54cm. Blümch...


Positions-Nr.: 612

LUDWIGSBURG Rundschale, um 1762-1793.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Polychromer Blumendekor, gemuldete Schale mit geschweifter Fahne, manganroter Rand, bekröntes CC-Monogramm in Unterglasurblau, Etikett von Sotheby's, Wandaufhängung, D 37 cm.


Positions-Nr.: 601

MEISSEN "Dame am Tisch", Allegorie "Der Geschmack" aus der Serie "Die 5 Sinne", 1870-1924.

Ergebnis: 800 EUR

Modell von Johann Carl Schönheit 1772, Dame sitzt am gedeckten Tisch, Miederkleid mit Kapuze und Spitzenputz, unter dem Hocker ein umgekippter Obstkorb, unterglasurblaue Knaufschwertermarke, Modellnr....


Positions-Nr.: 613

SCHWARZBURGER WERKSTÄTTEN für Porzellankunst "Die Ährenleserin", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 530 EUR

Entwurf Arthur Storch um 1917, Weißporzellan, Darstellung eines Mädchens während der Ernte beim Auflesen einer Ähre mit Ährenbündel unter dem Arm auf ovalem Sockel, auf Plinthe bez. "A.ST", us. Prägem...


Positions-Nr.: 655

MEISSEN Mokkaservice "B-Form", 20. Jh.

Ergebnis: 1.900 EUR

Weißporzellan mit erhabener Matt- und Glanzvergoldung, bestehend aus Mokkakanne mit Tierkopf-Ausgießer, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen/UT und 6 Gebäckteller, unterglasurblaue Schwertermarke, je b...


Positions-Nr.: 632

MEISSEN 6 Mokkatassen mit Untertassen 'B-Form' in Schatulle, 20. Jhd.

Ergebnis: 540 EUR

Weißporzellan partiell purpurfarbener Fond, Reliefdekor orangefarben akzentuiert, unterglasurblaue Schwertermarke, in Originalkoffer (beschädigt). Altersspuren.


Positions-Nr.: 653

LUDWIGSBURGER Porzellan Manufaktur AG Kaffeeservice 1920-1927

Startpreis (inkl. Aufgeld): 490 EUR

Kaffeeservice im Empire-Stil, sepiafarbene Staffage von Frauen mit spielenden Kindern vor Landschaft, Rand vergoldet, bestehend aus Kanne (ohne Deckel), Henkeltablett, D 26 cm, 12 Tassen/UT, 12 Kuchen...


Positions-Nr.: 642

Figurengruppe, 19./20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Galante Szene auf ovalem Landschaftssockel, junge Frau mit Blumenkranz auf Felssockel sitzend, rechts von ihr ein knieender Galan, zu ihrer Linken ein stehender Mann mit Dreispitz, Gehrock, Schwert un...


Positions-Nr.: 627

MEISSEN Schlangenhenkelvase, 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Weißporzellan mit reicher Goldstaffage und polychromer Blumenmalerei, schlanke Form mit hochgezogenen verschlungenen Schlangenhenkeln und umlaufendem plastischem Rosettenfries, montierter Rundfuß mit ...


Positions-Nr.: 650

MEISSEN Speiseserviceteile, 1860-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 470 EUR

Polychromer Blumendekor, Tellerrand Kobaltblau und Gold staffiert, bestehend aus 2 Speiseteller D 25 cm, 2 Vesperteller D 21,5 cm sowie 2 Brotteller D 16 cm, Knaufschwertermarke, Alters- und Gebrauchs...


Positions-Nr.: 626

MEISSEN 2 Chinoiserien- Deckelvasen, 20. Jh.

Ergebnis: 700 EUR

Je schauseitig feinste Malerei chinesischer Alltagsszenen nach Johann Gregorius Höroldt (1696-1775), polychrom und Gold staffiert, unterschiedliche Darstellung von Personen, Landschaften, Blüten, Inse...


Positions-Nr.: 616

MEISSEN 'Pariser Ausrufer', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Weißporzellan polychrom gefaßt, Frauenfigur mit Holzstab, im Arm eine Wiege mit Kind, auf Rocaillensockel, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler, Modell-Nr. 60241 (alte Nr. 22), H. ca. 14cm.


Positions-Nr.: 633

HUTSCHENREUTHER 'Falknerin zu Pferde', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 450 EUR

Weißporzellan polychrom gefasst, Entwurf Karl Tutter, Dame in Jagdkleidung auf einem steigenden Pferd, auf der linken Hand einen Falken, mit der rechten die Zügel haltend, neben dem Pferd ein Jagdhun...


Positions-Nr.: 647

MEISSEN Prunkvase "B-Form", Pfeifferzeit 1924-1934.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Kratervase auf verschraubtem Rundfuß, Vorder- und Rückseite mit polychromer Blumenbukettmalerei, reliefierte Matt- und Glanzvergoldung, smaragdgrüner Fond am Stand und oberen Vasenrand, Schwertermarke...


Positions-Nr.: 636

KPM BERLIN Klassizismus-Kanne und Sahnegießer, um 1800

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Purpur-Camaieu-Blumenmalerei, bestehend aus Teekanne mit zylinderförmigem Korpus, H 17 cm und großem Milchgießer auf 3 Standfüßen, je mit eckigem J-Henkel, unterglasurblaue Zeptermarke mit blauer Male...


Positions-Nr.: 635

MEISSEN Petroleumlampe, 19./20. Jh.

Ergebnis: 450 EUR

Zwiebelmusterdekor, birnenförmiger Korpus auf Rundfuß, verschraubt auf Messingsockel mit 3 Tatzenfüßen, Flammscheibenbrenner von "St. Prometheus Brenner" mit Matador-Zylinder und kugeligem Glasschirm ...


Positions-Nr.: 605

Kaufladen "Marchand des Epiceries", wohl 18. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Nach dem Modell von Gottlieb Friedrich Riedel, "Gemischtwarenladen", nach dem Vorbild des "Ludwigsburger Jahrmarktes", feststehender Verkäufer vor der Theke stehend mit ausgestreckten Armen (Arm besch...


Positions-Nr.: 646

MEISSEN Prunkschale, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 375 EUR

Polychrome Blumenbukettmalerei im Spiegel, Fahne in 4 Reliefkartuschen unterteilt mit 4 reliefierten Blumenbuketts, reiche Goldstaffage, unterglasurblaue Schwertermarke, min. Chip am Standring, Alters...


Positions-Nr.: 621

KPM Figurengruppe 'Dame mit Amor', Kriegsmarke 1914-1918.

Ergebnis: 650 EUR

Weißporzellan polychrom gefasst, Dame wird von Amor mit Blumengirlanden festgehalten, auf ovalem Sockel, Entwurf wohl von Hela Peters, undeutliche geritzte Nummern, Malernr., Reichsapfelmarke in Rot u...


Positions-Nr.: 615

MEISSEN 'Pariser Ausrufer', 20. Jhd.

Ergebnis: 420 EUR

Weißporzellan polychrom gefaßt, Krämerin Äpfel feilbietend, auf Rocaillensockel, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler, Modell-nr. 60237, unterglasurblaue Schwertermarke, H. ca. 13,5cm.


Positions-Nr.: 656

LUDWIGSBURG Deckelterrine mit Gemüseknauf, 18. Jh.

Ergebnis: 700 EUR

Polychromer Blumendekor, Terrine auf 4 Volutenfüßen mit seitlichen Handhaben, ineinander übergehendes Rocaillen-Relief bei Henkel und Füßen, Goldstaffage, Korbrandrelief, Deckelknauf aus plastischen ...


Positions-Nr.: 640

BUCKAUER PORZELLANMANUFAKTUR Magdeburg, Essig/Öl-Menage 1844-1860

Ergebnis: 360 EUR

Geschweifte Menage mit 3 Aussparungen für die zugehörigen Gefäße sowie 2 muschelförmige Ausbuchtungen für Salz- und Pfeffer, mittig gedrehter Schaft mit ornamentalem Griff, dazu je mit Deckel Essig- ...


Positions-Nr.: 638

MEISSEN Historismus Tasse mit Untertasse, 1860-1924.

Ergebnis: 360 EUR

Große Bechertasse auf Tatzenfüßen mit Voluten-Ohrenhenkel, kobaltblauer Fond, ornamentales Relief am unteren Tassenrand, Lippenrand sowie am Rand der Untertasse, schauseitig Darstellung des Wappens Kö...


Positions-Nr.: 604

GOLDSCHEIDER Wien orientalische Tänzerin "Odaliske", 20. Jh.

Ergebnis: 750 EUR

Entwurf Joseph Lorenzl 1920er Jahre, auf ovalem Sockel um ein langes, halbmondförmiges Tuch tanzende weibliche Figur, bauchfrei mit Kopfbedeckung, us. schwarze Stempelmarke "Goldscheider Wien" 1922-19...


Positions-Nr.: 664

U+R KEICHER/Donzdorf große Tierfigurengruppe "Pinguine", 1. H. 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Sandfarbener Scherben, dunkel glasiert, 2 Pinguine auf flachem Rechtecksockel stehend, Preßmarke auf Plinthe in Form eines Gießerstempels (Blume U+R Keicher Reichenbach, Donzdorf), H 59 cm, Altersspur...


Positions-Nr.: 657

MEISSEN Prunkvase "B-Form", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Trompetenförmiger Korpus auf verschraubtem Rundfuß, Front mit polychromer Blumenbukettmalerei, breiter Kobaltfond am Standfuß und oberen Vasenrand, matt- und glanzvergoldetes Relief, unterglasurblaue ...


Positions-Nr.: 644

MEISSEN Schale mit Durchbruchdekor, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Dekor: "Indisches Astmuster" im Tellerspiegel, aufsteigende Fahne mit feiner Durchbrucharbeit, goldstaffiert, unterglasurblaue Schwertermarke, schöner Erhalt, D 29 cm.


Positions-Nr.: 618

NYMPHENBURG seltene Pfauenfigur, Marke ab 1910.

Ergebnis: 550 EUR

Entwurf wohl von Luise Terletzki-Scherf, Weißporzellan mit polychromer Fassung, Pfau mit zu einem Rad aufgefächerten Schwanzfedern, reliefierte Federn mit prachtvoller Goldstaffage, Modell-Nr. 827, gr...


Positions-Nr.: 623

MEISSEN Chinoiserien-Koppchen mit Untertasse, 20. Jh.

Ergebnis: 340 EUR

Polychrome Staffage nach Johann Gregorius Höroldt (1696-1775), je mit chinesischen Alltagsszenen: Koppchen mit 2 Goldreserven, dargestellt sind ein Chinese, einen Korb mit Insekten öffnend und ein si...


Positions-Nr.: 620

NYMPHENBURG Figurengruppe 'Der Handkuss', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 260 EUR

Weißporzellan, Rokokopaar, sitzende Dame in einem Buch lesend, kniender Herr ergreift eine Hand der Dame um sie zu küssen, Modell-Nr. 20, Pressmarke Rautenschild, L. ca. 24cm, dazu ein mit braunem Sto...


Positions-Nr.: 610

KPM BERLIN "Französische Vase", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Entwurf nach Karl Friedrich Schinkel um 1830, Weißporzellan, Balusterkorpus mit Greifenhenkeln auf quadratischem Sockel, Zeptermarke, besch. (1 Ohr fehlt) H 33 cm.


Positions-Nr.: 609

KPM Berlin Aufsatzschale und Korbschale, nach 1870.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Bestehend aus "Französischer Korb", gefußte Schale, Modell von 1820 im Auftrag von König Friedrich Wilhelm III. für das Hochzeitsservice seiner Tochter Alexandrine, Weißporzellan mit durchbrochener Wa...