Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2449 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 21. September 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
67 Ergebnisse
Positions-Nr.: 611

MEISSEN Sauciére, 18./19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Polychromer Blumendekor, gefußte Sauciére mit hochgezogener, plastischer Tierkopf-Handhabe, unterglasurblaue Schwertermarke und Zahl "4", Etikett von Sotheby's, besch., ber., Brandrisse, Altersspuren...


Positions-Nr.: 662

MEISSEN MARCOLINI 4 Serviceteile, 1774-1814

Startpreis (inkl. Aufgeld): 230 EUR

Dekor: "Bunte, indische Malerei", geläufig nach 1780, bestehend aus Bechertasse, Zylinderform mit eckigem "J"-Henkel, H: 6, 5 cm, Tasse mit Untertasse je innen mit Lippenrand aus geometrischem Purpur...


Positions-Nr.: 663

FRANKENTHAL Serviceteile, 1762-1794.

Ergebnis: 240 EUR

Bestehend aus 2 Tassen/Untertassen mit Purpur-Camaieu-Malerei, dazu leicht gemuldeter Teller mit polychromer Blumenstaffage, D 24 cm, je unterglasurblaue CT-Marke (Carl-Theodor) unter Kurhut, Alterssp...


Positions-Nr.: 661

MEISSEN Teller mit Früchtebukettmalerei, 1817-1824

Ergebnis: 340 EUR

Tief gemuldeter Tellerspiegel mit feiner, polychrome Staffage von Obst, Blüten und einem Schmetterling, reliefiertes Kordelband am Übergang zur Tellerfahne mit Trompe l'oeil-Effekt, Fahne in royalblau...


Positions-Nr.: 619

NYMPHENBURG Frauenfigur mit Schale, Marke ab 1910.

Ergebnis: 320 EUR

Weißporzellan, kniende Frauenfigur, über dem Kopf eine Schale haltend (evtl. als Visitenkartenhalter zu nutzen), Modell-Nr. 2078, grüne Nymphenburg-Marke, Pressmarken, H. ca. 18,5cm. Auf dem Sockel kl...


Positions-Nr.: 648

MEISSEN Kanne im Empire-Stil, Pfeifferzeit 1924-1934

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Dekor "Deutsche Blume", Tierkopfausgießer, flacher Deckel mit Knauf in Pinienzapfenform, Glanzvergoldung, Schwertermarke mit 2 Schleifstrichen, min. Glasurfehler, H ca. 25 cm, min. Altersspuren.


Positions-Nr.: 643

SÈVRES prunkvoller Walzenkrug, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Korpus mit Goldfond und reliefierten, blau staffierten Blätterranken auf ausgestelltem Standfuß, ornamentaler Ohrenhenkel, 2-fach getreppter Porzellandeckel mit flachem Deckelknauf an vergoldeter Mess...


Positions-Nr.: 641

Bildplatte nach dem Selbstporträt der Elisabeth Vigée-LeBrun, 19./20. Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Ovale Porzellanplatte mit der der Darstellung von Elisabet Vigée LeBrun, nach ihrem berühmten Selbstbildnis, feine Staffage, goldfarbener Rahmen, rs. Prägezahl "12", ungemarkt, Reste der ursprünglich ...


Positions-Nr.: 637

MEISSEN kleine Potpourri-Vase, 1860-1924

Ergebnis: 220 EUR

Kobaltblauer Fond, bauchiger Korpus mit Rundfuß auf quadratischer Plinthe verschraubt, Handhaben in Form von Widderköpfen sowie umlaufende, plastische Lorbeerblattfestons, durchbrochen gearbeiteter Va...


Positions-Nr.: 625

MEISSEN Rundplatte, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Dekor: "Reiche indische Vogel-, Blumen- und Insektenmalerei, polychrom staffiert, unterglasurblaue Schwertermarke mit 2 Schleifstrichen, rs. Wandhalterung, D 34, 5 cm.


Positions-Nr.: 622

MEISSEN Vase, Pfeifferzeit 1924-1934.

Ergebnis: 180 EUR

Trompetenform, kobaltblauer Fond, schauseitige Goldreserve mit feiner, polychromer Landschaftsmalerei, ornamentale Goldstaffage, unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt zwischen den Klingen, Goldauf...


Positions-Nr.: 649

MEISSEN Vase und Leuchter, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 135 EUR

Bestehend aus kleiner Zylindervase mit Tatzenfüßen auf Rundfuß, polychromer Blumendekor, H 14 cm sowie kleiner Kerzenleuchter, Dekor: "Reicher Hofdrache Lila", H 8,5 cm, je mit Goldstaffage, Schwerter...


Positions-Nr.: 652

NYMPHENBURG "Trinkendes Paar in der Gartenlaube", 19. Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Figurengruppe nach einem Frankenthaler Modell aus der 2. H. des 18. Jh.: Junges Paar an Brunnen sitzend erheben die goldfarbenen Trinkgläser, Pergola aus 3 ornamentalen Stützen mit applizierten Weinre...


Positions-Nr.: 659

Porzellanbildplatte "Mädchen mit Puppe", 19. Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Miniaturporträt eines hübsch frisierten Mädchens mit Ohrringen in blauem Kleid auf Hocker sitzend, in ihrer Linken eine weibliche Puppe in Uniform haltend, feine Malerei, in goldfarbenem Rahmen gefass...


Positions-Nr.: 654

MEISSEN Kratervase mit Kobaltrand, Pfeifferzeit 1924-1934

Ergebnis: 120 EUR

Schauseitige Blumenbukettmalerei, breiter Kobaltrand, unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt zwischen den Klingen, Alters- und Gebrauchsspuren, H 16,5 cm.


Positions-Nr.: 651

MEISSEN Tortenplatte, 20. Jh.

Ergebnis: 110 EUR

Rundplatte mit passig geschweiftem Rand, im Spiegel Dekor "Blaue Blume", Reliefrand nach Pressglasmuster-Vorlage, unterglasurblaue Schwertermarke, Alters- und Gebrauchsspuren, D29 cm


Positions-Nr.: 658

MEISSEN 2 Teller, 1765-1774.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 125 EUR

Suppenteller mit "Dulong"-Reliefdekor, Blumenbukettmalerei und reicher Goldauflage, blaue Marke mit Punkt zwischen den Parierstangen und Schleifstrich, sowie Zusatz "K.H.K" in heller Purpurfarbe (Köni...


Positions-Nr.: 624

MEISSEN Teller, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Speiseteller, Dekor: "Reicher, grüner Hofdrache", einer der ältesten Meissner Dekore, im Zentrum bildet das Hauptmotiv zwei kämpfende Hôô-Hähne, die Fahne mit zwei langgestreckten, vierzehigen Drachen...


Positions-Nr.: 629

ROSENTHAL lebensgroße Büste 'Bamberger Reiter', Marke von 1938.

Ergebnis: 100 EUR

Bisquitporzellan, Darstellung nach dem Reiterstandbild im Bamberger Dom, H. ca. 39,5cm. Altersspuren.