Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2449 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 21. September 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
48 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1174

"Sangue-de-boeuf"-Deckelvase. CHINA, 19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 800 EUR

H ca. ca. 33 cm, Am Mündungsrand zwei Chips.


Positions-Nr.: 1175

Bodenvase. CHINA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

gebauchte Form mit engem Hals, umlaufend dekoriert mit polychromer Malerei von Crysanthemen und Vögeln sowie von ornamtal verzierten Borten, H 63 cm. Mit tonnenförmigem Holzhocker, H ca. 46 cm.


Positions-Nr.: 1176

Sitzende "Blanc de Chine"-Guanyin, 19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

in der linken Hand hält sie eine Schriftrolle mit buddhistischen Texten. Als Schmuck trägt sie eine Halskette mit Perlen. Crème-weiss glasiert. H 30 cm. Altersspuren u.besch.: u.a. Kopf geklebt. Mit p...


Positions-Nr.: 1177

Paar große, runde Deckeldosen aus Steinzeug. CHINA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

jeweils: cremefarbener Scherben, blassgrün glasiert und dekoriert mit Seerosen, Wasserpflanzen und Fischreihern, D ca. 35,5 cm


Positions-Nr.: 1178

Guandi aus Holz. CHINA, um 1900

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

der General und Kriegsgott ist auf seinem Thron sitzend dargestellt. Schwarz und goldfarben gefasst. H ca. 29 cm. Altersspuren, besch., rest.


Positions-Nr.: 1179

Guandi aus Holz. CHINA, 19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

der General und Kriegsgott ist auf seinem Thron sitzend dargestellt, in der linken Hand hält er sein Schwert. Reste einer mehrfarbigen Lackfassung. Altersspuren, besch., rest..


Positions-Nr.: 1180

Stele des Ananda aus dunkelbraunem Stein. CHINA

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

der Cousin Buddhas ist auf einem angedeuteten Lotos stehend und die Hände zum Gebet gehalten dargestellt. H ca. 31 cm.


Positions-Nr.: 1181

Rollbild. CHINA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Darstellung eines hochrangigen Mannes mit Gefolge. Leichte Farben auf Papier. Mit Stoffumrahmung, ca. 194x57 cm. Altersspuren, besch..


Positions-Nr.: 1182

Rollbild. CHINA, 20. Jh.

Ergebnis: 270 EUR

Darstellung einer Dame. Leichte Farben auf Papier. Mit Brokateinfassung, 167x56 cm. Altersspuren, besch.: u.a. oben stark eingerissen.


Positions-Nr.: 1183

Rollbild. CHINA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 270 EUR

Darstellung der Jahreszeit "Frühling": Blühender Pflaumenbaum vor rot aufgehender Sonne. Mit Stoffumrahmung. Ca. 120x54 cm, besch..


Positions-Nr.: 1184

Chakrasamvara aus Bronze. TIBET, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 4.200 EUR

Fünfköpfig und mit zwanzig Armen trampelt der Yidam im Ausfallschritt Bhairava und Kalaratri nieder. Sein Haupthändepaar hat er in vajrahumkara mudra um seins Gefährtin Vajravarahi gelegt. Beide Gotth...


Positions-Nr.: 1185

Korkschnitzerei eines Gartens. CHINA, 20. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

dargestellt sind in filigraner Ausführung wichtige Elemente eines chinesischen Gartens, wie z.B.: Felsen, Tempel mit Pagodendach, eine Brücke, zwei Kiefern sowie verschiedenen andere Bäume und Kranich...


Positions-Nr.: 1186

"Twin-fish" Schale aus Bronze. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1911)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

runde Form, am Boden innen und unterseitig jeweils mit dem Relief von zwei Fischen verziert. Die Wandung zeigt umlaufend das Relief von zwei Drachen und von zwei Phönixen. D. 19,5 cm. Starke Altersspu...


Positions-Nr.: 1187

Zwei seltene Stofftäschchen. CHINA, um 1900,

Ergebnis: 190 EUR

halbrunde Form mit Zugband, jeweils aus Seide mit Zierstickerei. Beide Täschchen sind verbunden durch ein grüne, mit roéfarbenen Glasperlen verzierte Kordel. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1188

Guandi aus Metall. CHINA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

der General bzw. Kriegsgott ist mit seinem Schwert in stehender Haltung dargestellt, H. 24 cm, besch.


Positions-Nr.: 1189

Aussergewöhnlich grosse und schöne Zauberkugel aus Elfenbein. CHINA, um 1920,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.500 EUR

filigran und durchbrochen beschnitzt, mit mehr als 20 Lagen, D. ca. 14 cm. Mit dem dazugehörenden Ständer, der ebenfalls vielfältig und fein beschnitzt ist, u.a.: sind zwei weitere Zauberkugeln sowie ...


Positions-Nr.: 1190

Pinselbecher aus Elfenbein. CHINA, um 1900

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

ovale Form auf drei Füßen. Umlaufende Reliefschnitzerei von Shou Xing mit seinen Attributen: Hirsch und Pfirsich sowie ihn begleitenden Kindern und einer weiteren Szene mit Gelehrten und einem Drache...


Positions-Nr.: 1192

Teekanne und Rundschale im Famille-Rose-Stil. CHINA, um 1900,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

H 17 cm und D ca. 24 cm. Jeweils Alter- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1193

Außergewöhnliche Vase. CHINA, um 1900

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

balusterförmig mit zwei seitlichen Handhaben in Form von plastisch ausgearbeiteten Enten und vier auf der Schulter aufgesetzten Echsen. Der eisenrot glasierte Fond zeigt ein Blütenmuster sowie verschi...


Positions-Nr.: 1194

Manjushri. TIBETOCHINESISCH, um 1900,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Messinglegierung. Der Bodhisattva der Weisheit im Lotossitz, sein Schwert schwingend. Die linke Hand ist in der Geste der Argumentation erhoben und hält den Stängel einer Lotosblüte, die er neben sein...


Positions-Nr.: 1195

Bombilla aus Silber 800, ARGENTINIEN, 20. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 160 EUR

traditionellesTrinkröhrchen zum Trinken des Mate-Tees. Mundstück aus 18 karätigem Gelbgold. Dazu: 1 weitere Bombilla aus Weißblech. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1196

Altartisch. CHINA. späte Qing-Dynastie.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 500 EUR

Wurzelholz, Tisch auf vier Beinen, die Füße jeweils über kleinen Kissen. Die Schmalseiten sind mit Streben verbunden und an den Längsseiten befinden sich Streben mit Ruyi-Motiven. Die Rahmenplatte ist...


Positions-Nr.: 1197

Tisch.CHINA. Anfang 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

Hartholz, auf vier Vierkantbeinen, die mit Streben verbunden sind. Die Füßchen sind nach innen gebogen, Tischplatte in Rahmen mit abgerundeten Seiten und eingezogener Taille, H 86xB 92xT 95 cm. Rest.....


Positions-Nr.: 1198

Standuhr im ASIATISCHen Stil. 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Weichholzkorpus mit Tropenholzfurnier, teilw. massiv mit Einlagen aus Perlmutt. Uhrwerksaufsatz mit geschnitzter Bedachung in Form eines chinesischen Tempels. Uhrenkasten mit Glastür und zwei aufsteig...