Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2459 | *JAGD* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 23. November 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
369 Ergebnisse
Positions-Nr.: 3312

Orientteppich. TÜRKEI, 20. Jh., ca.300x400 cm.

Ergebnis: 900 EUR

Der rotgrundige Fond des Innenfeldes ist überspannt mit einem endlosen, geometrisches Muster. Der breite Bordürenrahmen mit beiger Hauptbordüre ist gemustert mit Hakenmotiven und stilisierten Blüten. ...


Positions-Nr.: 631

MEISSEN Gärtnergruppe "Apfelernte", 20. Jh.

Ergebnis: 960 EUR

Entwurf von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1753, 4 Figuren um einen Apfelbaum gruppiert, Gärtnerjunge auf der Leiter stehend beim Äpfel pflücken, ein Mädchen mit aufgehaltener Schür...


Positions-Nr.: 2831

KLEINE EISENTRUHE

Ergebnis: 960 EUR

18. Jh., Rechteckkasten mit reicher, überlappender Bänderung mit Nieten, Schlüsselloch mit beweglicher Abdeckung, Riegelwerk mit zwei Zuhaltungen, Tragehenkel, Schlüssel vorhanden, HxBxT: 17/23/37 cm....


Positions-Nr.: 1602

DEIKER, JOHANNES CHRISTIAN (Wetzlar 1822-1895 Düsseldorf), "Hirschkopf von vorn",

Ergebnis: 980 EUR

u.re. sign. 'J. Deiker', Öl/Karton, HxB: 46x39 cm (59x51,5 cm mit Rahmen). Part. Craquelé, rest. u. retuschiert. Mit Rahmen (Kanten besch.). PROVENIENZ: aus der Familie des Künstlers.


Positions-Nr.: 1603

DEIKER, JOHANNES CHRISTIAN (Wetzlar 1822-1895 Düsseldorf), Studie "Drei Hirschköpfe",

Ergebnis: 980 EUR

in verschiedenen Posen eines jungen Tieres mit Geweihansatz, u.li. monogr. u. dat. 'D. 1/6 52', u.re. undeutl. Restbez., Öl/Papier auf Karton aufgezogen, HxB: ca. 32x39 cm (45,5x53,5 cm mit Rahmen). M...


Positions-Nr.: 3065

SELTENES MIKROSKOP „Optische Werkstätte von Jakob Merz“ in Holzkasten

Ergebnis: 1.000 EUR

München, 1883-1903, Stativ aus zaponiertem teilweise dunkel gebeiztem Messing mit waagerechtem Grob- und senkrechtem Feintrieb durch gerändelte Messingschraube. Objektivrevolver nicht Original, die Ob...


Positions-Nr.: 3311

Orientteppich. SARUK/PERSIEN, 20. Jh., ca. 328x223 cm,

Ergebnis: 1.000 EUR

Bildteppich: der Rote Fond des Innenfeldes ist aufsteigend gemustert mit verschiedenen, blühenden Bäumen und unterschiedlichen, zum Teil großen, exotischen Vögeln, wie z.B. Pfauen. Schöne Umrahmung m...


Positions-Nr.: 1606

DEIKER, JOHANNES CHRISTIAN, attr. (Wetzlar 1822-1895 Düsseldorf), "Kopf eines erlegten Hirsches",

Ergebnis: 1.100 EUR

unsign., Öl/Leinwand doubl., HxB: ca. 46x48 cm (62x64 cm mit Rahmen), Craquelé, Beriebspuren, rest.. Mit Rahmen. Altersspuren. PROVENIENZ: aus der Familie des Künstlers.


Positions-Nr.: 402

FIGURENPENDULE AUS DER FÜRSTLICHEN SAMMLUNG THURN UND TAXIS

Ergebnis: 1.200 EUR

Frankreich, Mitte 19. Jahrhundert, Messing / Bronze, Sockel mit reicher Ornamentierung, darüber integriert in Gehäuse der Uhr mit rundem Ziffernblatt und römischen Ziffern, zwei Aufzüge, rundes Messin...


Positions-Nr.: 2819

CHINOISERIE-SCHREIBTISCH MIT ARMLEHNSTUHL

Ergebnis: 1.200 EUR

China, 20. Jh., Aufbau in Weichholz mit schwarzem Chinalack, darauf chinesische Landschaften und Pagoden in Goldmalerei, auf vier Beinen, rechteckige, überstehende Deckplatte mit weitläufiger Landscha...


Positions-Nr.: 2518

BRUCKMANN & SÖHNE Kaffee-/Teekern, 5tlg., 835 Silber, 20.Jh.

Ergebnis: 1.230 EUR

Heilbronn, bestehend aus zwei Kannen, H. ca. 20/25cm, godronierter Korpus jeweils auf vier Füßchen, vegetabil geschwungener Henkel, scharnierter Deckel, Sahnekännchen, H. ca. 14cm, Zuckerdose, H. ca. ...


Positions-Nr.: 2522

AUERHAHN Speisebesteck für 12 Personen, 20.Jh.

Ergebnis: 1.500 EUR

bestehend aus 12x Vorspeisegabel/-messer/-löffel, 12x Speisegabel/-messer, 12x Kaffeelöffel, 11(!)x Kuchengabel, Zuckerzange, Tortenheber, 5x gr. Fleischgabel, 2x kl. Fleischgabel, gr. Soßenkeller, kl...


Positions-Nr.: 2827

BAROCK-SCHRANK

Ergebnis: 1.500 EUR

Süddeutschland, um 1750, Nussbaum furniert, gedrückte Kugelfüße, durch Profilleisten abgetrenntes Sockelgeschoss mit Felderung, nach oben sich verjüngende, kassettierte Türen, mehrfach profiliertes un...


Positions-Nr.: 3319

Orientteppich. TÄBRIZ/PERSIEN, um 1920, ca. 417x303.

Ergebnis: 1.500 EUR

Dieser aussergewöhnliche Bildteppich ist aufsteigend gemustert mit einem ausladenden und blühenden Lebensbaum auf dessen Zweigen exotische Vögel sitzen. Am Boden wird der üppige Baum flankiert von Hi...


Positions-Nr.: 1601

DEIKER, JOHANNES CHRISTIAN (Wetzlar 1822-1895 Düsseldorf), "Hirsch",

Ergebnis: 1.600 EUR

das Tier seitlich mit zum Betrachter gedrehtem Kopf, vor verblauendem Landschaftshintergrund, u.li. sign. 'J. Deiker', u.re. dat. '3/1, 63', Öl/Holz, HxB: ca. 72,5x61,5 cm (90x79 cm mit Rahmen). Part....


Positions-Nr.: 1605

DEIKER, JOHANNES CHRISTIAN (Wetzlar 1822-1895 Düsseldorf), "Damwildstudie",

Ergebnis: 1.600 EUR

weißer Hirsch, erlegtes Damwild und sechs Köpfe, mittig sign. 'J. Deiker', o.re. bez. u. dat. 'in Sommerhaar, d. 22. Juni 55', Öl/Papier auf Karton aufgezogen, HxB: ca. 39x55 cm (48x63 cm mit Rahmen)....


Positions-Nr.: 626

MEISSEN Speise- und Teeservice "Zwiebelmuster", 20. Jh.

Ergebnis: 1.800 EUR

Speiseservice bestehend aus ovaler Deckelterrine, Ovalplatte mit rocaillenförmigen Handhaben, Saucière mit festem Unterteller, 2 quadratische Schüsseln in versch. Größen, L x B: 27 cm u. 18, 5 cm, Run...


Positions-Nr.: 2815

BIEDERMEIER-SOFA

Ergebnis: 1.800 EUR

Wohl Österreich, um 1820/30, teils Esche auf Weichholz furniert, rechteckige Sitzfläche auf breit ausgestellten Füßen in stilisierter Füllhornform, gerade furnierte Zarge, die Armlehnen sind breit aus...


Positions-Nr.: 403

EMPIRE "PENDULE AU VASE"

Ergebnis: 2.100 EUR

Frankreich, um 1810, Bronze teilw. vergoldet, Vase mit Schwanenhandgriffen, gekrönt von Amor in einem von Hähnen gezogenen Wagen, auf ovalem Sockel, mit weißem Emailzifferblatt ( besch., Seidenfederun...


Positions-Nr.: 1188

Paar Pinselbechern JAPAN 1930er Jahre.

Ergebnis: 2.500 EUR

Elfenbein, part. geschwarzt, rundum hochreliefiert mit Genreszenen in natürlicher Umgebung, im Hintergrund Häuser, auf Holzsockel mit vier Füßen, H: 45 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Risse. EXPORT R...


Positions-Nr.: 1641

DEIKER, JOHANNES CHRISTIAN (Wetzlar 1822-1895 Düsseldorf), "Kopf eines Hirsches",

Ergebnis: 2.600 EUR

das stattliche Tier dem Betrachter zugewandt, u.li. monogr. u. dat. 'J. Dkr. 7/3 64', Öl/Papier auf Holz aufgezogen, HxB: ca. 101x74 cm (117x86 cm mit Rahmen). Kratzer, Berieb, rest. Einrisse, rest. u...


Positions-Nr.: 1620

REYNTJENS, HENRICUS ENGELBERT (1817-1900, Genre- u. Historienmaler in Amsterdam), „In der Schule“,

Ergebnis: 2.600 EUR

ein Lehrer bei der Unterweisung der Kinder im Lesen und Schreiben, am Tisch vor dem Fenster eine weitere Kindergruppe, u.re. sign. u. dat. ‚H. E. Reyntjens 1863‘, Öl/Holz, HxB: 27x38 cm (45x56 cm mit ...


Positions-Nr.: 1600

DEIKER, JOHANNES CHRISTIAN (Wetzlar 1822-1895 Düsseldorf), "Ruhendes Hirschrudel",

Ergebnis: 2.800 EUR

Vierzehnender mit drei Hirschkühen und zwei Kitzen auf einer Waldlichtung, u.li. sign. 'J. Deiker', Öl/Leinwand doubl., HxB: ca. 46x65 cm (63x83 cm mit Rahmen). Part. Craquelé, rest. u. retuschiert. M...


Positions-Nr.: 2557

RUSSLAND seltener Bernstein-Pokal mit Goldmontur, 19./20.Jh.,

Ergebnis: 3.000 EUR

wohl Moskau, 18K Gold, Bernstein, Pokal aus mit Hochreliefs verzierten und transparenten Bernsteinplatten zusammengefügt, blattverzierter Buckelfuß, Baluster- und Kuppenansatz mit Rollwerk verziert, B...


Positions-Nr.: 1186

Kaiserpaar Elfenbein CHINA Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 3.000 EUR

Elfenbein aufwendig beschnitzt, graviert und partiell geschwärzt, zwei eingesetzte Cabochons, Regentenpaar als Pendants, vollplastisch auf einem prachtvollen Thron dargestellt, auf geschnitztem Holzso...


Positions-Nr.: 2826

TABERNAKELSEKRETÄR

Ergebnis: 3.600 EUR

1740-1750, Österreich, furniert mit ausgesucht schönem Nussbaum- und gemasertem Nussbaumholz, Einlagen aus verschiedenen Edelhölzern, Kommodenunterteil als dreischübiger Korpus mit geschwungener Fron...


Positions-Nr.: 1624

HOREMANS, wohl Jan Jozef I (Antwerpen 1682-1759), "Streit im Wirtshaus",

Ergebnis: 4.900 EUR

vielfigurige, belebte Szene in Wirtshausinterieur, u.li. sign. 'J (?) Horemans', Öl/Leinwand doubl., HxB: 49x58 cm (60x68,5 cm mit Rahmen). Craquelé, Berieb u. min. Farbabplatzer, alt rest. u. retusch...


Positions-Nr.: 848

20 ALPENLÄNDISCHE KRIPPENFIGUREN

Ergebnis: 5.000 EUR

Mitte 20. Jh., Holz geschnitzt, 20 Krippenfiguren mittlerer Größe, darunter die Hl. Famlie, ein Engel, die Hl. drei Könige, sowie zahlreiche weitere männliche Hirten und Tiere, H: bis ca. 65 cm. Min. ...


Positions-Nr.: 204

Damenring "Solitär" WG 14 K

Ergebnis: 5.100 EUR

bes. mit 1 Brill. 1,38 ct (punziert) Weiß / if. Rechnung von 1963 anbei.


Positions-Nr.: 849

MARCKS, GERHARD (Berlin 1889-1981 Burgbrohl), "Diana mit Pfeil und Bogen",

Ergebnis: 6.000 EUR

Bronze, auf der Plinthe rechts mit dem Künstlersignum, num. 3/10, verso an der Plinthe Gießerstempel 'GUSS LOTITO KÖLN', mit schöner dunkelbrauner Patina, H: 62 cm. Etikett mit Bez. "SK15/ Nr. 119 Di...


Positions-Nr.: 1632

LENBACH, FRANZ SERAPH VON (1836-1904), "Otto von Bismarck in Uniform mit Pickelhaube und Orden",

Ergebnis: 6.600 EUR

ins Profil gedrehtes Brustbildnis, u.re. sign., dat. u. bez. 'F. Lenbach 1890, Friedrichshain', Öl über Vorstudie/Holz, HxB: 65x55 cm (95x84 cm mit Rahmen). Rest., retuschiert, Berieb an den Rändern. ...


Positions-Nr.: 401

FRÜHBAROCKE HORIZONTALE TISCHUHR, Süddeutschland, dat. und bez. "1700 GEORG RUDOLF",

Ergebnis: 7.200 EUR

auf vier Füßen in Form geflügelter Fabelwesen, quadratisches Profilgesims mit glattem Werksumschluss mit seitlichen Fenstern, Deckplatte weit auskragend und mit Ornamenten und in den Zifferblattzwicke...


Positions-Nr.: 407

NAPS, EVGENY IVANOVICH "Kaminuhr"

Ergebnis: 11.000 EUR

Anfang 20.Jh., signiert "E. Naps", Bronzegruppe eines angreifenden Bären, HxB: 50/57 cm. Altersspuren, Uhrwerk ergänzt ( Batteriewerk) Messer ergänzt.