Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

419 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 1129

Henkelgefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 219,99 EUR

dunkelbraunber Ton, durch umlaufende Rille abgesetzter Hals, umlaufendes Muster aus senkrechten Rillen, Buckeln und symmetrisch eingedrückte Dellen, D 16, H 13. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1131

Vasenförmiges Gefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 159,99 EUR

aus dunkelbraunem Ton, mit Bandhenkel, umlaufend verziert mit bogenförmig umrillten Buckeln, dazwischen symmetrisch eingedrückte Dellen, D 10, H 12. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1132

Kleines Einhenkelgefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 99,99 EUR

aus braunem Ton, gerader Hals mit hohem Bandhenkel, umlaufender Dekor von Rillen und Punkten, D 6, H 7. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1133

Henkelgefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 110 EUR

aus glattem Ton, mit Bandhenkel, D 12, H 13. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1134

Kleiner Terrakotta-Kopf der Aphrodite. GRIECHISCH-RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

als Kopffragment, rötlich-braune Terrakotta, H 4, besch.


Positions-Nr.: 1135

Uschebti aus Ton. ÄGYPTEN, um 1000 v.Chr.

Ergebnis: 310 EUR

weisslich grundiert und bemalt, H ca. 12,5. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung. Zertifikat in Kopie anbei


Positions-Nr.: 1136

Halskette aus Ton. ÄGYPTEN, um 1000 v. Chr.

Ergebnis: 180 EUR

graue, hellbraune und rötliche, linsenförmige und lange, zylindrische Schmuckperlen und 3 Anhänger aus gebranntem Ton, aufgefädelt, besch. Zertifikat in Kopie anbei. Aus einer alten, süddeutschen Priv...


Positions-Nr.: 1137

Antiker Würfel aus Horn. GRIECHISCH-RÖMISCH, 1.Jh.n.Chr.

Ergebnis: 120 EUR

H 0,11, besch. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung. Zertifikat in Kopie anbei


Positions-Nr.: 1138

Kleine Hermes-Statuette aus Bronze. GRIECHISCH-RÖMISCH, 2. Jh. n.Chr.

Ergebnis: 250 EUR

der unbekleidete Götterbote ist mit einem Pantherfell dargestellt, H 6,5, grüne Patina, fragmentarische Erhaltung. Zertifikat anbei. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1139

Skarabäus. ÄGYPTEN, wohl um 1000 v.Chr.

Ergebnis: 189,99 EUR

L ca. 4. Dazu: ein kleiner Skarabäus L ca.1. Zertifikat im Original und in Kopie anbei. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1140

Kleine Statuette des Sonnengottes Re-Harachte. ÄGPTEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

aus grauem Stein, H ca. 4. Auf Plexiglassockel geklebt. Dazu: 1 ovales Siegel aus Ton, L 5


Positions-Nr.: 1141

Kopfdarstellung eines Jünglings aus Terrakotta. GRIECHENLAND, um 450 v. Chr.

Ergebnis: 150 EUR

als Hochrelief ausgearbeitet. Hellbrauner Ton, mit Resten einer weisslichen Grundierung, H ca. 14, besch. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung, Nachweis anbei. Dazu: eine Wandhalterung aus Ste...


Positions-Nr.: 1142

Spitzaryballos, wohl ETRUSKO-KORINTHISCH, 6. Jh. v.Chr.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 220 EUR

Salbölfläschchen aus hellem Ton, mit rötlicher, geometrischer Bemalung von Blattzungenkränzen und Zierbändern, H ca. 10, Restauriert. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung, Nachweis anbei.


Positions-Nr.: 1143

Kleine Apollo-Statuette aus Bronze. GRIECHISCH-RÖMISCH, 1. Jh.v.Chr.-1.Jh.n.Chr.

Ergebnis: 240 EUR

der unbekleidete Gott trägt einen strahlenartigen Lorbeerkranz auf dem Kopf, der geschulterte Köcher ist nur andeutungsweise ausgearbeitet, grüne Patina, in fragmentarischer Erhaltung, H ca. 7,5. Zert...


Positions-Nr.: 1144

Uschebti. PTOLEMÄISCH, 3.-1. Jh.v.Chr.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

türkisfarbene Fayence, Hieroglyphen auf der Vorderseite, H 6,3. Intakt. Zertifikat in Kopie anbei. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1145

Kleine Bronzefigur. ETRUSKISCH-UMBRISCH, ca. 500 v.Chr.

Ergebnis: 300 EUR

jeweils H ca. 5,5. Aus alter süddeutscher Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1146

Kleine Bronzefigur 'Faunus', RÖMISCH, 2.-3. Jh.n.Chr.

Ergebnis: 330 EUR

H 6. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1147

Gefäßkeramik. MITTELMEERAUM, wohl 3. Jh.v.Chr.

Ergebnis: 150 EUR

Henkelschale, D ca.10 cm


Positions-Nr.: 1148

Gefäßkeramik Skyphos, wohl ATTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

zweihenklige Trinkschale, Ton mit schwarzem Glanzfirnis, D 9 cm. Verschiedene Altersspuren. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung, Nachweis anbei.


Positions-Nr.: 1176

AFRIKA Skulptur aus Holz, um 1900.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

auf Platte montiert, l. besch., H. ca. 38,5 cm


Positions-Nr.: 1145

Terrakottaköpfchen. PTOLEMÄISCH-RÖMISCH, 2. Jh.v.Chr.-2.Jh.n.Chr.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

halbplastisch gearbeitet mit abgeflachter Rückseite, im Hals gebrochen, Gesicht insgesamt ebenfalls flach und best.H 7,5. Ausstellungskatalog von 1979 und Zertifikat anbei.


Positions-Nr.: 1136

Schwere Manilla aus Bronze. GHANA

Ergebnis: 90 EUR

reich verziert


Positions-Nr.: 1137

Konvolut: 4 alte Schmuck-Perlen

Ergebnis: 39,99 EUR

aus marmoriertem Stein


Positions-Nr.: 1138

2 Spinnwirtel. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 25 EUR

Keramik, jeweils mit Rillendekor verziert