Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

419 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 1135

Rundschälchen. BRONZEZEIT etwa 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 80 EUR

gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, brauner Ton, Ritzdekor, D 10, H 5, besch.


Positions-Nr.: 1134

Kleine Henkelschale. BRONZEZEIT etwa 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 60 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, glatter, schwarzer Ton, D 8, H 2, besch.


Positions-Nr.: 1133

Terrakotta-Krug in Form eines stilisierten Tieres. MITTELAMERIKA

Ergebnis: 180 EUR

aus einer alten Berliner Privatsammlung, rötlicher Ton, mit weit ausladendem Rand und einem breiten Henkel, mit drei kräftigen Füßen und Tiergesicht, H 10, D 12, besch.


Positions-Nr.: 1132

Kugeliges Gefäß. MAYA-KULTUR

Ergebnis: 150 EUR

aus einer alten Berliner Privatsammlung, brauner Ton, mit aufgesetzter Eidechse und geometrischer schwarzer Bemalung, H 9, D 10, besch.


Positions-Nr.: 1131

Henkelschälchen. BRONZEZEIT etwa 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 99,99 EUR

Gefäß der lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, schwarzer Ton, runde Nabelschale mit einem breiten Bandhenkel, H 6, D 12, besch.


Positions-Nr.: 1130

Gefäß. BRONZEZEIT etwa 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 99,99 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, rauher, hellbrauner Ton, H 12, D 13, besch.


Positions-Nr.: 1129

Gefäß. BRONZEZEIT etwa 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 150 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, brauner Ton, leicht nach außen gewölbter Rand, Ritzdekor von Punkten und einer umlaufenden Rille, H 14,5, D 15, besch.


Positions-Nr.: 1128

Tasse. BRONZEZEIT etwa 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 100 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, hellbrauner-brauner Ton, mit einem Bandhenkel, H 7, D 10, besch.


Positions-Nr.: 1127

Gefäß in der Art einer Tasse. BRONZEZEIT etwa 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 90 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, runde Form mit einem breiten Bandhenkel, schwarzer Ton, mit Ritzdekor verziert, H 5,5, D 7, besch.


Positions-Nr.: 1126

Bauchiges Gefäß. BRONZEZEIT etwa 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 170 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, aus rötlich/braunem Ton, mit weit ausladendem Rand, H 21, D 21,5, besch.


Positions-Nr.: 1125

Kleines vasenförmiges Gefäß. BRONZEZEIT etwa 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 50 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, hellbrauner Ton, D 4/H 4


Positions-Nr.: 1124

Kleine Rundschale. BRONZEZEIT etwa 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 45 EUR

Gefäß der Lausitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, braun/schwarzer Ton, D 9, H 3


Positions-Nr.: 1123

Kleiner Schöpfer. BRONZEZEIT etwa 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 60 EUR

Gefäß der Laisitzer Kultur, aus einer alten Berliner Privatsammlung, glatter, schwarzer Ton, D 9, H 3, besch.


Positions-Nr.: 1149

Konvolut: 4tlg., RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

aus Bronze: 1 Kinder-Trompeten-Fibel/1 Kinder-Armreif mit Krokodilkopf/1 Ring mit Gravur/1 Zwiebel-Knopf-Fibel. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1148

Sammlung von 15 unterschiedlichen Schnallen. RÖMERZEIT bis MITTELALTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

aus Metall, u.a. aus Bronze. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1147

Sammlung von 35 kleinen, unterschiedlichen Schnallen. RÖMERZEIT bis MITTELALTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

aus einer alten Berliner Privatsammlung, Metall, u.a. Bronze


Positions-Nr.: 1146

Knopfsammlung: 35 Stück. RÖMISCH/KELTISCH/MITTELALTER u.a.m.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Metall, u.a. Bronze, tlw. aus Münzen gearbeitet. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1145

Fundgrube: 3 kg RÖMISCH-KELTISCHE Teile

Ergebnis: 90 EUR

u.a. Fibeln, Applikationen, Beschläge. Ungereinigter Bodenfund, aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1144

Sammlung von 10 antiken Haar- und Gewandnadeln. RÖMISCH

Ergebnis: 120 EUR

aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1143

Sammlung von 10 Tüllenbeil- und Schwertteilen. BRONZEZEIT

Ergebnis: 90 EUR

Fragmente. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1142

Sammlung von antiken Bronze- und Blei-Gewichten. RÖMISCH

Ergebnis: 48 EUR

ca. 20 Stück. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1141

Konvolut: 10 Teile aus Eisen. RÖMISCH

Ergebnis: 30 EUR

6 Pfeil-/Armbrustspitzen, 2 Nägel, 1 Haken, 1 Haarnadel. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1140

Konvolut: 5 antike Fibeln

Ergebnis: 200 EUR

2 Bogenfibeln, KELTISCH/2 Kronen-Pannonia-Fibeln und 1 Ornament-Fibel RÖMISCH. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1139

Konvolut: 4 tlg. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

2 Schlüssel mit Schubriegel z.T. aus Eisen/2 Glöckchen aus Bronze


Positions-Nr.: 1138

Schmucksammlung 14 tlg. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

7 Ringe/3 Fibeln/2 Kinderarmreifen/2 Armreifen. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1137

Drei Manillas. GAMBIA/GHANA

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Primitivgeld in Form von Armreifen aus Bronze/Kupfer, tlw. ornamental verziert. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1136

Konvolut: 4 antike Teile. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 Armbrust-Fibel/3 Angelhaken aus Eisen. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1135

Sammlung von ca. 20 antiken Schleudergeschossen aus Blei

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1134

Sammlung von ca. 91 antiken Schmuckteilen. RÖMISCH/KELTISCH

Ergebnis: 120 EUR

Teile von Ringen, Fibeln u.a.m. besch. oder fragmentarischer Erhaltungszustand. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1133

Sammlung von ca. 40 antiken Schmuckteilen. RÖMISCH/KELTISCH

Ergebnis: 70 EUR

u.a. Teile von Fibeln und Ringen. besch. oder fragmentarischer Erhaltungszustand. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1132

Konvolut: 6 Teile aus Bronze. KELTISCH

Ergebnis: 130 EUR

Messer/Säge/Sichel. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1131

Konvolut: 6tlg. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 210 EUR

1 Handspiegel/1 Kinderarmreif mit Schlange/2 Haar-Gewandnadeln/1 Silberohrring/1 Nähnadel aus Bronze. Aus einer alten Berliner Privatsammlung



Positions-Nr.: 1129

Terrakotta-Steigbügelgefäß. PERU, im Stil der Moche-Kultur

Ergebnis: 120 EUR

Doppelgefäß, der vordere Teil in Form eines Tieres, kugelförmiger hinterer Teil, H 21/L 26, besch.



Positions-Nr.: 1127

Musealer schwarzfiguriger Stangen-Krater, GRIECHENLAND, wohl 700-200 v. Chr.

Ergebnis: 1.200 EUR

rote Keramik, schau- und rückseitig in Reserven mit schwarzfiguriger Darstellung von Kriegern mit einem Pferd bemalt. Am Hals mit einem Mäanderfries verziert., H 27,5. Dem Alter entsprechend in ausgez...


Positions-Nr.: 1126

Museale schwarzfigurige Oinochoe, GRIECHENLAND, wohl attisch um 600-500 v. Chr.

Ergebnis: 650 EUR

Weinkanne mit Kleeblattmündung aus beigefarbener Keramik. Umlaufend bemalt mit drei Darstellungen einer laufenden, mit Vogelschwingen geflügelten Frauengestalt in langem Gewand und mit einem Haarband ...


Positions-Nr.: 1125

Krippenfiguren aus Holz. KENIA, 20. Jh.

Ergebnis: 80 EUR

14tlg. Bestehend aus Maria, Josef, Christkind, Kaspar, Melchior, Balthasar, 4 weiteren Figuren und Ochse, Esel, Kamel und Schaf. H 4-22


Positions-Nr.: 1124

Elfenbeinbüste einer Afrikanerin. AFRIKA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 250 EUR

H 20, min besch., auf runder Holzplinthe


Positions-Nr.: 1123

Elfenbeinbüste einer Afrikanerin. AFRIKA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 250 EUR

H 15, besch. im unteren Teil Altersrisse. Auf runder Holz-Plinthe


Positions-Nr.: 0

Elefantenkarawane aus Ebenholz. OSTAFRIKA, um 1970

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

L 46, besch.


Positions-Nr.: 1145

AFRIKA, Elefantenstoßzahn auf Holzständer.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.160 EUR

L. ca. 76, 2,6kg, mit EG-Bescheinigung Nr. 98381, Gravur im Zahn: DE-193/14 2,6kg.


Positions-Nr.: 1148

2 Partnerfiguren aus Holz. AFRIKA, 20. Jh.

Ergebnis: 85 EUR

1 männliche und 1 weibliche Figur, sitzend dargestellt, H 24, besch.


Positions-Nr.: 1147

Paar Akuaba. ASHANTI/GHANA, 20. Jh.

Ergebnis: 55 EUR

Kinderwunsch-/Fruchtbarkeitspuppen aus Holz, verziert mit Perlen und Muscheln, H 23/24, min.besch.



Positions-Nr.: 1145

2 Bronze-Reifen. SENUFO GURUNSI/WESTAFRIKA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Ovalreifen, L 14,5/15


Positions-Nr.: 1176

AFRIKA Skulptur aus Holz, um 1900.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

auf Platte montiert, l. besch., H. ca. 38,5 cm


Positions-Nr.: 1148

Gefäßkeramik Skyphos, wohl ATTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

zweihenklige Trinkschale, Ton mit schwarzem Glanzfirnis, D 9 cm. Verschiedene Altersspuren. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung, Nachweis anbei.


Positions-Nr.: 1147

Gefäßkeramik. MITTELMEERAUM, wohl 3. Jh.v.Chr.

Ergebnis: 150 EUR

Henkelschale, D ca.10 cm


Positions-Nr.: 1146

Kleine Bronzefigur 'Faunus', RÖMISCH, 2.-3. Jh.n.Chr.

Ergebnis: 330 EUR

H 6. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1145

Kleine Bronzefigur. ETRUSKISCH-UMBRISCH, ca. 500 v.Chr.

Ergebnis: 300 EUR

jeweils H ca. 5,5. Aus alter süddeutscher Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1144

Uschebti. PTOLEMÄISCH, 3.-1. Jh.v.Chr.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

türkisfarbene Fayence, Hieroglyphen auf der Vorderseite, H 6,3. Intakt. Zertifikat in Kopie anbei. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1143

Kleine Apollo-Statuette aus Bronze. GRIECHISCH-RÖMISCH, 1. Jh.v.Chr.-1.Jh.n.Chr.

Ergebnis: 240 EUR

der unbekleidete Gott trägt einen strahlenartigen Lorbeerkranz auf dem Kopf, der geschulterte Köcher ist nur andeutungsweise ausgearbeitet, grüne Patina, in fragmentarischer Erhaltung, H ca. 7,5. Zert...


Positions-Nr.: 1142

Spitzaryballos, wohl ETRUSKO-KORINTHISCH, 6. Jh. v.Chr.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 220 EUR

Salbölfläschchen aus hellem Ton, mit rötlicher, geometrischer Bemalung von Blattzungenkränzen und Zierbändern, H ca. 10, Restauriert. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung, Nachweis anbei.


Positions-Nr.: 1141

Kopfdarstellung eines Jünglings aus Terrakotta. GRIECHENLAND, um 450 v. Chr.

Ergebnis: 150 EUR

als Hochrelief ausgearbeitet. Hellbrauner Ton, mit Resten einer weisslichen Grundierung, H ca. 14, besch. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung, Nachweis anbei. Dazu: eine Wandhalterung aus Ste...


Positions-Nr.: 1140

Kleine Statuette des Sonnengottes Re-Harachte. ÄGPTEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

aus grauem Stein, H ca. 4. Auf Plexiglassockel geklebt. Dazu: 1 ovales Siegel aus Ton, L 5


Positions-Nr.: 1139

Skarabäus. ÄGYPTEN, wohl um 1000 v.Chr.

Ergebnis: 189,99 EUR

L ca. 4. Dazu: ein kleiner Skarabäus L ca.1. Zertifikat im Original und in Kopie anbei. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1138

Kleine Hermes-Statuette aus Bronze. GRIECHISCH-RÖMISCH, 2. Jh. n.Chr.

Ergebnis: 250 EUR

der unbekleidete Götterbote ist mit einem Pantherfell dargestellt, H 6,5, grüne Patina, fragmentarische Erhaltung. Zertifikat anbei. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 1137

Antiker Würfel aus Horn. GRIECHISCH-RÖMISCH, 1.Jh.n.Chr.

Ergebnis: 120 EUR

H 0,11, besch. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung. Zertifikat in Kopie anbei


Positions-Nr.: 1136

Halskette aus Ton. ÄGYPTEN, um 1000 v. Chr.

Ergebnis: 180 EUR

graue, hellbraune und rötliche, linsenförmige und lange, zylindrische Schmuckperlen und 3 Anhänger aus gebranntem Ton, aufgefädelt, besch. Zertifikat in Kopie anbei. Aus einer alten, süddeutschen Priv...


Positions-Nr.: 1135

Uschebti aus Ton. ÄGYPTEN, um 1000 v.Chr.

Ergebnis: 310 EUR

weisslich grundiert und bemalt, H ca. 12,5. Aus einer alten, süddeutschen Privatsammlung. Zertifikat in Kopie anbei


Positions-Nr.: 1134

Kleiner Terrakotta-Kopf der Aphrodite. GRIECHISCH-RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

als Kopffragment, rötlich-braune Terrakotta, H 4, besch.


Positions-Nr.: 1133

Henkelgefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 110 EUR

aus glattem Ton, mit Bandhenkel, D 12, H 13. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1132

Kleines Einhenkelgefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 99,99 EUR

aus braunem Ton, gerader Hals mit hohem Bandhenkel, umlaufender Dekor von Rillen und Punkten, D 6, H 7. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1131

Vasenförmiges Gefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 159,99 EUR

aus dunkelbraunem Ton, mit Bandhenkel, umlaufend verziert mit bogenförmig umrillten Buckeln, dazwischen symmetrisch eingedrückte Dellen, D 10, H 12. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1129

Henkelgefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 219,99 EUR

dunkelbraunber Ton, durch umlaufende Rille abgesetzter Hals, umlaufendes Muster aus senkrechten Rillen, Buckeln und symmetrisch eingedrückte Dellen, D 16, H 13. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1128

Henkelgefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 150 EUR

aus rauem, braunem Ton, senkrecht verstrichen, mit schönem Bandhenkel, D 12, H 13. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1127

Gefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 110 EUR

aus rauem, rötlichen Ton, umlaufend mit sechs aufgestzten Randnoppen verziert, D 13, H 9. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1126

Gefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 150 EUR

aus braunem, rauem Ton, mit aufgestztem Rillenband am Rand, D 16, H 17. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1125

Schale der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 150 EUR

schwarzer Ton, weit ausladende Schale mit nach innen gewölbtem Rand, D 23, H 7. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1124

Großes Gefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v.Chr.

Ergebnis: 300 EUR

bauchige Form mit durch umlaufende Rille abgesetztem Hals,im unteren Teil umlaufendes Muster aus bogenförmigen Rillen, D 22, H 21. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1123

Doppelösengefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 170 EUR

aus braunem Ton, Hals durch unterbrochene Rille abgesetzt, bauchige Form mit senkrechtem Ritzdekor, D 7, H 12. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1122

Bauchiges Gefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 140 EUR

aus rauem, dunkelbraunem Ton, mit fünf aufgesetzten Randnoppen, D 9, H 12. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1121

Kinderrassel der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 249,99 EUR

in Vogelform, mit Standfuß, L 11, H 6. Aus einer alten, Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1120

Vasenförmiges Gefäß der Lausitzer Kultur, wohl Bronzezeit, 900-500 v. Chr.

Ergebnis: 170 EUR

aus rötlich-braunem Ton, umlaufend und symmetrisch mit Buckeln, Ritzdekor und Punkten verziert, D 9, H 12. Aus einer alten, Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1145

Terrakottaköpfchen. PTOLEMÄISCH-RÖMISCH, 2. Jh.v.Chr.-2.Jh.n.Chr.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

halbplastisch gearbeitet mit abgeflachter Rückseite, im Hals gebrochen, Gesicht insgesamt ebenfalls flach und best.H 7,5. Ausstellungskatalog von 1979 und Zertifikat anbei.


Positions-Nr.: 1149

11 Spielsteine. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

aus Stein/Bein/Elfenbein, tlw. besch.


Positions-Nr.: 1148

10 Spinnwirtel. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

aus Keramik und Stein


Positions-Nr.: 1147

Große Deckelvase aus Metall. ORIENTALISCH, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

umlaufend mit Reliefdekor von Jagdszenen verziert, H 65, besch.


Positions-Nr.: 1146

MEXIKO Schachbrett mit 32 Figuren im Azteka-Stil, 20.Jh.,

Ergebnis: 170 EUR

aus verschiedenfarbigem Onyx, ca. 33x33 cm, besch.


Positions-Nr.: 1145

ORIENTALISCH Fußschälchen und kleiner Becher, Holz/ Metall, 1.H.20.Jh.

Ergebnis: 30 EUR

Fußschälchen aus Holz mit Fußmontur und Innenauskleidung aus Metall (H. ca. 5 cm, D. ca. 9 cm), silberfarbener Becher mit reichem Reliefdekor und Steinbesatz in Skarabäusdarstellung (H. ca. 6 cm). Bes...


Positions-Nr.: 1144

3 Stück Sklavengeld. GHANA

Startpreis (inkl. Aufgeld): 210 EUR

2 Manillas und 1 Ring aus Metall


Positions-Nr.: 1143

Konvolut: 6 tlg. wohl KELTISCH

Ergebnis: 140 EUR

1 Sichel aus Bronze/1 Mantelschließe aus Bronze/1 Anhänger/1 Beschlag/2 Messer aus Eisen. Aus einer alten Berliner Privatsammlung


Positions-Nr.: 1142

12 Knochenwekzeuge. Wohl STEINZEIT

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

aus Geweihteilen


Positions-Nr.: 1141

Konvolut: 5 alte Schmuck-Perlen. GHANA

Ergebnis: 45 EUR

aus Keramik


Positions-Nr.: 1140

3 reich verzierte Manillas. GHANA

Ergebnis: 140 EUR

aus Kupfer und Bronze in verschiedenen Größen


Positions-Nr.: 1139

Sammlung von 75 Schmuckteilen und Knöpfen.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

u.a. Römisch, Keltisch, Mittelalterlich, Neuzeitlich, tlw. fragmentarisch, besch.


Positions-Nr.: 1138

2 Spinnwirtel. RÖMISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 25 EUR

Keramik, jeweils mit Rillendekor verziert


Positions-Nr.: 1137

Konvolut: 4 alte Schmuck-Perlen

Ergebnis: 39,99 EUR

aus marmoriertem Stein


Positions-Nr.: 1136

Schwere Manilla aus Bronze. GHANA

Ergebnis: 90 EUR

reich verziert


Positions-Nr.: 1149

Figur aus Ebenholz. BENIN/NIGERIA, um 1970

Startpreis (inkl. Aufgeld): 220 EUR

H 52


Positions-Nr.: 1148

Büste eines Mädchens aus Ebenholz. BENIN/NIGERIA, um 1970

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

extrem langer hals, mit Zopffrisur, H 39,5, Altersschäden, besch.



Positions-Nr.: 1146

Großer Wandteller, orientalisch, 20.Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

im Spiegel und der Fahne umlaufender stilisierter Flora- und Ornamentdekor. Alterssch., D. ca. 41,5 cm


Positions-Nr.: 1145

Wandteller, orientalisch, 20.Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

im Spiegel und der Fahne umlaufender Ornamentdekor. Alterssch., D. ca. 29 cm


Positions-Nr.: 1144

Deckeldose aus Metall. BENIN/NIGERIA, um 1970

Ergebnis: 150 EUR

Deckel mit figuraler Bekrönung, H 27, besch.