Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2449 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 21. September 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
67 Ergebnisse
Positions-Nr.: 644

MEISSEN Schale mit Durchbruchdekor, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Dekor: "Indisches Astmuster" im Tellerspiegel, aufsteigende Fahne mit feiner Durchbrucharbeit, goldstaffiert, unterglasurblaue Schwertermarke, schöner Erhalt, D 29 cm.


Positions-Nr.: 657

MEISSEN Prunkvase "B-Form", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Trompetenförmiger Korpus auf verschraubtem Rundfuß, Front mit polychromer Blumenbukettmalerei, breiter Kobaltfond am Standfuß und oberen Vasenrand, matt- und glanzvergoldetes Relief, unterglasurblaue ...


Positions-Nr.: 664

U+R KEICHER/Donzdorf große Tierfigurengruppe "Pinguine", 1. H. 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Sandfarbener Scherben, dunkel glasiert, 2 Pinguine auf flachem Rechtecksockel stehend, Preßmarke auf Plinthe in Form eines Gießerstempels (Blume U+R Keicher Reichenbach, Donzdorf), H 59 cm, Altersspur...


Positions-Nr.: 604

GOLDSCHEIDER Wien orientalische Tänzerin "Odaliske", 20. Jh.

Ergebnis: 750 EUR

Entwurf Joseph Lorenzl 1920er Jahre, auf ovalem Sockel um ein langes, halbmondförmiges Tuch tanzende weibliche Figur, bauchfrei mit Kopfbedeckung, us. schwarze Stempelmarke "Goldscheider Wien" 1922-19...


Positions-Nr.: 638

MEISSEN Historismus Tasse mit Untertasse, 1860-1924.

Ergebnis: 360 EUR

Große Bechertasse auf Tatzenfüßen mit Voluten-Ohrenhenkel, kobaltblauer Fond, ornamentales Relief am unteren Tassenrand, Lippenrand sowie am Rand der Untertasse, schauseitig Darstellung des Wappens Kö...


Positions-Nr.: 640

BUCKAUER PORZELLANMANUFAKTUR Magdeburg, Essig/Öl-Menage 1844-1860

Ergebnis: 360 EUR

Geschweifte Menage mit 3 Aussparungen für die zugehörigen Gefäße sowie 2 muschelförmige Ausbuchtungen für Salz- und Pfeffer, mittig gedrehter Schaft mit ornamentalem Griff, dazu je mit Deckel Essig- ...


Positions-Nr.: 656

LUDWIGSBURG Deckelterrine mit Gemüseknauf, 18. Jh.

Ergebnis: 700 EUR

Polychromer Blumendekor, Terrine auf 4 Volutenfüßen mit seitlichen Handhaben, ineinander übergehendes Rocaillen-Relief bei Henkel und Füßen, Goldstaffage, Korbrandrelief, Deckelknauf aus plastischen ...


Positions-Nr.: 615

MEISSEN 'Pariser Ausrufer', 20. Jhd.

Ergebnis: 420 EUR

Weißporzellan polychrom gefaßt, Krämerin Äpfel feilbietend, auf Rocaillensockel, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler, Modell-nr. 60237, unterglasurblaue Schwertermarke, H. ca. 13,5cm.


Positions-Nr.: 621

KPM Figurengruppe 'Dame mit Amor', Kriegsmarke 1914-1918.

Ergebnis: 650 EUR

Weißporzellan polychrom gefasst, Dame wird von Amor mit Blumengirlanden festgehalten, auf ovalem Sockel, Entwurf wohl von Hela Peters, undeutliche geritzte Nummern, Malernr., Reichsapfelmarke in Rot u...


Positions-Nr.: 646

MEISSEN Prunkschale, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 375 EUR

Polychrome Blumenbukettmalerei im Spiegel, Fahne in 4 Reliefkartuschen unterteilt mit 4 reliefierten Blumenbuketts, reiche Goldstaffage, unterglasurblaue Schwertermarke, min. Chip am Standring, Alters...


Positions-Nr.: 605

Kaufladen "Marchand des Epiceries", wohl 18. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Nach dem Modell von Gottlieb Friedrich Riedel, "Gemischtwarenladen", nach dem Vorbild des "Ludwigsburger Jahrmarktes", feststehender Verkäufer vor der Theke stehend mit ausgestreckten Armen (Arm besch...


Positions-Nr.: 635

MEISSEN Petroleumlampe, 19./20. Jh.

Ergebnis: 450 EUR

Zwiebelmusterdekor, birnenförmiger Korpus auf Rundfuß, verschraubt auf Messingsockel mit 3 Tatzenfüßen, Flammscheibenbrenner von "St. Prometheus Brenner" mit Matador-Zylinder und kugeligem Glasschirm ...


Positions-Nr.: 636

KPM BERLIN Klassizismus-Kanne und Sahnegießer, um 1800

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Purpur-Camaieu-Blumenmalerei, bestehend aus Teekanne mit zylinderförmigem Korpus, H 17 cm und großem Milchgießer auf 3 Standfüßen, je mit eckigem J-Henkel, unterglasurblaue Zeptermarke mit blauer Male...


Positions-Nr.: 647

MEISSEN Prunkvase "B-Form", Pfeifferzeit 1924-1934.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Kratervase auf verschraubtem Rundfuß, Vorder- und Rückseite mit polychromer Blumenbukettmalerei, reliefierte Matt- und Glanzvergoldung, smaragdgrüner Fond am Stand und oberen Vasenrand, Schwertermarke...


Positions-Nr.: 633

HUTSCHENREUTHER 'Falknerin zu Pferde', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 450 EUR

Weißporzellan polychrom gefasst, Entwurf Karl Tutter, Dame in Jagdkleidung auf einem steigenden Pferd, auf der linken Hand einen Falken, mit der rechten die Zügel haltend, neben dem Pferd ein Jagdhun...


Positions-Nr.: 616

MEISSEN 'Pariser Ausrufer', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Weißporzellan polychrom gefaßt, Frauenfigur mit Holzstab, im Arm eine Wiege mit Kind, auf Rocaillensockel, nach einem Entwurf von Johann Joachim Kaendler, Modell-Nr. 60241 (alte Nr. 22), H. ca. 14cm.


Positions-Nr.: 626

MEISSEN 2 Chinoiserien- Deckelvasen, 20. Jh.

Ergebnis: 700 EUR

Je schauseitig feinste Malerei chinesischer Alltagsszenen nach Johann Gregorius Höroldt (1696-1775), polychrom und Gold staffiert, unterschiedliche Darstellung von Personen, Landschaften, Blüten, Inse...


Positions-Nr.: 650

MEISSEN Speiseserviceteile, 1860-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 470 EUR

Polychromer Blumendekor, Tellerrand Kobaltblau und Gold staffiert, bestehend aus 2 Speiseteller D 25 cm, 2 Vesperteller D 21,5 cm sowie 2 Brotteller D 16 cm, Knaufschwertermarke, Alters- und Gebrauchs...


Positions-Nr.: 627

MEISSEN Schlangenhenkelvase, 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Weißporzellan mit reicher Goldstaffage und polychromer Blumenmalerei, schlanke Form mit hochgezogenen verschlungenen Schlangenhenkeln und umlaufendem plastischem Rosettenfries, montierter Rundfuß mit ...


Positions-Nr.: 642

Figurengruppe, 19./20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Galante Szene auf ovalem Landschaftssockel, junge Frau mit Blumenkranz auf Felssockel sitzend, rechts von ihr ein knieender Galan, zu ihrer Linken ein stehender Mann mit Dreispitz, Gehrock, Schwert un...


Positions-Nr.: 653

LUDWIGSBURGER Porzellan Manufaktur AG Kaffeeservice 1920-1927

Startpreis (inkl. Aufgeld): 490 EUR

Kaffeeservice im Empire-Stil, sepiafarbene Staffage von Frauen mit spielenden Kindern vor Landschaft, Rand vergoldet, bestehend aus Kanne (ohne Deckel), Henkeltablett, D 26 cm, 12 Tassen/UT, 12 Kuchen...


Positions-Nr.: 632

MEISSEN 6 Mokkatassen mit Untertassen 'B-Form' in Schatulle, 20. Jhd.

Ergebnis: 540 EUR

Weißporzellan partiell purpurfarbener Fond, Reliefdekor orangefarben akzentuiert, unterglasurblaue Schwertermarke, in Originalkoffer (beschädigt). Altersspuren.


Positions-Nr.: 655

MEISSEN Mokkaservice "B-Form", 20. Jh.

Ergebnis: 1.900 EUR

Weißporzellan mit erhabener Matt- und Glanzvergoldung, bestehend aus Mokkakanne mit Tierkopf-Ausgießer, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen/UT und 6 Gebäckteller, unterglasurblaue Schwertermarke, je b...


Positions-Nr.: 613

SCHWARZBURGER WERKSTÄTTEN für Porzellankunst "Die Ährenleserin", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 530 EUR

Entwurf Arthur Storch um 1917, Weißporzellan, Darstellung eines Mädchens während der Ernte beim Auflesen einer Ähre mit Ährenbündel unter dem Arm auf ovalem Sockel, auf Plinthe bez. "A.ST", us. Prägem...