Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2418 | Auktion 24. November 2017

 

Freitag, 24. November 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
80 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2826

LOUIS XVI-AUFSATZKOMMODE

Ergebnis: 600 EUR

Süddeutsch oder Österreich, um 1780/90, Nussbaum und versch. Hölzer, gerade, dreischübige Kommode auf kurzen, konischen Füßchen, die Schübe jeweils durch Bandintarsien gegliedert mit Würfeleinlagen, d...


Positions-Nr.: 2827

RUNDER SALONTISCH IM BIEDERMEIER-STIL

Ergebnis: 360 EUR

Um 1900-1910, Wurzelholz furniert, vier ebonisierte Säulen auf einem vierpassigem Fußsockel tragen die runde Platte, HxD: 78/65 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2828

KLEINE BIEDERMEIER-KOMMODE

Ergebnis: 360 EUR

Süddeutschland, um 1830-1840, Nussbaum furniert, gerader, 4-schübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken, schildförmige, Locheinlagen in Schwarz, HxBxT: 87/90/47 cm. Normale Altersspuren, rest.


Positions-Nr.: 2829

BIEDERMEIER NACHTKÄSTCHEN

Ergebnis: 240 EUR

Bayern, um 1830, Kirschbaum massiv und furniert, gerade Pfeilerform, Fronttüre und Schublade, HxBxT: 80/30/37 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2830

ELEGANTE BIEDERMEIER-KOMMODE

Ergebnis: 480 EUR

Franken, Anfang 19.Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken auf Spitzfüßen, HxBxT: 90/115/55 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2831

BIEDERMEIER-KOMMODE

Ergebnis: 600 EUR

Pfalz, um 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, vierschübiger Korpus mit abgerundeten Ecken, Kirschbaummaserung in den Fronten durchgehend, HxBxT: 92/116/60 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2832

ITALIENISCHER SCHERENSTUHL IM RENAISSANCE-STIL

Ergebnis: 120 EUR

19./20. Jh., die geschweiften Wangen durch Stäbe gegliedert, in den Sitz einlaufend und X-förmig verbunden auf Fußverbindungsstegen, die Holzlehne in Form eines Querbrettes, das an einer Seite eingeha...


Positions-Nr.: 2833

KLEINER ROKOKO-TISCH

Ergebnis: 420 EUR

Mitte 18 Jh., geschnitzter vierbeiniger Rokoko-Tisch, die Zargen jeweils leicht konkav eingezogen, die Beine vierkantig geschweift, die Fußspitzen mit kleinen Absätzen und gerieftem Schnitzdekor, die ...


Positions-Nr.: 2834

SALONTISCH IM BAROCK-STIL

Ergebnis: 220 EUR

Um 1870-1880, Nussbaum furniert, oval geschweifte Platte auf hohen, leicht geschwungenen Beinen, HxBxT: 80/138/80 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2835

ABGERUNDETER ECKTISCH AUS ADELBESITZ

Ergebnis: 250 EUR

19.Jh., Kirschbaum, teilw. ebonisiert, als Ecktisch stellbarer Tisch mit drei geraden konischen Beinen und hoher Zarge, an der Zarge innen Brandstempel: "FSB und bekröntes Besitzermonogramm W", HxBx...


Positions-Nr.: 2836

KOMMODE IN CHIPPENDALE-ART

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

20.Jh., Fichtenholzkorpus, in geschweifter Form gearbeitet, geschnitztes Fußgestell, versch. Laden, Messingbeschlag, HxBxT: 80/93/51 cm. Normale Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2837

FLORENTINER PLAFONIERE

Ergebnis: 270 EUR

20.Jh., Metall vergoldet und versilbert, große und filigrane Plafoniere mit Akanthusblättern und Blüten aus tropfenförmigen, facettierten Kristallen, D: ca. 100 cm. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2838

FLORENTINER PLAFONIERE

Ergebnis: 240 EUR

20.Jh., Metall vergoldet und versilbert, große und filigrane Plafoniere mit Akanthusblättern und Blüten aus tropfenförmigen, facettierten Kristallen, D: ca. 100 cm. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2839

ZWEI SÜDDEUTSCHE BIEDERMEIER-STÜHLE

Ergebnis: 140 EUR

19.Jh., Massiv Obstholz, mit gerader, leicht nach hinten gebogener Lehne, 90 cm. Rest. und ergänzt.


Positions-Nr.: 2840

BIEDERMEIER-KOMMODE

Ergebnis: 200 EUR

Bayern, um 1830-1840, Kirschbaum massiv, dreischübiger Korpus mit abgerundeten Ecken, HxBxT: 82/110/55 cm. Altersspuren, teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2841

LOUIS-PHILIPPE SESSEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Um 1860, Buche, in der Front geschwungene Beine welche in Zarge und Armlehne übergehen, hinten ausgestellte Vierkantbeine, Armlehnen mit Polster, medaillonförmige, gepolsterte Rückenlehne mit geschnit...


Positions-Nr.: 2842

BETTTISCH

Ergebnis: 140 EUR

19.Jh., Eiche, kräftiges Standbein in Form einer Balustersäule, Sockelfuß über Rollen, höhen- und seitlich verstellbare Platte von nahezu rechteckigem Grundriss, HxBxT: 77/87/47 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2843

BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 150 EUR

Schwaben, dat. "1832", bemalter eintüriger Bauernschrank mit geraden Ecken, Tür mit zwei Füllungen, diese floral bemalt, Schloss und Bänder, HxBxT: 175/103/50 cm. Altersspuren, teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2844

BÄUERLICHE WIEGE

Ergebnis: 60 EUR

Alpenländisch, 19. Jh., Weichholz, Grifflöcher und Zierkerbschnitzerei, HxBxT: ca. 65/105/110 cm. Altersspuren, teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2845

KLASSIZISTISCHES KINDERBETT MIT BALDACHIN

Ergebnis: 60 EUR

19.Jh., Nadelholz polychrom gefasst, gerader Korpus, HxBxT: 63/105/60 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2846

SCHLITTEN

Ergebnis: 90 EUR

19.Jh., einsitzig, Rücken und Seitenlehnen gepolstert, die Kufen ziehen im Schwung nach oben zusammen, die Seiten und Rückwand des Sitzes leicht bombiert, HxB: 85/105 cm. Altersspuren, teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2847

SCHLITTEN

Ergebnis: 180 EUR

19.Jh., breite Kufen mit Halbkreisverstrebung, Rücken und Seitenlehnen gepolstert, die Seiten und Rückwand des Sitzes leicht bombiert, HxB: 76/100 cm. Altersspuren, teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2848

SATZ VON 8 STÜHLEN IM WINDSOR-STIL

Ergebnis: 1.000 EUR

Ende 19. Jh., Hartholz, braun gebeizt, mit Sattelsitzen und ausgestellten, gedrechselten Füßen, Stegverbindung, ornamental verzierte Lehnen mit Stabverzierungen, H: ca. 90 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2849

FRÜHBAROCKER TISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 170 EUR

Frühes 18.Jh., gedrechseltes balusterförmiges Hartholzgestell mit umlaufender Stegverbindung und leicht überstehender Platte, HxBxT: 80/98/80 cm. Rest.