Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2433 | Auktion 23. Februar 2018

 

Freitag, 23. Februar 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
32 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2802

FRANKFURTER WELLENSCHRANK

Ergebnis: 1.800 EUR

Eiche, 18.Jh., tief gekehlter getreppter Sockelkasten auf gedrückten Kugelfüßen, zweitüriger Korpus, Lisenen und Schlagleiste vertikal gewellt, auf den Türen Felder mit Wellenrahmen, mehrfach gestuft ...


Positions-Nr.: 2823

GARTENBRUNNEN

Ergebnis: 1.700 EUR

20. Jh, Metallguss bronziert, ein Knabe sitzt mit verschränkten Beinen auf der Wasserfontäne einer nach oben sprudelnden Quelle, im Schoß hält er ein muschelförmiges Becken. Am Boden der Fontäne ist d...


Positions-Nr.: 2810

KARUSSELLPFERD

Ergebnis: 1.200 EUR

Ende 19. Jh., Weichholz, vollplastisch in Form eines trabenden Pferdes beschnitzt, farbig nachgefaßt, HxB: 150/120 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2803

BAROCKE AUFSATZVITRINE

Ergebnis: 720 EUR

Bergisches Land, 18.Jh., Eiche, Unterteil zweitürig, mit sternförmigen Intarsien, seitlichen Einlegearbeiten sowie zwei Schubladen mit Messingbeschlägen, innen mit lose aufliegenden Einlegeböden, Aufs...


Positions-Nr.: 2828

BAROCK KOMMODE

Ergebnis: 600 EUR

Süddeutschland, Mitte 18.Jh., nussbaumfurniert, dreischübiger Korpus, mit zweifach gebauchter Front, Messingbeschläge alt ergänzt, HxBxT: 78/125/65 cm. Altersspuren, Schlüssel fehlt.


Positions-Nr.: 2839

KOMMODE IM TRANSITIONSSTIL

Ergebnis: 600 EUR

Frankreich, 19./20. Jh., Aufbau in Eiche, furniert in Mahagoni, Ahorn und Edelhölzern, dreischübig sans traverse, auf hohen, leicht geschweiften Beinen, diese mit Sabots akzentuiert, die geschweifte Z...


Positions-Nr.: 2808

EINTÜRIGER BEMALTER BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 450 EUR

Dat. "1819", Nadelholz teilw. bemalt, eintüriger Kasten mit seitlich flankierenden, geschnitzten Flachpilastern, auf der Türe zwei große gerahmte Bildfelder mit klassizistischen Blumenvasen auf braune...


Positions-Nr.: 2822

GARTENLATERNE,

Ergebnis: 450 EUR

Ende 19. / Anf. 20. Jh. Gusseiserne, lackierte Säule mit mehrfach gegliedertem umlaufend floral verziertem Sockel. Der verglaste Lampenkasten besteht aus Aluminiumguss und wurde ergänzt. H: 260 cm. Di...


Positions-Nr.: 2806

1 PAAR STÜHLE SOG. "SGABELLI"

Ergebnis: 420 EUR

Sgabello im Stil der italienischen Renaissance Italien, wohl Venedig, um 1870, Nadelholz, Nussbaum gebeizt, reich beschnitzt mit Maskarons und Grotesken, hohe Lehne mit Wappenkartusche, in der Lehne K...


Positions-Nr.: 2814

STANDSEKRETÄR

Ergebnis: 420 EUR

Um 1870, Nussbaum auf Nadelholz furniert, seitlich ebonisierte Säulen, in der Front mit vier Schubladen, eine über und drei unter der Schreibplatte, die Schreibplatte mit geschwungener Kassettierung. ...


Positions-Nr.: 2807

PAAR BRETTSTÜHLE MIT DEM FAMILIENWAPPEN "PLANTA VON WILDENBERG".

Ergebnis: 320 EUR

Ende 19.Jh., Eiche, durchbrochen gearbeitete Lehne mit kannelierten Beinen, H: 85 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, alt restauriert.


Positions-Nr.: 2850

WAPPEN DES KÖNIGREICH WÜRTTEMBERG

Ergebnis: 320 EUR

Wappen des Königreich Württemberg, mit dem Wahlspruch «Furchtlos und Treu», aus Gusseisen, HxB: ca. 45/45 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2842

VIKTORIANISCHER WEINKÜHLER

Ergebnis: 300 EUR

England, 19.Jh., Mahagoni furniert, rechteckiger Korpus mit Klappdeckel (ohne Einsatz) auf Rollen, HxBxT: 55/75/58 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2848

TRUHE IM GOTISCHEN-STIL

Ergebnis: 300 EUR

19./20. Jh., Eiche massiv, fassadenartig gestaltete Front mit Oberflächenschnitzerei, Klappdeckel, HxBxT: 53/126/47 cm. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2831

TISCH IM BAROCK-STIL

Ergebnis: 280 EUR

19./20. Jh., in massivem Eichenholz gefertigt, massive Rechteckplatte über geschnittenen, schräg stehenden Wangenbeinen mit Stegverbindung, HxBxT: 77/120/170 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2821

BIEDERMEIER SITZBANK

Ergebnis: 240 EUR

Franken, um 1840, Kirsch- und Eichenholz auf Nadelholz furniert, Sitzfläche gepolstert, geschwungene Lehne mit zum Teil ebonisierter Versprossung, geschweifte, flächige Front mit in Voluten endenden A...


Positions-Nr.: 2841

ZWEI BIEDERMEIER-SITZGONDELN

Ergebnis: 240 EUR

Um 1830, geschweiftes Mahagonigestell, gepolstert, HxBxT: 55/60/39 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2844

DREHREGAL

Ergebnis: 240 EUR

20.Jh., Konstruktion aus Holz, offener Korpus mit 2 Ablagebrettern, drehbar auf Fußkreuz stehend, H: 80/45/55 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2837

SESSEL

Ergebnis: 200 EUR

18./19. Jh., Gestell in Eiche, geschweifte Beine sowie geschweifte, reliefbeschnitzte Zargen, an der Frontzarge geschnitztes Motiv mit seitlichen Blättern, die gerade vorziehenden Armlehnen enden in ...


Positions-Nr.: 2813

SPIEGEL

Ergebnis: 180 EUR

Frankreich, Ende 19.Jh., geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen mit Blüten und Rocaillen, HxB: 140/45 cm. Alterssspuren.


Positions-Nr.: 2830

BAROCKER OHRENBACKENSESSEL

Ergebnis: 180 EUR

18. Jh., Gestell in Eichenholz, hohe Lehne, die Beine rundgedreht und gerade nach unten geführt, die Füße mit Streben miteinander verbunden, die Lehnen vorne eingerollt, Rückenlehnen, Ohrenbacken und ...


Positions-Nr.: 2851

SPIELSCHATULLE

Ergebnis: 180 EUR

Ende 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert mit 2 eingelassenen Messingreliefs, rechteckiger Korpus mit vier bündig schließenden Scharnier-Deckeln, frontal und seitlich aufklappbar, Schach- und Mühl...


Positions-Nr.: 2852

PRUNKTELLER

Ergebnis: 180 EUR

Wien, um 1900, Ausführung Eisengießerei August Kitschelt s Erben, Gußeisen, Historismus im Stil der Hochrenaissance, vielfigurige Darstellung mit antikisierenden Figuren im Halbrelief, Fahne mit Akan...


Positions-Nr.: 2812

GUERIDON

Ergebnis: 160 EUR

Anfang 20.Jh., Holz beschnitzt mit Blättern, Blumen, Voluten und Zierfries sowie vergoldet, Platte auf Balusterschaft mit 3 geschweiften Beinen, HxD: 66/57 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2838

DREI JAGDTROPHÄEN

Ergebnis: 160 EUR

Präparierter Rehkopf mit eingesetzten Glasaugen auf beschnitzter und mit Eichenlaub verzierter Holzplatte montiert, Altersspuren.


Positions-Nr.: 2816

ZWEI BLUMENSÄULEN

Ergebnis: 130 EUR

Ende 19. Jh., Nadelholz, mehrfach gegliederte und gedrehte Säulen. H: 92 cm. Starke oberflächliche Altersspuren.


Positions-Nr.: 2819

STEHPULT

Ergebnis: 120 EUR

Ende 19. Jh., Nadelholz, gerader Korpus mit aufklappbarem Pultaufsatz auf einem Gestell aus gedrechselten Standbeinen. HxBxT: 99/93/66 cm. Starke Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2820

BIEDERMEIER NÄHTISCH

Ergebnis: 120 EUR

1860, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Kasten mit mehrfach gefächerter Schublade. Gedrechselte Standbeine auf geschwungenen Kufenfüßen, die Verstrebung ist zur bequemen Fußablage mittig gepolstert. Hx...


Positions-Nr.: 2801

ROCAILLEFÖRMIGER SPIEGEL im Rokokostil.

Ergebnis: 100 EUR

19.Jh., Nussbaum geschnitzt, teilw. mit Stoff bezogen, mehrpassig-asymmetrisch geschweifte kräftige Spiegelrahmung, am Rahmen eingearbeitete, kleine Figurenpodeste zur Aufstellung von Porzellan, HxB: ...


Positions-Nr.: 2833

GROßER OHRENBACKENSESSEL

Ergebnis: 100 EUR

19.Jh., die geschwungenen Armlehnen in Voluten ausziehend, Sitzfläche, Rückenlehne und Ohrenbacken gepolstert und bezogen, H: ca. 130 cm. Gebrauchsspuren, rest.


Positions-Nr.: 2818

BEISTELLTISCH IM BAROCKSTIL

Ergebnis: 90 EUR

20. Jh., Nussbaum auf Weichholzkorpus, Verzierung durch Messingbeschläge, Eingelegte Tischplatte aus grünem Marmor. HxBxT: 66/53/53 cm. Alters- Gebrauchsspuren, Kanten leicht bestoßen.


Positions-Nr.: 2825

PAAR HOLZSCHNITZEREIEN

Ergebnis: 60 EUR

19./20. Jh., Holz, geschnitzte, gefasste und vollvergoldete Fragmente, H: bis 35 cm. Altersspuren.