Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2406 | 24. Juni 2017, MÜNZEN L.-Echterdingen

 

Samstag, 24. Juni 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
30 Ergebnisse
Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 5 Haushaltswaagen

Ergebnis: 110 EUR

in div. Jugendstilausführungen - alle Gehäuse aus Gusseisen u.a. mit floralen Verzierungen, teilweise mit Frauenköpfen, runde meist weiße Kreiszeigeranzeige aus Blech, Höchstgewicht 10 kg, Waagschalen...


Positions-Nr.: 507

Gleicharmige Balkenwaage aus Stahl mit Holzsockel -

Ergebnis: 110 EUR

aus Großbritannien, Gravur im Balken "Borough of Scarborough / To weigh 7 lb", in abschließbarer Holzkiste auseinandergebaut. Vorhanden sind insg. 5 Waagschalen mit einer Aufhängung für 2 sehr große S...


Positions-Nr.: 526

Konvolut von 9 vollständigen Apotheker-Gewichtssätzen,

Ergebnis: 120 EUR

fast alle mit Pinzette und in Holzschatullen, teilweise mit Eichzeichen. Dabei z.B. ein Satz der Fa. Ohaus und ein Satz 'Made in USSR', beide mit Pinzetten und Fehlergewichten in Plastikschachteln. De...


Positions-Nr.: 519

Zwei Küchenwaagen aus Deutschland, wohl Gründerzeit -

Ergebnis: 120 EUR

dabei eine gusseiserne Feder- bzw. Küchenwaage mit Kreiszeiger-Anzeige und floraler, ornamentaler Verzierung und einem Löwenkopf unter der Skala. Bezeichnet als 'Tarir-Waage - Fabrikmarke', Höchstlast...


Positions-Nr.: 525

Fundgrube/Afrika -

Ergebnis: 180 EUR

22 Stück afrikanisches Primitivgeld und Gewichte aus Messing, 1 gleicharmige Balkenwaage mit Bronzeschalen und roten Schnüren, zwei reich verzierte Löffel aus Bronze/Messing. Desweiteren Buch 'SIKA AM...


Positions-Nr.: 529

Dekorative englische Tafelwaage der Fa. Georg Herbert & Sons,

Ergebnis: 200 EUR

aus West Smithfield London England. Gründung der Fa. wohl im 18. Jahrhundert, die Waage wurde Anfang des 20. Jahrhunderts produziert und galt als Aushängeschild der Firma aus England. Die Waage wurde ...