Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 517

Konvolut mit 3 Gewichtssätzen -

Ergebnis: 50 EUR

1 Satz mit 10 Zulage-/Grangewichten (1 Zentigramm - 0,5 Gramm) im Holzkästchen. Pinzette fehlt. Bleistiftnotiz in Sütterlin auf der Innenseite des Deckels. Stark abgenutzes Kästchen. 1 Kästchen mit 18...


Positions-Nr.: 509

Schnupftabakdose - wohl aus Berlin um 1850,

Ergebnis: 50 EUR

mit Lackbild versehen, Darstellung eines Geldwechslers vermutlich aus älterer Vorlage, mit Gutachten. Alters- und Gebrauchsspuren, Lack blättert stellenweise ab.


Positions-Nr.: 502

Konvolut mit 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

1 Balkenwaage mit schwarzen Waagschalen an grünen Schnüren auf einem Eisenständer mit beige lackiertem Sockel, bis 100 g, Fa. LM (Deutschland), Lackierung am Sockel blättert ab. 1 Balkenwaage der Firm...


Positions-Nr.: 501

Englische Balkenwaage der Fa. W. & T. Avery aus Birmingham,

Ergebnis: 35 EUR

Gestell aus Stahl, auf einem Gußfuß; an einer Seite eine Messingschale, auf der anderen Seite eine Lastplatte aus Porzellan, auf welcher das Firmenlogo zu sehen ist. Alterungsspuren.



Positions-Nr.: 514

Historisches Buch -

Ergebnis: 400 EUR

"PARS I. THEATRI STATICI UNIVERSALIS, SIVE THEATRUM STATICUM. Das ist: Schauplatz der Gewicht-Kunst und Waagen, Enthält Die nöthigsten Fundamenta solcher Wissenschafft und Kunst, erkläret auch selbige...


Positions-Nr.: 504

Konvolut aus 3 gleicharmigen Balkenwaagen,

Ergebnis: 25 EUR

alle mit je zwei halbrunden Waagschalen, dabei zwei Paar aus Messing und ein Paar aus Horn. Alle an naturfarbenen Schnüren und wohl aus Deutschland. Teilweise besch. mit Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 507

Rechenmaschine "Curta Typ II" -

Ergebnis: 600 EUR

Nr. 559957, hergestellt von der Firma Contina Ltd. Mauren in Liechtenstein, im zylindrischen Kunststoffgehäuse mit zwei Betriebsanleitungen. Funktionsfähig, hergestellt zwischen 1947-1970, Auflage 140...


Positions-Nr.: 500

Berliner Münzwaage, wohl um 1800 -

Ergebnis: 200 EUR

Gleicharmige Balkenwaage in einer Lade mit drei Schließen, runde Messingschalen mit grünen Schnüren, 18 Rundgewichte, Lade innen mit Waschleder, außen mit geprägtem Leder verkleidet. Unter dem 4 Lovi-...


Positions-Nr.: 507

Deutschland - Siemens & Halske Aktiengesellschaft Berlin, Vorzugsaktie über 1000 Reichsmark,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

mit Porträt von Werner von Siemens, 1942.


Positions-Nr.: 500

Deutsche Schutzgebietssanleihe, aufgenommen für die Schutzgebiete Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Deutsch-Südwestafrika,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

Schuldverschreibung über 500 Mark, 1914.


Positions-Nr.: 516

Zwei modern anmutende Briefwaagen aus Blech,

ohne Limit

"Macito" und "Syro", je mit Kreiszeigerskala und Auflagefläche.


Positions-Nr.: 504

Zwei antike Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip,

Ergebnis: 40 EUR

Zeiger nach oben, Wägebereiche bei bis zu 3 bzw. 5 Kilo. Mit je zwei Lastplatten; rund und eckig. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 524

Konvolut aus 3 Briefwaagen der Fa. Ph. J. Maul, Hamburg -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

1 Neigungswaage "Rictus" mit einem Pendel in vermessingtem Blechgehäuse, runde Lastplatte mit zylindrischer Vertiefung, schwarzer Sockel. 1 Neigungswaage "Usus" mit einem Pendel im schwarzen Blechgehä...


Positions-Nr.: 517

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Reagenzgläser auf einer Holzplatte mit Glasabdeckung, zwei von drei Holzfüßen vorhanden, Gestell schw...


Positions-Nr.: 510

Konvolut aus 5 Papierwaagen -

Ergebnis: 300 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage von De Grave Short & Co. Ltd. aus Messing, auf einem Holzsockel mit Aussparung für die 5 dazugehörigen Stapelgewichte (1/4 oz. - 4 oz.), Kratzer am Sockel. 1 ungleicharmige ...


Positions-Nr.: 512

Ansprechendes Konvolut von zwei Jugendstil Küchenwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

in Hellblau/Türkis und Gold lackiert. Beide Waagen floral verziert und mit Blechskala versehen.


Positions-Nr.: 505

Satz von 5 englischen Henkelgewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

14 Pfund bis 1 Pfund. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 542

Puppenstubenwaage von Märklin -

Ergebnis: 260 EUR

Dezimalwaage aus Blech, grün bemalt, mit quadratischer, ebenfalls grüner Waagschale, großzügige Lastplatte mit hellgrüner und schwarzer Malerei auf grünem Grund. Alters- und Gebrauchsspuren, Abnutzung...


Positions-Nr.: 535

2 Tafelwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1x Roberval-System, bis 2 kg, wohl aus Österreich, braun-goldfarbenes Gestell aus Gusseisen, Zungen des Hebelwerks in Form von Vogelköpfen, Messingwaagschalen, wohl Anfang 20. Jh. 1x Béranger-System, ...


Positions-Nr.: 560

Tafelwaage -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

original von Joseph Beranger & Cie in Lyon (Frankreich), 19. Jh., Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen, runde Messingwaagschalen, mit Zungen. Stark verrostet und patiniert.


Positions-Nr.: 523

Satz von 8 Kugelgewichten aus Blei,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 39,99 EUR

50 g bis 4 kg.


Positions-Nr.: 510

Konvolut aus 5 Federwaagen -

Ergebnis: 130 EUR

1 Zugwaage aus Frankreich, Messing bis 100 kg. 1 Federwaage der Fa. Stalto/Deutschland, mit halbkreisförmiger Feder, Textilband zum Halten, Skala auf Metallplakette geklebt. 1 Zugwaage "Quadrant Balan...


Positions-Nr.: 2108

Jordanien - 25 Dinars 1977, GOLD,

Ergebnis: 700 EUR

ca. 13,7 Gramm fein, proof, selten!

| Jordan - 25 Dinars 1977, GOLD, approx. 13.7 grams fine, proof, rare!