Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Ergebnisse

385 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 2106

Reichsstadt Colmar (?) - Vierzipfeliger Brakteat ohne Jahr,

Ergebnis: 110 EUR

spätes 13. Jahrhundert, Taube, darüber Kreuz, 0,42 Gramm, s/ss.

| Imperial City of Colmar (?) - Four-pointed bracteate without year, late 13th century, dove, cross above, 0.42 grams, fine/vf.


Positions-Nr.: 2143

Altdeutschland / Kurlinie Sachsen (aus Albertiner) - Bergbau Taler 1862,

Ergebnis: 110 EUR

ss/ss+, Flecken.

| Old Germany / Electorate Saxony (from Albertine) - mining thaler 1862, vf/vf+, spots.


Positions-Nr.: 526

Ungleicharmige Balkenwaage -

Ergebnis: 108 EUR

Gebr. Bosch Waagenfabrik aus Jungingen/Hohenzollern, in Bauteile zerlegt im schwarzen Holzkasten, welcher nach Aufbau als Sockelplatte dient. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 551

Konvolut aus 2 Torsionswaagen

Ergebnis: 108 EUR

der Fa. Hartmann & Braun in Frankfurt - 1 Torsionswaage im schwarzen Metallgehäuse auf einem Dreifuß mit zwei Stellschrauben, Höchstlast 1000 g, Lasten in separater, nicht einsehbarer Kammer aufzuhäng...


Positions-Nr.: 509

Konvolut aus 2 Gewichtssätzen -

Ergebnis: 100 EUR

1 Satz mit 7 britischen Stapelgewichten von A.K. & Sons: 1 oz - 4 lb. 1 Satz mit 6 mit Gravuren verzierten Stapelgewichten wohl aus Messing, größtes Gewicht aus einem anderen Metall und mit teilweise ...


Positions-Nr.: 503

1 Set Bechergewichte aus Wien -

Ergebnis: 100 EUR

wohl 19. Jh., 16 Wiener Lot mit Deckel inkl. 8, 4, 2, 1, 1/2 Lot. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 510

10 Gewichte von Avery, Großbritannien -

Ergebnis: 100 EUR

7 lb, 4 lb, 2 lb, 1lb , 8 oz, 4 oz, 2 oz, 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz. Alle Gewichte ausgeglichen, Alters- und Gebrauchsspuren vor allem am 7 lb-Gewicht.


Positions-Nr.: 507

Konvolut aus 3 Briefwaagen der Fa. Ph. J. Maul, Hamburg -

Ergebnis: 100 EUR

1 Neigungswaage "Rictus" mit einem Pendel in vermessingtem Blechgehäuse, runde Lastplatte mit zylindrischer Vertiefung, schwarzer Sockel. 1 Neigungswaage "Usus" mit einem Pendel im schwarzen Blechgehä...


Positions-Nr.: 519

Konvolut aus 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Ergebnis: 100 EUR

1 Balkenwaage der Fa. Carl Staudinger (Gießen) mit durchbrochenem Waagbalken, zwei runde Messingschalen an Ketten, Antrieb und Gehäuse fehlen. 1 Balkenwaage aus Stahl mit Boxenden mit zwei runden Waag...


Positions-Nr.: 522

Federwaage der Fa. Salter & Co. aus West Bromwich/England,

Ergebnis: 100 EUR

Küchenwaage um 1900, Modell 'Salters Improved Family Scale Nr. 50 I - Silvesters Patent' mit Kreiszeiger-Anzeige und einem Gehäuse aus Eisenguss, verziert mit floralen Ornamenten und einer sitzenden J...


Positions-Nr.: 530

Zwei schwedische Küchenwaagen der Fa. Ticka / Söderback,

Ergebnis: 100 EUR

sog. Neigungswaagen mit 2 Wägebereichen aus elfenbeinfarbenen Blechgehäusen, halbkreisförmigen Skalen und Höchstlast je 10 kg. Um 1920, mit den üblichen Alters- und Gebrauchsspuren, u.a. kleine Kratze...


Positions-Nr.: 510

Deutschland - Konvolut von zwei Münzwaagen,

Ergebnis: 100 EUR

mit Firmenstempeln 'Favorit' und 'Epuha' und Patentstempeln 'D.R.P.a.' (wohl Deutsches Reich Patentamt, 1877-1945) und 'D.R.G.M.' (wohl Deutsches Reich Gebrauchsmuster). Wohl vernickelt, mit leichten ...


Positions-Nr.: 514

Dekorative Balkenwaage aus Deutschland,1. Hälfte 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 100 EUR

auf hölzerner Grundplatte mit Gestell und zwei Waagschalen aus Messing. Darauf ein Adler auf einer Kugel. Stempel "5 D R 8" sowie ein Eichstempel "48". Die Waage kann durch einen Hebelmechanismus betä...


Positions-Nr.: 517

Schönes Konvolut aus Asien/Südostasien - Buch, Waage und Gewichte,

Ergebnis: 100 EUR

8 Opiumgewichte, 19./20. Jahrhundert aus dem südostasiatischen Raum mit verschiedenen Tiermotiven, eine Opiumwaage aus Japan sowie die dazu passende Literatur "Opiumgewichte" von Rolf und Ilse Braun.


Positions-Nr.: 511

Konvolut von 5 Bechergewichten unterschiedlicher Herkunft -

Ergebnis: 100 EUR

Österreich, Ungarn, Deutsches Reich. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3010

(British) Indien / Hyderabat - Konvolut von 14 Münzen,

aus den 1940er Jahren.

(British) India / Hyderabat - Set of 14 coins, from the 1940s.

Auktion ist beendet
Preis: 100 EUR

Positions-Nr.: 520

Zwei Tafelwaagen Roberval System mit Porzellan Lastplatten,

Ergebnis: 95 EUR

dabei eine der Firma C.W. Brecknell aus Birmingham, Goldfarben mit dekorativer Darstellung der Justitia auf der Porzellanlastplatte, die Gewichtplatte aus Gusseisen. Ferner gleichsam dekorative Waage ...


Positions-Nr.: 506

Schalenwindmesser -

Ergebnis: 90 EUR

hergestellt von Georg Rosenmüller in Dresden, aus schwarz lackiertem Metall mit Schraubständer im Holzkasten, Rundzeigerskala bis 20 m/s. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 5 Messgeräten -

Ergebnis: 90 EUR

1 Längenmessgerät im Holzkästchen mit Laufstopper aus Stahl, Skala in Zentimeter und Zoll. 1 Fadenspannungsmesser aus Stahl mit zwei Laufrollen, 1950er Jahre, Fa. Karl Frank GmbH, Weinheim-Birkenau, i...


Positions-Nr.: 517

Umfangreiche Fundgrube -

Ergebnis: 90 EUR

Div. kleine Messgeräte, Winkel, Lineale, Zollstöcke, Wasserwaagen, Lupen, Stoppuhren etc. etc. in einem Karton. Bitte besichtigen!


Positions-Nr.: 516

1 Opiumgewicht und 3 andere figürliche Gewichte -

Ergebnis: 90 EUR

aus Messing/Bronze, folgende Darstellungen: 1x Opiumgewicht in Form einer Ente auf einer Stufenpyramide, die weiteren in Form von 2 Enten auf dem Wasser, einem Sägefisch ähnelndem Wesen, eine Amphibie...


Positions-Nr.: 523

Konvolut aus 3 Waagen -

Ergebnis: 90 EUR

2 Giftwa(a)gen im Holzkästchen, gleicharmige Balkenwaagen aus Messing, grünen Schnüren, 1x mit zwei Keramikschalen, Aufschrift "Gift!", 1x mit transparenten Kunststoffschalen. Kästchen oben und unten ...


Positions-Nr.: 502

2 Tafelwaagen -

Ergebnis: 90 EUR

1x Roberval-System, bis 2 kg, wohl aus Österreich, braun-goldfarbenes Gestell aus Gusseisen, Zungen des Hebelwerks in Form von Vogelköpfen, Messingwaagschalen, wohl Anfang 20. Jh. 1x Béranger-System, ...


Positions-Nr.: 519

Konvolut von zwei Münzwaagen in originalen Holzkästchen,

Ergebnis: 90 EUR

davon eine aus Frankreich mit vier Einsatzgewichten und Ausgleichsgewichten in kleinem Holzschuber sowie eingeklebtem Etikett am Deckel. Herkunft der anderen Waage unbekannt, dennoch zeichnet sich die...