Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 502

Satz von 8 Kugelgewichten aus Blei,

Ergebnis: 25 EUR

50 g bis 4 kg.


Positions-Nr.: 3038

Drittes Reich /SILBER

Ergebnis: 440 EUR

mit insgesamt Silber Feingewicht ca. 477g in Form von 3x 2 RM und 37x 5 RM; unterschiedliche Jahrgänge und verschieden erhalten.

| Third Reich /SILVER with a total silver fine weight of approx. 477...


Positions-Nr.: 505

Firma A. Hasemann, Berlin - zwei Wägeplatten aus Messing,

Ergebnis: 20 EUR

an Ketten, ohne Waagbalken. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 515

Konvolut aus 2 südostasiatischen Waagen -

Ergebnis: 75 EUR

1 leicharmige Balkenwaage, wohl 19. Jh. und komplett aus Bronze, naturfarbene Schnüre, im mit Schnitzereien verziertem Holzkästchen, beide Hälften von zwei verschiedenen Metallringen zusammengehalten....


Positions-Nr.: 508

Münzwaage von Joh. Pet. Braselmann,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Waagmacher in Wichlinghausen (heute Stadtteil von Wuppertal) - Gleicharmige Balkenwaage (Münzwaage) aus Messing mit Schwanenhalsenden mit zwei runden Messingschalen an grünen ausgebleichten Schnüren, ...


Positions-Nr.: 502

Historisches Wertpapier - "The Chinese Government five per cent Reorganisation Gold Loan of 1913", Schuldverschreibung über 409

Ergebnis: 65 EUR

Mark, mit 43 Restcoupons, braun mit 3 dekorativen Vignetten, viersprachig in engl., dt., franz., russ., ausgegeben von der Deutsch-Asiatischen Bank, A3, mittig gefaltet mit deutlichen Gebrauchsspuren.



Positions-Nr.: 515

Kamerun - Bongola Lokundje N'Yong, société anonyme,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

Anleihe, 1927.


Positions-Nr.: 503

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Ergebnis: 60 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 508

Ein Paar kleine Briefwaagen aus Blech,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

davon eine mit Stempel "D.R.P 167192 & 184690 Oesterreich Patent 25487". Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 552

Konvolut aus 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

1 Balkenwaage der Fa. Carl Staudinger (Gießen) mit durchbrochenem Waagbalken, zwei runde Messingschalen an Ketten, Antrieb und Gehäuse fehlen. 1 Balkenwaage aus Stahl mit Boxenden mit zwei runden Waag...


Positions-Nr.: 518

Paketwaage aus Großbritannien -

Ergebnis: 110 EUR

wohl System Roberval, auf einer Holzplatte mit Ausnehmungen für die 4 Gewichte (8 oz - 4 lb), starke Alters- und Gebrauchsspuren, Abnutzungen an den Rändern der Ausnehmungen.


Positions-Nr.: 516

Konvolut aus 2 ungleicharmigen Balkenwaagen -

Ergebnis: 50 EUR

1 Balkenwaage für 5g-Päckchen mit Samen, birnenförmige Waagschale, Ständer und Balken aus Metall auf lackierter Holzplatte mit integrierter Dosenlibelle, verstellbare Sockel, Lackschäden auf der Holzp...


Positions-Nr.: 509

Konvolut aus 2 Gewichtssätzen -

Ergebnis: 100 EUR

1 Satz mit 7 britischen Stapelgewichten von A.K. & Sons: 1 oz - 4 lb. 1 Satz mit 6 mit Gravuren verzierten Stapelgewichten wohl aus Messing, größtes Gewicht aus einem anderen Metall und mit teilweise ...


Positions-Nr.: 543

Planmesser (Messgerät) im schwarzen Etui -

Ergebnis: 30 EUR

Messgerät für Karten und Pläne aus Stahl, Etui innen mit violettem Stoff bezogen. Wohl Mitte 20. Jh. Etui außen abgenutzt, Planmesser gut erhalten. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 541

Konvolut aus 5 Waagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Federwaage in einem Taschenmesser mit Hornverkleidung, 1 Federwaage aus Großbritannien mit Segmentanzeige, Gehäuse aus Blech, Sockel aus Bakelit. 1 Federwaage aus Deutschland "Fisch-o-mat" mit einge...


Positions-Nr.: 536

2 Tafelwagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Küchenwaage, Roberval-System mit Eisenlaufgewicht, bis 5 kg, Gestell mit blau-goldfarbenem Anstrich, Waagschalen wohl aus Messing, Skala aus Stahl, wohl Anfang/Mitte 20. Jh. 1 Tafelwaage, System Rob...


Positions-Nr.: 534

Münzen ab der Antike - Konvolut

Ergebnis: 65 EUR

aus spätromischem Antonian, Goetz Medaille 1916, meist mit Bezug zu Waagen, dazu einige Banknoten und ein Assignat (franz. Papiergeld) von 1793 im Wert von 50 Sols im blauen Umschlag, am besten besich...


Positions-Nr.: 507

Fundgrube mit Messgeräten im Karton -

Ergebnis: 110 EUR

1 Tabelle für den Abgleich von Maßen bei Schraubgewinden auf einer Metallplatte mit Schieber, ein Spannungsmesser, ein Umfangsmesser, ein französisches Messgerät für Dioptrien, ein Hygrometer, ein Bar...


Positions-Nr.: 500

2 Messgeräte für Dicken -

Ergebnis: 120 EUR

1 Messgerät aus schwarz lackiertem Gusseisen, goldfarbene Ornamentlinien, Plaketten "Oesterr. Patent No. 10.571 / D.R. Patent No. 134.364" und "Heinrich Bernharth / Mechaniker / Karlsbad", wohl um 190...


Positions-Nr.: 511

3 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Kaiserreich 1888 (1/4 l, 1/2 l und 1 l). Von L. Böhler, Judenstr. 49 in Berlin. Patiniert, Ränder etwas verbogen, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 518

Textilwaage von L. Schopper in Leipzig -

Ergebnis: 45 EUR

Neigungswaage mit einem Pendel auf Dreifuß mit Stellschraube, wohl aus Messing, teilweise lackiert, wohl um 1900, Gravur an der Skala mit drei Wägebereichen: "No. 5990", Stellschraube nicht mehr beweg...


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Ergebnis: 40 EUR

1 Neigungswaage, Hersteller unbekannt, mit einem Pendel aus Messing, Gusseisenfuß und emaillierter Doppelskala, vermessingte Lastplatte aus Blech. 1 Neigungswaage "Concav" der Fa. Jakob Maul mit einem...


Positions-Nr.: 3006

Alukoffer mit Sammlung, dabei z.B.,

Ergebnis: 2.300 EUR

5 DM Schiller, Markgraf von Baden, 10 Kronen Österreich 1912 (Gold), Vreneli 1947 (Gold), 5 Rubel 1898 (Gold), 10 Franken Schweiz 1915 (Gold), 5 und 10 DM Stücke, Silber, bitte besichtigen und kalkuli...