Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 531

Konvolut mit 3 Gewichtssätzen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 54,99 EUR

1 Satz mit 10 Zulage-/Grangewichten (1 Zentigramm - 0,5 Gramm) im Holzkästchen. Pinzette fehlt. Bleistiftnotiz in Sütterlin auf der Innenseite des Deckels. Stark abgenutzes Kästchen. 1 Kästchen mit 18...


Positions-Nr.: 530

Konvolut aus 8 div. Gewichtssätzen -

Ergebnis: 130 EUR

1x 6 Gewichte (1dkg - 20 dkg) im Holzkästchen, vier Gewichte fehlen, Deckel löst sich. 2x 1 Schubkästchen mit Feingewichten bis 500 mg, eines davon mit Pinzette ausgestattet. 3x 1 Holzkästchen mit je ...


Positions-Nr.: 529

Konvolut u.a. mit Feingewichten -

Ergebnis: 80 EUR

1x 13 von original 14 Feingewichten (1 - 500 mg) im Holzkästchen mit Pinzette, unbekannter Hersteller. 1x 24 Gewichte (1 mg - 100 g) im Holzkästchen, Pinzette fehlt, Sartopius Werke AG in Göttingen. 1...


Positions-Nr.: 528

3 Satz Feingewichte jeweils im Holzkästchen -

Ergebnis: 110 EUR

Sartopius Werke AG, Göttingen. 1x 20 Feingewichte (1 mg - 50 g), 1x 16 Feingewichte (10 mg - 50 g) mit Pinzette, 1x 19 Feingewichte (2 mg - 50 g) mit Pinzette. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 527

5 Eisengewichte in einer Holzkiste -

Ergebnis: 30 EUR

100g - 1 kg, alle mit Eichsiegeln in Form von Plomben versehen. Alters- und Gebrauchsspuren, Rest von einem Etikett auf dem Deckel. Herkunft unbekannt.


Positions-Nr.: 526

Ungleicharmige Balkenwaage -

Ergebnis: 108 EUR

Gebr. Bosch Waagenfabrik aus Jungingen/Hohenzollern, in Bauteile zerlegt im schwarzen Holzkasten, welcher nach Aufbau als Sockelplatte dient. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 525

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Neigungswaage, Hersteller unbekannt, mit einem Pendel aus Messing, Gusseisenfuß und emaillierter Doppelskala, vermessingte Lastplatte aus Blech. 1 Neigungswaage "Concav" der Fa. Jakob Maul mit einem...


Positions-Nr.: 524

Konvolut aus 3 Briefwaagen der Fa. Ph. J. Maul, Hamburg -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

1 Neigungswaage "Rictus" mit einem Pendel in vermessingtem Blechgehäuse, runde Lastplatte mit zylindrischer Vertiefung, schwarzer Sockel. 1 Neigungswaage "Usus" mit einem Pendel im schwarzen Blechgehä...


Positions-Nr.: 523

Konvolut aus 2 Briefwaagen der Fa. Jakob Maul -

Ergebnis: 15 EUR

Neigungswaagen mit Doppelpendelsystem. 1 Waage bis 250 g, komplett aus Blech, ein Bügel lose. 1 Briefwaage "Bilateral" mit rotem Blechsockel, Gestell und Lastplatte wohl aus vermessingtem Blech, Besch...


Positions-Nr.: 522

Konvolut aus 2 Briefwaagen "JMAZ" der Fa. Jakob Maul -

Ergebnis: 72 EUR

1 Neigungswaage mit emaillierter Skala, rechteckiger Lastplatte und rot lackiertem Sockel, Skala bis 250g, funktionsfähig. 1 Neigungswaage, Gestell aus Gusseisen, Kreisbogenskala bis 250 g emailliert,...


Positions-Nr.: 521

2 Briefwaagen "Columbus" der Fa. Ph. J. Maul -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

2 Neigungswaagen mit Doppelpendelsystem aus vermessingtem Blech auf je einer floral ornamentierten Gusseisenplatte, eine mit einer Skala bis 1000 g und einer Vertiefung für zylindrische Sendungen, die...


Positions-Nr.: 520

Konvolut aus 2 Briefwaagen -

Ergebnis: 30 EUR

1 Neigungswaage mit einem Pendel, wohl Dt. Kaiserreich, um 1900, Lastplatte mit Portosätzen, Gestell aus Gusseisen und Messing, Lastplatte stark ausgeblichen. 1 Neigungswaage wohl aus Deutschland, 2. ...


Positions-Nr.: 519

Neigungswaage von 1959 zur Sortierung von Garn -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

aus Messing im mit rotem Samt ausgeschlagenen Buchenholzkästchen, darin enthalten: 1 Kaufbeleg, div. Fotografien der Waage, 1 Knopfgewicht und 1 Drahtgewicht, hergestellt von F. B. Leferink, Kontroll-...


Positions-Nr.: 518

Paketwaage aus Großbritannien -

Ergebnis: 110 EUR

wohl System Roberval, auf einer Holzplatte mit Ausnehmungen für die 4 Gewichte (8 oz - 4 lb), starke Alters- und Gebrauchsspuren, Abnutzungen an den Rändern der Ausnehmungen.


Positions-Nr.: 517

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Reagenzgläser auf einer Holzplatte mit Glasabdeckung, zwei von drei Holzfüßen vorhanden, Gestell schw...


Positions-Nr.: 516

Konvolut aus 2 ungleicharmigen Balkenwaagen -

Ergebnis: 50 EUR

1 Balkenwaage für 5g-Päckchen mit Samen, birnenförmige Waagschale, Ständer und Balken aus Metall auf lackierter Holzplatte mit integrierter Dosenlibelle, verstellbare Sockel, Lackschäden auf der Holzp...


Positions-Nr.: 515

Konvolut mit 2 Apotheker-/Laborwaagen -

Ergebnis: 30 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage aus Metall mit Waagschalen aus schwarzem Kunststoff, Ständer eingesteckt in schwarzem Aufbewahrungshäuse, dazugehörig ein weißer Deckel, mit 14 Gewichten und grauer Kunststo...


Positions-Nr.: 514

Konvolut mit 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 HAKO-Briefwaage (Federwaage) im Griff eines Brieföffners integriert, im gestreiften Pappetui, Brieföffner gut erhalten, Etui abgenutzt. 1 Neigungswaage der Fa. Jakob Maul mit Einpendelsystem im Gehä...


Positions-Nr.: 513

Konvolut mit 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Balkenwaage mit schwarzen Waagschalen an grünen Schnüren auf einem Eisenständer mit beige lackiertem Sockel, bis 100 g, Fa. LM (Deutschland), Lackierung am Sockel blättert ab. 1 Balkenwaage der Firm...


Positions-Nr.: 512

Konvolut aus 3 Münzrollenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 ungleicharmige Balkenwaage mit festem Gewicht aus Eisen, Ständer und Lastflächen des Waagbalkens blau lackiert, Holzsockel mit vier Gummifüßen, mit Rostflecken. 1 ungleicharmige Balkenwaage der Fa. ...


Positions-Nr.: 510

Konvolut aus 5 Papierwaagen -

Ergebnis: 300 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage von De Grave Short & Co. Ltd. aus Messing, auf einem Holzsockel mit Aussparung für die 5 dazugehörigen Stapelgewichte (1/4 oz. - 4 oz.), Kratzer am Sockel. 1 ungleicharmige ...


Positions-Nr.: 509

Konvolut aus 2 Gewichtssätzen -

Ergebnis: 100 EUR

1 Satz mit 7 britischen Stapelgewichten von A.K. & Sons: 1 oz - 4 lb. 1 Satz mit 6 mit Gravuren verzierten Stapelgewichten wohl aus Messing, größtes Gewicht aus einem anderen Metall und mit teilweise ...


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 3 gleicharmigen Balkenwaagen -

Ergebnis: 220 EUR

Spielzeugwaage auf schwarzem Blechsockel, insg. aus dünnem Blech gefertigt, mit 4 Gewichten (1 g - 5 g, Originalität nicht gewährleistet) in separatem Holzkästchen, Waage nicht funktionsfähig, Sockel ...


Positions-Nr.: 507

Schreibtischgarnitur mit Briefwaage von WMF, um 1900 -

Ergebnis: 150 EUR

Neigungswaage mit einem Pendel auf reich verziertem Sockel mit vier Füßen und Aussparungen für zwei nachträglich ergänzte Glasbehälter mit Metalldeckeln, Lastplatte mit Portosätzen beschriftet, Skala ...


Positions-Nr.: 506

Ungleicharmige Balkenwaage

Ergebnis: 45 EUR

aus vernickeltem Eisen mit Gegengewicht aus Blei, ovale Waagschale ist gleichzeitig das Aufbewahrungskästchen zzgl. Deckel, wohl aus Frankreich, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Konvolut aus 2 englischen Münzwaagen -

Ergebnis: 170 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage mit Messingwaagschalen, dazu 3 Münz- und 5 Grangewichte im Pappeetui, wohl mit Haifischleder überzogen, Etikett im Deckel mit Adresse des Prüfers "THOMAS WILLIAMS, No. 22, L...


Positions-Nr.: 504

Wiener Münzwaage, wohl 19. Jh. -

Ergebnis: 150 EUR

in einer mit Leder bezogenen und innen verkleidetem Holzlade mit vier Messinggewichten, Messingwaagschalen an grünen Schnüren, Verkleidung der Lade stark beschädigt, Deckel locker, ein Gewicht wohl au...


Positions-Nr.: 503

Berliner Münzwaage mit Gewichten in Holzlade -

Ergebnis: 160 EUR

Waage mit zwei Messingschalen an Schnüren, 15 Gewichte trotz Platz für 16, ein Grangewicht wohl nicht zugehörig, Lade mit Papier verkleidet, innen mit Stoff bezogen, Papierverkleidung blättert ab, Sch...


Positions-Nr.: 502

Konvolut aus 2 Briefwaagen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Gleicharmige Balkenwaagen - 1 Briefwaage aus Messing auf einer Holzplatte mit vier Füßchen, drei Kreise für 8 Stapelgewichte (2 g - 125 g), Messing angelaufen, funktionsfähig, Gewichte abweichend. 1 B...


Positions-Nr.: 501

Zugwaage von Salter Housewares, Vereinigt. Königreich -

Ergebnis: 35 EUR

Modell "Spring Balance No. 60 MK II." bis 30 Pfund, Schraube zur Kalibrierung, undatiert, Rost an den eisernen Hängevorrichtungen, Messingfront patiniert.


Positions-Nr.: 500

Konvolut aus 4 Briefwaagen -

Ergebnis: 200 EUR

Neigungswaagen mit einem Pendel - 1 Briefwaage bis 350 g, Gestell aus Messing auf Holzfuß mit drei Metallknöpfen. Standwinkel mit Schraube verstellbar. Gravur an der Skala: "EW", am Gegengewicht "Dépo...


Positions-Nr.: 545

Tafelwaage, Roberval-System, bis 5 kg -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Gestell und Lastplatte aus Gusseisen, Hebelwerk aus Stahl, Waagschale wohl vermessingt. Reste von rot-goldfarbener Lackierung. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 544

Konvolut mit div. Knopfgewichten -

Ergebnis: 10 EUR

4 Eisengewichte 1/2 lb - 1 kg, Rost, ein Eichstempel lesbar. 8 vermessingte Gewichte im Holzkasten, 10 - 500 g, 50 g-Gewicht doppelt, insg. unvollständig. 1 weiteres Knopfgewicht. Insg. Patina, kleine...


Positions-Nr.: 543

Planmesser (Messgerät) im schwarzen Etui -

Ergebnis: 30 EUR

Messgerät für Karten und Pläne aus Stahl, Etui innen mit violettem Stoff bezogen. Wohl Mitte 20. Jh. Etui außen abgenutzt, Planmesser gut erhalten. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 542

Puppenstubenwaage von Märklin -

Ergebnis: 260 EUR

Dezimalwaage aus Blech, grün bemalt, mit quadratischer, ebenfalls grüner Waagschale, großzügige Lastplatte mit hellgrüner und schwarzer Malerei auf grünem Grund. Alters- und Gebrauchsspuren, Abnutzung...


Positions-Nr.: 541

Konvolut aus 5 Waagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Federwaage in einem Taschenmesser mit Hornverkleidung, 1 Federwaage aus Großbritannien mit Segmentanzeige, Gehäuse aus Blech, Sockel aus Bakelit. 1 Federwaage aus Deutschland "Fisch-o-mat" mit einge...


Positions-Nr.: 540

Fundgrube

Ergebnis: 70 EUR

mit 11 Puppenstubenwaagen, 2 Miniatur-Tafelwaagen und 2 Satz Miniatur-Gewichte, 1 Konvolut mit 4 Gewichtssätzen bis 5g/10 g. Alters- und Gebrauchsspuren, teilweise beschädigt. Besichtigung empfohlen.


Positions-Nr.: 539

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Briefgewichtprüfer von Fafnir mit 20g-Festgewicht aus grünem Blech mit Portotarifen beschriftet, 1920er/1930er Jahre. 1 Briefwaage (Zugwaage) von Salter/UK bis 16 lb in Blechröhre. 1 englische Brief...


Positions-Nr.: 538

2 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

1 Briefwaage der Marke Maximus (Deutschland), aus schwarz lackiertem Blech mit U-förmiger Waagschale und festem Gegengewicht auf einem Holzsockel, bis 20,2 g. 1 Briefwaage (Federwaage) mit Kreiszeiger...


Positions-Nr.: 537

Konvolut aus 7 Puppenstubenwaagen -

Ergebnis: 70 EUR

3 Laufgewichts-Brückenwaagen mit Kunststoffgestell, 1 gleicharmige Balkenwaage auf schwarzem Gusseisensockel bis 300 g, 1 grüne Neigungswaage im Gehäuse aus Wales, 1 gleicharmige Balkenwaage mit grüne...


Positions-Nr.: 536

2 Tafelwagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Küchenwaage, Roberval-System mit Eisenlaufgewicht, bis 5 kg, Gestell mit blau-goldfarbenem Anstrich, Waagschalen wohl aus Messing, Skala aus Stahl, wohl Anfang/Mitte 20. Jh. 1 Tafelwaage, System Rob...


Positions-Nr.: 535

2 Tafelwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1x Roberval-System, bis 2 kg, wohl aus Österreich, braun-goldfarbenes Gestell aus Gusseisen, Zungen des Hebelwerks in Form von Vogelköpfen, Messingwaagschalen, wohl Anfang 20. Jh. 1x Béranger-System, ...


Positions-Nr.: 534

Münzen ab der Antike - Konvolut

Ergebnis: 65 EUR

aus spätromischem Antonian, Goetz Medaille 1916, meist mit Bezug zu Waagen, dazu einige Banknoten und ein Assignat (franz. Papiergeld) von 1793 im Wert von 50 Sols im blauen Umschlag, am besten besich...


Positions-Nr.: 533

2 Präzisionswaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 Neigungswaage von L. Schopper/Leipzig, im schwarzen Metallgehäuse, mit Pinzette und Gewebeschablonen aus Metall. Viertelkreisskala mit Zeiger. Zeiger klemmt. 1 Neigungs-/Balkenwaage ohne Gehäuse, ei...


Positions-Nr.: 532

Historisches Fachbuch -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

"Instruktion VI: Waagen. Ausführungsbestimmungen zu den §§ 87 bis 111 der Eichordnung. A. Handelswaagen.", 1932, hrsgg. von der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt Abt. I für Maß und Gewicht. Zusta...


Positions-Nr.: 531

Historisches Lexikon -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

"Dr. Johann Georg Krünitz ökonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirtschaft, und der Kunstgeschichte in alphabetischer Ordnung. […]", Berlin...


Positions-Nr.: 530

16 Bücher im Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

darunter das Deutsche Reichs-Gesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe, Handwerk & Landwirtschaft, 1899, Bd. 1 von 2. und das Reichgesetzblatt von 1914. Alters- und Gebrauchsspuren am Papier.


Positions-Nr.: 529

Nachbau einer römischen Schnellwaage -

Ergebnis: 50 EUR

Laufgewichtswaage, Holzstab mit Metalllaufgewicht, Ring zum Halten oder Befestigen, Aufhängungsmöglichkeiten für das zu wiegende Gut, Eichstempel am mit Metall beschlagenen Ende.


Positions-Nr.: 528

Konvolut aus 3x 5kg-Gewichten und 1 Kugelgewicht -

Ergebnis: 30 EUR

2x zylindrisch mit Tragegriff, 1x achteckig mit Tragering, 1 Kugel mit Kette und Haken, Eisen. Rost in unterschiedlichen Ausmaßen von kaum bis massiv. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 527

2 Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

1 Präzisionshandwaage der Firma Hälssen & Lyon in Hamburg - gleicharmige Balkenwaage komplett aus Messing mit einer ovalen und einer runden Waagschale im mit Stoff bezogenen und mit genarbtem Papier v...


Positions-Nr.: 526

Gemischtes Konvolut aus Gewichten -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

3 Bronzestapelgewichte von Prodevel/Birmingham, 4 oz - 1 lb. 7 Messinggewichte, 1/4 oz - 8 oz, ursprünglich aus drei Sätzen zusammengestellt. 2 Tellergewichte, wohl vermessingte Bronze, 2lb und 4 lb. ...


Positions-Nr.: 525

6 Eisengewichte -

Ergebnis: 10 EUR

1/4 lb - 7 lb, schwarz mit goldfarbenen Lettern.


Positions-Nr.: 524

2 Getreideprober -

Ergebnis: 132 EUR

1 Getreideprober von Th. Prümm in Köln. 1 gleicharmiger Waagbalken aus Messing im Holzzylinder mit 4 Knopfgewichten, eine zylindrische Gewichtsschale mit Haken, 1 Stahlständer, 5 Scheibengewichte mit ...


Positions-Nr.: 523

Konvolut aus 3 Waagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

2 Giftwa(a)gen im Holzkästchen, gleicharmige Balkenwaagen aus Messing, grünen Schnüren, 1x mit zwei Keramikschalen, Aufschrift "Gift!", 1x mit transparenten Kunststoffschalen. Kästchen oben und unten ...


Positions-Nr.: 522

Bücherkiste zum Thema Maße und Vermessung -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

18 Bücher und Dokumente, darunter "Münz-, Maass- und Gewichtskunde" (1867) v. Dr. A. Lachmann, "Der Meßknecht und sein Prakticum" (1862) v. M. R. Pressler sowie die "Eichordnung für das Deutsche Reich...


Positions-Nr.: 521

Konvolut aus 7 Feder-/Mondwaagen aus Messing/Eisen

Ergebnis: 120 EUR

- 1 deutsche Federwaage mit D.R.P., bis 200 kg. 1 Waage, bis 7 Pud (russ.). 1 Waage bis 50 kg. 1 Waage mit dreieckiger Bogenfeder und zweiseitiger Skala. 1 Mondwaage bis 100 kg, 2 Haken. 1 Mondwaage m...


Positions-Nr.: 520

Konvolut aus 5 Federwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

1 Zugwaage aus Frankreich, Messing bis 100 kg. 1 Federwaage der Fa. Stalto/Deutschland, mit halbkreisförmiger Feder, Textilband zum Halten, Skala auf Metallplakette geklebt. 1 Zugwaage "Quadrant Balan...


Positions-Nr.: 519

Konvolut aus 8 Federwaagen -

Ergebnis: 60 EUR

4 britische Handzugwaagen aus Eisen/Messing u.a. der Marke "Rex" und "Salter", 1 US-amerikanische aus Stahl mit verlängertem Haken der Fa. Pelouze M.F.G. Co./Chicago, 1 französische Waage mit Winkelfe...


Positions-Nr.: 518

2 Neigungswaagen mit Aufhängung -

Ergebnis: 35 EUR

1 Neigungswaage auf Holzschiene, Zeiger, Skala und Gestell aus Stahl, Pendel aus Messing, hergestellt von E. Christmann, Mulhouse. 1 Neigungswaage aus Gusseisen mit Messingskala für 30 kg, Gravur "Tes...


Positions-Nr.: 517

Umfangreiche Fundgrube -

Ergebnis: 90 EUR

Div. kleine Messgeräte, Winkel, Lineale, Zollstöcke, Wasserwaagen, Lupen, Stoppuhren etc. etc. in einem Karton. Bitte besichtigen!


Positions-Nr.: 516

Konvolut mit 9 Sätzen Bechergewichte aus Messing -

Ergebnis: 200 EUR

2x 6-teilig, 1x 8-teilig, 1x 4-teilig, 2x 5-teilig, 1x 3-teilig, 1x 9-teilig, 1x ohne Inhalt. Unterschiedliche Maße und Gewichte, 19. Jh., Deckel meist teilweise oder ganz gelöst, Patina, Grünspan, Al...


Positions-Nr.: 515

Gleicharmige Balkenwaage aus Stahl mit Holzsockel -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

aus Großbritannien, Gravur im Balken "Borough of Scarborough / To weigh 7 lb", in abschließbarer Holzkiste auseinandergebaut. Vorhanden sind insg. 5 Waagschalen mit einer Aufhängung für 2 sehr große S...


Positions-Nr.: 514

1 ungleicharmige Balkenwaage

Ergebnis: 80 EUR

mit langem zylindrischem Gefäß, vermessingt, weitere Werkzeuge, u.a. Punziereisen, Zangen, Pinzetten und ein Messbecher im schwarzen, mit violettem Stoff ausgekleideten Koffer. Alters- und Gebrauchssp...


Positions-Nr.: 513

Konvolut mit 4 Sätzen Ringgewichte -

Ergebnis: 50 EUR

1x 7-teiliger Satz, 10 g - 200 g, vollständig, wohl Bronze. 1x 2-teiliger Satz, 100 g u. 200 g, wohl aus Griechenland. 1x 3-teilig, Messing mit bildhaftem Prägemuster, 1x 6-teilig, wohl aus Griechenla...


Positions-Nr.: 512

3 Glockengewichte von Avery Ltd, Großbritannien -

Ergebnis: 10 EUR

1 lb, 2 lb, 4 lb. Köpfe in Form von Flaschenöffnern, wohl Messing. Alters- und Gebrauchsspuren, Macken, Grünspan.


Positions-Nr.: 511

Kleines Konvolut mit Gewichten -

Ergebnis: 45 EUR

1x 2 lb aus Eisen/Stahl. 1x 1lb zylindrisch aus vermessingter Bronze. 1x 1 lb, quaderförmig aus Messing. 1x kreisrundes Holzdöschen mit Pinzette, darin enthalten Aussparungen für Gewichte, 6 von 7 feh...


Positions-Nr.: 510

Konvolut mit 6 Messinstrumenten -

Ergebnis: 10 EUR

1 Lineal aus Holz mit weißer Skala und metrischen Informationen auf der Rückseite in schwarzer Hülle, 1 Lineal aus Glas in einer Holzröhre, 1 Wasserwaage aus Frankreich, hergestellt von L. Thomas in P...


Positions-Nr.: 509

Fundgrube/Afrika -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

22 Stück afrikanisches Primitivgeld und Gewichte aus Messing, 1 gleicharmige Balkenwaage mit Bronzeschalen und roten Schnüren, zwei reich verzierte Löffel aus Bronze/Messing. Desweiteren Buch 'SIKA AM...


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 5 Messgeräten -

Ergebnis: 90 EUR

1 Längenmessgerät im Holzkästchen mit Laufstopper aus Stahl, Skala in Zentimeter und Zoll. 1 Fadenspannungsmesser aus Stahl mit zwei Laufrollen, 1950er Jahre, Fa. Karl Frank GmbH, Weinheim-Birkenau, i...


Positions-Nr.: 507

Fundgrube mit Messgeräten im Karton -

Ergebnis: 110 EUR

1 Tabelle für den Abgleich von Maßen bei Schraubgewinden auf einer Metallplatte mit Schieber, ein Spannungsmesser, ein Umfangsmesser, ein französisches Messgerät für Dioptrien, ein Hygrometer, ein Bar...


Positions-Nr.: 506

Schalenwindmesser -

Ergebnis: 90 EUR

hergestellt von Georg Rosenmüller in Dresden, aus schwarz lackiertem Metall mit Schraubständer im Holzkasten, Rundzeigerskala bis 20 m/s. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Historischer Zähler zur Ermittlung von Wegdrehzahlen

Ergebnis: 54 EUR

mit Equipment für verschiedene Kfz-Modelle. Mit Gebrauchsanweisung. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 504

Historisches Senklot -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Messing wohl mit Bleispitze, an einem ebenfalls vermessingten Ring mit schwarzer Schnur, Gravur "1947", Alters- und Gebrauchsspuren, Patina.


Positions-Nr.: 503

Konvolut aus Messgeräten -

Ergebnis: 60 EUR

Zigarrenschachtel mit 4 Spritzen der Fa. Henke, ein Streckenmesser für Landkarten und ein weiteres Messgerät mit runder Anzeige, dazu ein Haar-Hygrometer aus schwarz angestrichenem Holz mit Rundzeiger...


Positions-Nr.: 502

Umfangreiches Konvolut u.a. mit Gewichten -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

1 Messingplakette (negativ) eines Waagengeschäfts in Constantine (Algerien), Inh. Benjamin Halimi. 38 Apotheker- und Feingewichte aus Messing in Drams, Drachms, Grains und Pennyweights. 1 Six-Grain-Ge...


Positions-Nr.: 501

Konvolut aus 15 Punzierstempeln

Ergebnis: 15 EUR

mit Zahlen und Gewinde zum Festschrauben, verschiedene Größen und Metalle, dazu zwei punzierte Messingplättchen. Alters- und Gebrauchsspuren, Rost und Patina


Positions-Nr.: 500

2 Messgeräte für Dicken -

Ergebnis: 120 EUR

1 Messgerät aus schwarz lackiertem Gusseisen, goldfarbene Ornamentlinien, Plaketten "Oesterr. Patent No. 10.571 / D.R. Patent No. 134.364" und "Heinrich Bernharth / Mechaniker / Karlsbad", wohl um 190...


Positions-Nr.: 520

Präzisions-Analysenwaage

Ergebnis: 240 EUR

aus dem Hause Sartorius Werke Göttingen AG, wohl Mitte 20. Jh., Nr. 77004 - gleicharmige Balkenwaage im Holzkasten mit Schaugläsern auf 3 Füßen mit Nivellierschrauben, 1 Seite mit 3-stöckiger Gewichts...


Positions-Nr.: 519

Opiumwaage, China, wohl um 1900 -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Waagbalken aus mit der Skala bemaltem Bein naturfarbenen Schnüren und einem Ring mit Zeiger, Waagschale aus Messing, in gitarrenförmiger Schatulle mit Drehscharnier und geflochtenem Verschlussring und...


Positions-Nr.: 518

Opiumwaage, vermutl. China, Anfang 20. Jh. -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Waagbalken und Waagschale aus Stahl, Skala in rot in den Balken graviert, dunkelblaue Schnüre mit einem Haken, Laufgewicht aus Stahl im Holzetui mit Drehscharnier und Lederring für Verschluss, chinesi...


Positions-Nr.: 517

Opiumwaage, China, wohl um 1900 -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Waagbalken aus mit der Skala bemaltem Bein, Waagschale aus Messing, grüne Schnüre wohl erneuert, in fischförmiger Schatulle mit Drehscharnier und Aussparung für ein Gewicht. Balken mit zwei grünen Sch...


Positions-Nr.: 516

1 Opiumgewicht und 3 andere figürliche Gewichte -

Ergebnis: 90 EUR

aus Messing/Bronze, folgende Darstellungen: 1x Opiumgewicht in Form einer Ente auf einer Stufenpyramide, die weiteren in Form von 2 Enten auf dem Wasser, einem Sägefisch ähnelndem Wesen, eine Amphibie...


Positions-Nr.: 515

Konvolut aus 2 südostasiatischen Waagen -

Ergebnis: 75 EUR

1 leicharmige Balkenwaage, wohl 19. Jh. und komplett aus Bronze, naturfarbene Schnüre, im mit Schnitzereien verziertem Holzkästchen, beide Hälften von zwei verschiedenen Metallringen zusammengehalten....


Positions-Nr.: 514

Historisches Buch -

Ergebnis: 400 EUR

"PARS I. THEATRI STATICI UNIVERSALIS, SIVE THEATRUM STATICUM. Das ist: Schauplatz der Gewicht-Kunst und Waagen, Enthält Die nöthigsten Fundamenta solcher Wissenschafft und Kunst, erkläret auch selbige...


Positions-Nr.: 513

Konvulut aus 3 Waagen, Persien -

Ergebnis: 500 EUR

2 Münzwaagen (gleicharmige Balkenwaagen) mit jeweils zwei Messingschalen an roten Schnüre, mit 7 achteckigen, oben ziselierten Eisengewichte und einer Pinzette in mit Kalligraphie bemaltem Holzkasten....


Positions-Nr.: 512

Konvolut mit 13 Gewichten und 2 Grafiken -

Ergebnis: 300 EUR

13 chinesische Gewichte wohl aus Messing, u.a. 8 davon in der Einheit Liang

Alters- und Gebrauchsspuren, Patina. 2 Grafiken mit Teehändlern, wohl aus Kanton, 1840, nachträglich eingerahmt. Alters- ...


Positions-Nr.: 511

Opiumwaage, wohl aus Japan, Anfang 20. Jh. -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Ungleicharmige Balkenwaage vernickeltem Messing, mit eingravierter Skala am Balken, blauen Schnüren, kleines Laufgewicht am Holzetui mit eingravierter Schrift, Drehscharnier und Verschlussring aus Led...


Positions-Nr.: 510

10 Gewichte von Avery, Großbritannien -

Ergebnis: 100 EUR

7 lb, 4 lb, 2 lb, 1lb , 8 oz, 4 oz, 2 oz, 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz. Alle Gewichte ausgeglichen, Alters- und Gebrauchsspuren vor allem am 7 lb-Gewicht.


Positions-Nr.: 509

9 Stufenpyramidengewichte

Ergebnis: 200 EUR

aus Messing mit Laschen und Trageringen, Afghanistan, wohl Kolonialzeit, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 508

Münzwaage von Joh. Pet. Braselmann,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Waagmacher in Wichlinghausen (heute Stadtteil von Wuppertal) - Gleicharmige Balkenwaage (Münzwaage) aus Messing mit Schwanenhalsenden mit zwei runden Messingschalen an grünen ausgebleichten Schnüren, ...


Positions-Nr.: 507

Rechenmaschine "Curta Typ II" -

Ergebnis: 600 EUR

Nr. 559957, hergestellt von der Firma Contina Ltd. Mauren in Liechtenstein, im zylindrischen Kunststoffgehäuse mit zwei Betriebsanleitungen. Funktionsfähig, hergestellt zwischen 1947-1970, Auflage 140...


Positions-Nr.: 505

Marktwaage aus Frankreich, wohl 19. Jh. -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

System Béranger, Historismus, im schwarz gestrichenem Marmor(?)-Kasten mit Messingschalen, floral ornamentierten Füßen und Schauglas für Zungen aus Bronze. Alters- und Gebrauchsspuren, nicht mehr ausg...


Positions-Nr.: 504

Bechergewichte aus Russland, wohl um 1900 -

Ergebnis: 320 EUR

darin enthalten: 3, 6, 12, 24 Solotnik im 48 Solotnik-Gewicht mit Deckel. Alters- und Gebrauchsspuren, Patina, Flecken.


Positions-Nr.: 503

1 Set Bechergewichte aus Wien -

Ergebnis: 100 EUR

wohl 19. Jh., 16 Wiener Lot mit Deckel inkl. 8, 4, 2, 1, 1/2 Lot. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Französische Goldwaage, wohl um 1800 -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

mit Laufgewicht im länglichen Kästchen festgeschraubt,Tabelle mit verschiedenen europäischen Währungsmünzen und ihrem Gewicht in den Deckel geklebt. Papier leicht verwittert, sonst gut erhalten.


Positions-Nr.: 501

Englische Briefwaage -

Ergebnis: 200 EUR

aus vergoldetem Messing, Zeiger vernickelt, bis 4 Unzen, von Parnell in London, Kästchen mit Samt und Seide ausgekleidet, Kästchen abgegriffen.