Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2842 | Kunst & Antiquitäten

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Samstag, 25. November 2023

Abgeschlossen | Präsenzauktion
32 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1165

Deckeltopf aus Porzellan. CHINA, um 1900.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR
Schätzpreis: 130 EUR - 150 EUR

Runde Form mit seitlichen Handhaben, Schauseitig bemalt mit einem Paradiesvogel zwischen Blumen, rückseitig Gedicht-Kalligraphie, Ziervergoldung, unterseitige Marke und 'Shanghai-Siegel', H: 23 cm, be...


Positions-Nr.: 1159

Feine Cloisonné-Vase. JAPAN, Meiji-Periode (1868-1912).

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR
Schätzpreis: 130 EUR - 150 EUR

Türkisfarbener Fond mit Dekor von Blütenstauden und Schmetterlingen, Hals und Schulter der Vase sind von grauem Fond mit Dekor von fliegenden Kranichen, H: 30,5 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, besch....


Positions-Nr.: 1158

Cloisonné-Vase. CHINA, 20. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR
Schätzpreis: 130 EUR - 150 EUR

der schwarze Fond zeigt ein Crysanthemenmuster, H: 26 cm.

| Cloisonné enamel vase. CHINA, 20. Jh., the black background shows a crysanthemum pattern, h: 26


Positions-Nr.: 1152

Barong-Maske aus Holz. BALI/INDONESIEN, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR
Schätzpreis: 130 EUR - 150 EUR

Das mächtige, mythische Ungeheuer „Barong“ verkörpert das Gute. Der Legende nach ist er der Wächter der Toten und beschützt die Menschen vor Geistern und heilt sie von Krankheiten. Traditionelle Schni...


Positions-Nr.: 1155

Paar grüne Vasen aus Porzellan. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912).

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR
Schätzpreis: 100 EUR - 120 EUR

Sechskantige Form, umlaufend dekoriert mit Fledermäusen, das Symbol für Glück, Reichtum und Gesundheit. Am Boden schwarze Sechszeichenmarke, H: 20,5 cm. Besch. und tlw. ausgebesert.

| Pair of gree...


Positions-Nr.: 1176

2 Skulpturen aus Holz, INDIEN, 19. Jh.:

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR
Schätzpreis: 100 EUR - 120 EUR

1.) Büste der Schlangengöttin Nagini, die krustige Patina zeigt Reste einer natürlichen Farbpigment-Fassung, H: ca. 46 cm, besch. 2.) Sitzende Gottesdienerin, krustige Patina und Reste einer farbigen ...


Positions-Nr.: 1169

4 Gewichte in Entenform. BURMA, 19. Jh.

Ergebnis: 100 EUR
Schätzpreis: 100 EUR - 120 EUR

sogenannte Opiumgewichte aus Bronze in Vogelform, H: 3 cm-6,5 cm

| 4 so-called bird-shaped bronze opium weights, BURMA, 19th c. h: 3cm-6,5 cm.


Positions-Nr.: 1153

Teeservice für 9 Personen. JAPAN, um 1900.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR
Schätzpreis: 100 EUR - 120 EUR

Bemalt im Kutani-Stil. Jedes Teil ist mit einem eisenroten Rand verziert und mit dem Hauptmotiv eines jagenden Adlers im Anflug über bunten Blumen bemalt. Bestehend aus: 1 Teekanne, 1 Sahnekännchen, 9...