Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2384 | Auktion 16. September 2017

 

Samstag, 16. September 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
84 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2550

DEUTSCH 'Traubenleser', Silber, 19. Jhd.

Ergebnis: 180 EUR

Stehende Männerfigur mit 2 Eimern und einer Kiepe, auf profiliertem Sockel mit umlaufendem Reliefdekor von Widderköpfen und Rankwerk, Punze 'IW 13', H. ca. 15 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2551

Miniatur-Windmühle, Silber, 19. Jhd.

Ergebnis: 39,99 EUR

Mühlengebäude mit drehbarem Windrad, bekrönt mit einer beweglichen Fahne, Punze, H. ca. 5 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2552

ÖSTERREICH-UNGARN Tintenzeug, Marke von 1872-1922

Ergebnis: 140 EUR

Wien, zwei gläserne Tintenfässchen in vegetabil gestaltetem silbernem Halter, Punzen, MZ: 'MG', L. ca. 20cm. Füßchen nachträglich verstärkt, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2553

ÖSTERREICH-UNGARN zwei Gewürzsalièren, um 1900

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

zwei Fußschalen, rechteckig, geschweift, Signatur außen 'BL', Stand mit Voluten, Marken: Diana-Kopf im Kleeblatt, MZ, HxB: ca. 4x8,5cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2554

Salière für Salz, Pfeffer und Senf, Silber, vor 1886,

Ergebnis: 150 EUR

13 Lot Silber gepunzt, MZ, gefußte, dreipassige Grundform, bestehend aus zwei Muschelschalen für Salz, Pfeffer und einem damit verbundenem Glasgefäß mit Deckel, runder Henkel in vegetabilem Dekor, H. ...


Positions-Nr.: 2555

HANAU Fußschale mit Eichhörnchen und Schwan, Silber, Ende 19. Jh.

Ergebnis: 120 EUR

sitzendes, fein ziseliertes Eichhörnchen mit Nuss auf einer Muschelschale, von einem Schwan auf abgestufter Basis getragen, Marken: 800, MZ: Sichel J. D. Schleissner & Söhne, H. ca. 11cm. Alters- und ...


Positions-Nr.: 2556

Elefantenfigur, Silber, wohl 19. Jhd.

Ergebnis: 140 EUR

Elefant mit hängendem, jedoch nach oben gerichtetem Rüssel auf abgestufter Basis mit vegetabilem Dekor, geschwert, Marke: 'Z II'?, H. ca 8cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2557

DEUTSCH Zuckerstreuer, um 1900.

Ergebnis: 180 EUR

Streuer in Pokalform mit barocken Stilelementen, Marke: Halbmond, Krone, 800, MZ: 'GB', H. ca. 16cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2558

AUGSBURG zwei Miniatur-Kerzenleuchter, um 1700.

Ergebnis: 380 EUR

Kerzenleuchter mit umlaufendem, symmetrischem vegetabilem Dekor, Marken: Augsburger Stadtmarke, MZ 'AH', H. ca. 13cm. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Kerzenleuchter leicht verbogen.


Positions-Nr.: 2559

TSCHECHOSLOWAKAI Kelch besetzt mit Steinen, Silber vergoldet, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 1.000 EUR

prunkvoller Kelch mit facettiertem Schaft mit Steinen (wohl Amethysten) besetzt, mit vegetabilem Dekor, mit sechspassförmigem Stand mit Darstellungen von Jesus, Maria und Josef, geschwert, aus Maribo...


Positions-Nr.: 2560

UNGARN Henkelgefäß, 1823.

Ergebnis: 320 EUR

Schale mit Godronierung auf drei geschwungenen Füßen, 13 Lot Silber, Stadtmarke Budapest, H. ca. 11cm, D. ca. 14cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2561

HANAU Vorlegelöffel, 925 Silber, Ende 19. Jh.

Ergebnis: 60 EUR

Griff mit Reliefdekor aus Schwänen, Delphinen, Engel und Voluten, Marken: Halbmond, Krone 925, MZ, Sichel: J. D. Schleissner & Söhne, L. ca. 15cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Laffen eingedrückt.


Positions-Nr.: 2562

ÖSTERREICH-UNGARN zwei Schalen, um 1900,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

passig geschweifte Schalen, Banddekor, jeweils ein Henkel, mit reliefiertem Lorbeerkranz mit Schleife (Gravur 'MB'), Marken: Kopf der Diana, MZ: 'HS', L. ca. 26,5cm, H. ca. 6cm. Alters- und Gebrauchss...


Positions-Nr.: 2563

ÖSTERREICH-UNGARN sechs Kaffeelöffel, um 1900,

Ergebnis: 180 EUR

Silber vergoldet, mit Grotesken-Dekor, Marken im Laffen: Hundekopf, MZ: 'TB', L. ca. 12cm, in Schatulle. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2564

Obstbesteck für 6 Personen, 800 Silber,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

puristisch, Griff Silber, Klinke und Zinken vergoldet, Marken: 800, L. ca. 14cm/16cm, in Schatulle, Abrieb, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2566

6 Kaffeelöffel, Jugendstil, Hofjuwelier GADEBUSCH, Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Blumendekor, ziseliert, Gravur 'KK', Marken: Halbmond, Krone, 800, MZ, 'A.GADEBUSCH', L. ca. 14cm, in Originalschatulle Alfred Gadebusch Hofjuwelier Wernigerode. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2567

Trageleuchter, Silber, wohl 18. Jh.

Ergebnis: 110 EUR

reliefierte Tülle auf quadratischer Plinte, Ringgriff, H. ca. 12cm, Marken verschlagen, England?. Starke Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2568

Gefußte Schale, Silber,

Ergebnis: 99,99 EUR

Schale mit gedrehtem Kordel-Dekor auf Bockspringhufen, Marke verschlagen, um 1800, Scotland?. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2569

RUSSISCH Kelch, Silber vergoldet, 1893

Ergebnis: 500 EUR

balusterförmiger Schaft in glockenförmige Kuppa übergehend, Marken: 'J.F.', MZ: Josef Sosnkowski, 84, Doppelkopfadler, Gravur '1895', H. ca. 20cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2570

RUSSISCH zwei Becher, Silber, Anfang 20. Jh.

Ergebnis: 100 EUR

Kelch mit floralem Dekor, innen goldfarbend, Beschaumarke für Stadt Kiew: weiblicher Kopf 84, MZ 'C.P.', H. ca. 8cm. Druckstellen, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2571

RUSSISCH sechs Becher, um 1900

Ergebnis: 150 EUR

Kelche mit vegetabilem Dekor, innen goldfarbend, Marken: versch. Stadtmarken, 84 weiblicher Kopf, MZ: Israel Eseevich Zakhoder, H. ~6cm. Druckstellen, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2572

RUSSISCH drei Löffel, 84 Zolotniki, um 1900

Ergebnis: 99,99 EUR

Laffen vergoldet, auf der Rückseite geometrisches Dekor/ Gravur 1916, Marken: Moskauer Importmarke, MZ, L. ca. 17cm/19cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2573

RUSSISCH sechs Obstmesser, 84 Zolotniki, Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 130 EUR

Moskauer Beschaumarke: weiblicher Kopf 84, MZ, L. ca. 16cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2574

RUSSISCH sechs Niello-Löffel, 84 Zolotniki, Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 200 EUR

Laffen goldfarbend, Rückseite, sowie Griff beidseitig nielliert, vegetabiler Dekor, Stadtmarke Kiew: weiblicher Kopf 84, MZ in Kyrillisch, L. ca. 14,5cm. Alters- und Gebrauchsspuren.