Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

1578 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 2513

JAKOB GRIMMINGER Paar Kerzenleuchter, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

runder Stand, Godronierung, je dreiflammig, Marken: Halbmond, Krone, 835, MZ, H. ca. 15,5 cm, geschwert. Eine Tülle fehlt, Alters- und Gebrauchsspuren.

JAKOB GRIMMINGER pair of candlesticks, 20th c...


Positions-Nr.: 2518

DEUTSCH Schale, 800 Silber, 20. Jh..

Ergebnis: 280 EUR

Rechteckige Schale mit geschwungener Fahne, Rand mit vegetabilem Dekor, L. ca. 30cm.

GERMAN bowl, 800 silver, 20th century. Rectangular bowl with curved edge, rim with vegetable decoration, l. appr...


Positions-Nr.: 247

ITALIEN 6 Weinprobierschalen, 800 Silber, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 280 EUR

Flache Henkelschälchen mit umlaufendem Blattdekor, Punzen, D. ca. 10,5cm. Alters- und Gebrauchsspuren.

ITALY 6 vintagewine shells, silver, 20th c., length approx. 10,5cm, signs of age and use.


Positions-Nr.: 2507

WILKENS & SÖHNE / WILHELM T. BINDER "zwei leicht unterschiedliche Brotkörbe" 800er Silber, 20.Jh.

Ergebnis: 260 EUR
Schätzpreis: 260 EUR - 300 EUR

Eleganter, ovaler Brotkorb mit Ornamentik im oberen Teil der Wandung, am Boden Feingehaltspunze sowie Herstellername, G. 371 g., L: 26 cm. und 30 cm. Normale Alters-und Gebrauchsspuren.

| WILKENS &...


Positions-Nr.: 2500

MAILAND "exquisite Schatulle" 800er Silber.

Ergebnis: 350 EUR
Schätzpreis: 130 EUR - 250 EUR

Korpus mit Tigerauge verkleidet, auf dem Deckel eine 800er-silberne Katze, die mit einem Ball aus Tigerauge spielt, das Innere des Döschens ist mit grünem Onyx verkleidet, Herstellerpunze BZ, HxBxT: 8...


Positions-Nr.: 2508

RUSSLAND Dose im Fabergé-Stil, Silber vergoldet mit Emaille, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.400 EUR
Schätzpreis: 3.400 EUR - 3.600 EUR

Zylinderförmige, facettierte Deckeldose mit blauem und schwarzem Emailledekor, oben mit Applikationen: 1613, russischer Doppeladler und 1913, besetzt mit Diamantrosen und einem kleinen Granat, auch de...


Positions-Nr.: 2509

SHEFFIELD Anbietplatte, Jahresbuchstabe von 1919, England,

Ergebnis: 450 EUR

rundes Tablett auf vier Rocaillen-Füßen, Fahne mit reliefiertem Rocaillen-Dekor, glatter Spiegel, Marken: Löwe, Krone, MZ ('Walker & Hall'), 'b', D. ca. 31 cm, Gw. ca. 729 g. Alters- und Gebrauchsspur...


Positions-Nr.: 2506

CHRISTOFLE, 119-tlg. Besteck 'Aria Vert', Design des 20.Jh.,

Ergebnis: 700 EUR
Schätzpreis: 550 EUR - 600 EUR

Edelstahl und grüne Kunstoffgriffe, 12x Vorspeisengabeln/-messer /-löffel, 12x Speisegabeln /-messer /-löffel, 6x Fischgabeln /-messer, 12x Kuchengabeln, 12x Kaffelöffel und 11x Vorlegeteile. Einige w...


Positions-Nr.: 2517

DEUTSCHLAND "Paar Barock-Kerzenleuchter" 18. Jh.

Ergebnis: 700 EUR

Silber, einflammige Standleuchter mit schlankem Balusterschaft, ausladender quadratischer Standfuß, Marken (undeutl.), Gewicht 727 g, H: 20,5 cm. Altersspuren.

GERMANY "Pair of baroque candlesticks...


Positions-Nr.: 2503

DEUTSCH, je 6 Kaffeelöffel und Kuchengabeln, 800 Silber, 20. Jh.,

Ergebnis: 220 EUR
Schätzpreis: 220 EUR - 300 EUR

filigrane Ausarbeitung des Stiels mit rotem Stein, Laffe und Kelle jeweils vergoldet, L: ca. 12,5-15,5 cm. Marken: Halbmond, Krone, 800 Silber, MZ (Goldschmied H.O. Brunckhorst, Buxtehude), Gw. ca. 20...


Positions-Nr.: 2519

OTTO ARTHUR, Köln, Scharnierdeckeldose, 800 Silber, 2. Hälfte 20. Jh.,

Ergebnis: 370 EUR
Schätzpreis: 260 EUR - 350 EUR

stark bombierter Korpus mit einer Vielzahl von durch Voluten gerahmten Kartuschen dekoriert, oben ein kleiner Griff in Form einer Blattranke, Innenvergoldung. HxBxT: 12,5/15/13 cm, Gewicht: 543 g. Le...


Positions-Nr.: 2518

CHRISTOFLE "Zwei Fotorahmen"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR
Schätzpreis: 130 EUR - 150 EUR

Paris, versilbert, rechteckige Form, profilierter Rahmen, punziert "CHRISTOFLE", Rahmenaußenmaß, HxB: 19/15 cm. und 21/16 cm. Gebrauchsspuren, Kratzen.

| CHRISTOFLE "Two photo frames".
Paris, silv...


Positions-Nr.: 2505

Abendtasche, 800er Silber

Ergebnis: 380 EUR

Gefochtener Silberfaden, am Bügel seitlich gestempelt:"800 ES", Gewicht 172 g. HxB: 17/17 cm. Min. Altersspuren.

Dinner bag, 800 silver
Braided silver thread, stamped on the side of the handle: "8...


Positions-Nr.: 2504

KOPENHAGEN 9 Mokkalöffel, 830 Silber, 1930-1941.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 140 EUR

Vegetabil gestalteter Stiel, die Enden sind mit einem Palmetten- und Volutendekor gestaltet, Stadtmarke, Beschaumeister Johhannes Siggaard, L. ca. 9 cm, Gewicht ca. 70 g. Restvergoldung, Alters- und G...


Positions-Nr.: 2512

CHESTER "Schokoladenkanne" 925er. Silber, 1902

Ergebnis: 260 EUR
Schätzpreis: 200 EUR - 300 EUR

Beschau Chester, Meistermarke "George Nathan & Ridley Hayes" und Jahresbuchstabe, Hoher, glatter Korpus, nach unten hin ausschwingend, auf profilierte Rundefuss, schauseitig Ausguss, Holzgriff, H: 19 ...


Positions-Nr.: 2517

MEXICO CITY Konvolut an Platztellern und Tabletts, 23tlg., 925 Silber, 2. Hälfte 20. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 7.300 EUR
Schätzpreis: 7.300 EUR - 8.000 EUR

je glatter Spiegel, gestufte Fahne, reliefiertes Randdekor mit vegetabilem Dekor, bestehend aus 8 x Platztellern, D: ca. 30 cm, 8 x Glasuntersetzer, D: ca. 13 cm, 2 x runde Tabletts, D: ca. 24 cm, 5 x...


Positions-Nr.: 2534

Edler Pfau aus 925 Silber, 20./21. Jh.

Ergebnis: 460 EUR
Schätzpreis: 340 EUR - 400 EUR

Naturalistisch gestalteter Pfau, die Schwanzfedern sind mit Smaragden dekoriert, die Flügel mit Rubinen (1 Stein fehlt) und der Hals mit blauem Emaille (kleine Bestoßungen), ohne Punzierung (Silber ge...


Positions-Nr.: 2533

ROBBE & BERKING 14 Gläserteller und 2 Flaschenteller 'Alt-Faden', versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 150 EUR
Schätzpreis: 150 EUR - 180 EUR

14 Gläserteller (D. ca. 10,5 cm) und 2 Flschenteller (D. ca. 13,5). Gut erhalten, anbei 9 Schutzhüllen.

| ROBBE & BERKING 14 glass plates and 2 bottle plates 'old thread', silver-plated, 20th centu...


Positions-Nr.: 2522

DEUTSCH "Größe Sahnegießer" 19./20.Jh.

Ergebnis: 130 EUR
Schätzpreis: 130 EUR - 150 EUR

12 Lot Silber, Bauchiger Korpus mit vertikalen Fugen auf eingezogenem Stand, breiter Ausguss und blattreliefierter Volutenhenkel, Gw. 176 g., H: 14 cm. Leichte Altersspuren.

| DEUTSCH "Größe Sahneg...


Positions-Nr.: 2516

DEUTSCH 4 Salièren, Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Ergebnis: 340 EUR

bestehend aus vier Salièren auf 4 Füßchen, mit zwei Handhaben, vegetabil gestaltet, L. ca. 6 cm, Glaseinsatz, jeweils mit Löffelchen, Marken: 800, Halbmond, Krone, Gw. ca. 80 g, in Etui. Alters- und G...


Positions-Nr.: 2515

GRIECHENLAND Vase, Silber, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 220 EUR

runder Stand, Korpus reliefiert mit Applikationen, zwei Handhabe, H. ca. 25 cm, gemarkt, Gw. ca. 270 g. Gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren.

| GREECE vase, silver, 20th century, decorated with app...


Positions-Nr.: 2519

MOSKAU "Plique-à-jour Emaille-Schälchen" um 1900

Ergebnis: 1.000 EUR
Schätzpreis: 200 EUR - 250 EUR

silber vergoldetes Schächen mit plique á jour und Saphire, auf dem Boden befindet sich ein Relief mit der Darstellung einer Figur mit Lorbeerkranz, das Auktionshaus Sotheby's schätzte die Schächen im ...


Positions-Nr.: 2501

NORWEGEN/DÄNEMARK Konvolut Mokkalöffel und Aperitivgabeln, 925 Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 280 EUR

NORWEGEN 6 vergoldete Mokkalöffel mit verschieden farbigen Emaileinlagen, Design von David Andersen, DÄNEMARK Sorenco, 6 vergoldete Mokkalöffel mit verschiedenfarbigen Emaileinlagen, Stielende mit Kro...


Positions-Nr.: 2532

STUTTGART Silberleuchter, um 1800

Ergebnis: 300 EUR

runder, abgetreppter Stand, balusterförmiger Schaft, Marken: Stadtmarke (galoppierendes Pferd), Tremulierstrich, MZ (Johann Christian Sick, 1766-1824, Königlicher Württembergischer Hofsilberschmied), ...